Seite 10 von 45

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 22. Juni 2008 15:02
von Longlife4ever
:) schöööön 5 Chip :D

Mit 5x 20ma bist du bei 100mA was die absolute Schmerzgrenze für den LM317LD ist! Naja, der taktet halt runter falls es zu warm wird! Oder hast du den bei 60mA oder 80mA begrenzen lassen?


Den Widerstand damit es nicht nachglimmt, hab ich auf allen Sofitten vorgesehen! Es reicht jedoch bei der kompletten Leuchte Vorn z.B. nur an einer der 3 Sofitten einen 1kOhm Widerstand zu verlöten, der reicht schon aus!

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 22. Juni 2008 15:20
von Blue
Hi,

die LEDs sind der absoloute Hammer ... ich reize den LM voll aus, nach 40min Dauerbetrieb bei 100mA sinkt
der Strom um ca. 4mA ab, das kann man (vor allem nach dieser Zeit) sicher verschmerzen ;-) Getestet habe
ich dabei mit 14V Eingangsspannung.

Momentan habe ich ja nur 1 LED verbaut (Fahrerleseleuchte), wahrscheinlich glimmt es deswegen nicht nach. Ich werde die anderen auch mal fertig machen und dazu gesellen :D Den "glimm" Widerstand werde ich trotzdem auf alle mit drauf löten, der Kostenfaktor ist dabei ja wirklich vernachlässigbar.

Jens

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 24. Juni 2008 11:53
von Longlife4ever
:D

Momentan habe ich ja nur 1 LED verbaut (Fahrerleseleuchte), wahrscheinlich glimmt es deswegen nicht nach
Genau, da du nur eine LED drinne hast, glimmt nichts nach, aber es würde reichen z.B. die Sofitte mit den 8 LEDs mit einem 1kOhm oder 1,2kOhm Widerstand zu versehen.

Dabei komm ich noch auf deine Frage zurück warum die Sofitten etwas länger sind!

Bei den 8er Sofitten für die Innenraumbeleuchtung hat es den Grund, dass nur bei dieser Länge die Sofitte richtig in der Mitte sitzt. Die Sofitte wird nur von einer Seite von einer "flexiblen" Halterung gegen eine "starre" Halterung gedrückt. Ich muss mal Bilder machen, dann ist das zu verstehen. Außerdem sollten unbedingt 8 Superflux auf die Platine ;)

Bei den Kennzeichen und Türeinstiegen hat des den Grund, dass die LED-Sofitten fest sitzen, weil bei einer ersten Version die Platinen mit gleicher länge wie die originalen Sofitten beim zuschlagen der Kofferraumklappe aus ihrer Halterung gefallen sind. Bei den Türeinstiegen wollte ich das auch verhindern.


btw: wegen Helligkeit, in meinem alten Escort habe ich 2 Luxeon K2 HighPower LEDs verbaut, das war hell :rofl:

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 24. Juni 2008 12:15
von Blue
Longlife4ever hat geschrieben:...btw: wegen Helligkeit, in meinem alten Escort habe ich 2 Luxeon K2 HighPower LEDs verbaut, das war hell :rofl:
Angeber ;) ;)

Also ich hab jetzt vorne insgesamt "nur" 5 von meinen Superflux verbaut (1x3er Sofitte, 2x 1er in den den Leseleuchten).
Ich höre immer so einen Engelschor der Halleluja singt wenn das Innenraumlicht angeht :D :D

Hast Du mal versucht irgendwo die Endkappen der Sofitten zu bekommen ?

Hier ist ein Bild meiner ersten "Steckbirnchen", die Wärmeableitung war perfekt, aber insgsamt das ganze Teil zu lang.
Das Ende hatte ich natürlich noch gekürzt, aber trotz allem war es zu lang. Ich mach ein anderes Layout.

Bild

Jens

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 17. August 2008 16:00
von Kulmin
Hallo @ all

Also ich habe mir das komplette LED-Set so wie auf der ersten Seite beschrieben (103,50 €) bei Hypercolor bestellt. Soweit so gut, passt auch alles und funktioniert auch super. Nur hab ich ein Problem, oder etwas falsch verstanden, weil der Link zur beschriebenen LED nicht funktionierte. Also, ich habe Aufgrund des Preises für die Kofferaumbeleuchtung 2x diese: http://www.hypercolor.de/product_info.p ... adial.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; bestellt, hab aber nun beim Einbau festgestellt diese: http://www.hypercolor.de/product_info.p ... adial.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; zu brauchen!? Hat sich da intern bei Skoda etwa die Halterung (Sockel) für die Kofferaumbeleuchtung geändert, oder hab ich einfach die falsche bestellt???
Ich habe Modell O2 RS EZ 12/07 Modell 2008.
Ich mein ist ja kein Problem, dann tausch ich es um, die bei Hypercolor sind sehr freundlich! Aber es ist doch verwirrend wenn der Link nicht funzt, der Preis 13,50 heisst aber die richtige nur 12,50 € kostet!?

Danke für die "Aufklärung"


Gruss Kulmin

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 17. August 2008 16:50
von Chicane
Kulmin hat geschrieben:Hallo @ all

Also ich habe mir das komplette LED-Set so wie auf der ersten Seite beschrieben (103,50 €) bei Hypercolor bestellt. Soweit so gut, passt auch alles und funktioniert auch super. Nur hab ich ein Problem, oder etwas falsch verstanden, weil der Link zur beschriebenen LED nicht funktionierte. Also, ich habe Aufgrund des Preises für die Kofferaumbeleuchtung 2x diese: http://www.hypercolor.de/product_info.p ... adial.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; bestellt, hab aber nun beim Einbau festgestellt diese: http://www.hypercolor.de/product_info.p ... adial.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; zu brauchen!? Hat sich da intern bei Skoda etwa die Halterung (Sockel) für die Kofferaumbeleuchtung geändert, oder hab ich einfach die falsche bestellt???
Ich habe Modell O2 RS EZ 12/07 Modell 2008.
Ich mein ist ja kein Problem, dann tausch ich es um, die bei Hypercolor sind sehr freundlich! Aber es ist doch verwirrend wenn der Link nicht funzt, der Preis 13,50 heisst aber die richtige nur 12,50 € kostet!?

Danke für die "Aufklärung"


Gruss Kulmin
Hat sich nichts geändert, war schon immer Glassockel ;) Ich glaub früher haben die 4er Glassockel auch 13,50 € gekostet, jedenfalls hatte ich sie damals für diesen Preis gekauft.

Gruß

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 17. August 2008 18:17
von Kulmin
OK Danke!
Dann muss ich sie doch umtauschen... naja sollte ja kein Problem sein!
Em, eins ist mir noch aufgefallen, Hypercolor macht jetzt gleich die Widerstände bei den Leselampen mit drauf, gegen das glimmen.., wenn man Sie kurz bei der Bestellung darauf aufmerksam macht. Und das ohne Zusatzkosten...
Naja ist ja auch teuer genug dat Zeuch...
Aber dafür ists auch Qualität und nen super Service und natürlich siehts HAMMER aus!!!

Ciao

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 23. September 2008 23:12
von leo99
Hallo,

habe heut auch mein bestelltes Sortiment erhalten und habe beim Einbau in die seitlichen Türleuchten festgestellt, dass die gelieferten Sofitten viel Spiel hatten. Habe die Kontakte etwas vorsichtig nach innen gebogen und jetzt halten Sie, aber richtig stramm wie die Originalteile sitzen sie nicht. :-?
Wie war das denn bei Euch. Kann es zu Problemen kommen, wenn sie nicht richtig stramm sitzen?

Wie bekommt man denn die Originalteile aus der Halterung der Kofferraumleuchten. Gibt es da einen Trick?

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 24. September 2008 13:25
von Tomate
Hallo Leo99,

Ich habe bei mir 40 mm Soffitten mit je einem Widerstand eingebaut. Zuerst hatte ich 38 mm bestellt. Problem war leider auch wie bei dir, daß die nicht gut gehalten haben und sogar noch glimmten, wenn sie eigentlich aus sein sollten. Jetzt ist es super hell und glimmt nicht mehr nach. Echt super so. habe mir jetzt noch die Kennzeichendioden bestellt. Hoffe das klappt so.

Die Leuchten im Kofferraum kannst du einfach vorsuichtig mit nem Messer an den kurzen Seiten raushebeln. Wenn du dann mehr Platz zum Lamenwechsel haben willst und wegen der originalen alten und heissen Lampen, solltest du Steckverbindung von der Fassung lösen. Mußt aber auf das Kabel aufpassen, sonst verschwindet es auf nimmer wiedersehen hinter der Verkleidung. Da hben sich aber auch schon einige Lösungen in diesem Forum aufgetan. Z.B. mit nem Klebestreifen an der Verkleidung fixieren.

LG

Olli

Re: Fertiges LED-/Soffitten-Set (mit Bilder vom Einbau)

Verfasst: 24. September 2008 20:42
von leo99
Danke für den Tipp. Konntest Du die 38er umtauschen oder hast Du die 40er extra bestellt?

:wink: :wink: