Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Beitrag von RPGamer »

Hallo, Forum

da der O² ja irgendwie kein Tagfahrlicht hat hab ich mal gesucht und bei openodb.org (link) was zum Octavia gefunden.


Dort steht:
STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
- Byte 00 Bit 3 Tagfahrlicht (Skandinavien)

...Lässt sich auf einfach art ein TFL aktivieren? Habe zwar schon danach gesucht aber so richtig schlau geworden bin ich nicht.
Wie funktioniert das eigentlich bei Skoda, ich kenne das nur von Mercedes da geht das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit an und bleibt an, bis Motor aus.


Außerdem frag ich mich, was folgende Dinge bedeuten und ob die deutsche Version des O² diese standardmäßig hat?

- Byte 17 Bit 0 Notbremsblinken aktiv (Bremsassistent?)
- Byte 17 Bit 4 Tagfahrlicht mit gedimmtem Abblendlicht » und was ist das nun?

- Byte 00 Bit 3 Auto-Lock / Unlock » Auto schließt bei 15kmh und öffnet bei abziehen Zündschlüssel (oder Airbag-Auslösung?)
- Byte 09 Bit 7 Spiegel absenken bei Rückwärtsfahrt



Etwas verwundert mich auch, so z.B.
- Byte 17 Bit 1 Deaktivierung Zusatzfernlicht bei Bi-Xenon » Ich dachte es gibt kein Bi-Xenon?!



Lässt sich eigentlich so locker leicht einstellen wie es scheint?
Das heißt man marschiert zum Händler mit so einer Liste und sagt "mach mal"??
Zuletzt geändert von RPGamer am 20. Mai 2005 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Re: Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Beitrag von Chriri »

RPGamer hat geschrieben: Wie funktioniert das eigentlich bei Skoda, ich kenne das nur von Mercedes da geht das Licht ab einer bestimmten Geschwindigkeit an und bleibt an, bis Motor aus.
Passiert im Octavia II mit Lichtassi bei knapp über 140km/h
him96
Alteingesessener
Beiträge: 234
Registriert: 9. Februar 2005 11:13
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 465113

Re: Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Beitrag von him96 »

Chriri hat geschrieben:Passiert im Octavia II mit Lichtassi bei knapp über 140km/h
Und geht wieder aus wenn unter 65 km/h (jeweils nach einer bestimmten Zeitspanne, die ich grad nicht im Kopf habe).

him96
• Seit 7/11 O2 FL 1,6TDI Combi Elegance mit green tec Paket, FSE, eSitze, Bolero, Sunset, Xenon
• Seit 5/09 O2 FL 1,4TSI Combi Elegance
• 7/08-07/11: Golf5 Variant Comfortline BM
• 5/05-6/08: O2 1,9 TDI Combi Elegance
Benutzeravatar
Snow-White
Schneekönig
Beiträge: 2825
Registriert: 30. April 2005 23:32
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Beitrag von Snow-White »

RPGamer hat geschrieben:Hallo, Forum
...
- Byte 09 Bit 7 Spiegel absenken bei Rückwärtsfahrt
...
Lässt sich eigentlich so locker leicht einstellen wie es scheint?
Das heißt man marschiert zum Händler mit so einer Liste und sagt "mach mal"??
Hi,
Spiegel absenken ist Bestandteil Komfortpaket mit den el. einstellbaren Sitzen Memory-Funktion. Liste 810 €
Einige der aufgeführten Sachen werden immer abhängig sein von der Ausstattung.

Aber, der Link ist hochinteressant. Möglicherweise kann man ja auch Sachen deaktivieren, wie z.B. den Regensensor. Da meine 30 Tkm fällig ist, kann ich meinen Freundlichen mal fragen.
Übrigens, RPG.. hat aber nichts mit der Programmiersprache zu tun? :wink:
...die Embleme bleiben dran.
Benutzeravatar
Chriri
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 27. August 2004 07:41

Re: Tagfahrlicht und andere Funktionen aktivieren?

Beitrag von Chriri »

him96 hat geschrieben:
Chriri hat geschrieben:Passiert im Octavia II mit Lichtassi bei knapp über 140km/h
Und geht wieder aus wenn unter 65 km/h (jeweils nach einer bestimmten Zeitspanne, die ich grad nicht im Kopf habe).

him96
Die Zeitspanne muss aber sehr sehr lange sein. Ist bei meinem noch nie passiert. Defekt?- Hast Du das aus der Bedienungsanleitung?
Smily
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 7. Februar 2005 13:26

Beitrag von Smily »

Hallo,

Steht in der Bedienungsanleitung und funktioniert auch so, hab's zumindest bei meinem schon erlebt. Der Lichtschalter muss aber auf der Funktion Lichtassistent stehen.
Wen der Lichtschalter auf normalem Abblendlicht steht und ich so die Zündung aus mache und den Schlüssel abziehe ist das Licht auch komplett aus und beim losfahren geht es an, also eine Art Tagesfahrlicht. Das fiel mir letztens nur durch Zufall auf, da ich mich wunderte warum kein Signal zu hören ist welches signalisiert, das noch Licht an ist. Dies ist nur zu hören bei Lichtschalter in Standlichtposition, dann bleiben auch nach verschließen die Standlichter an.

Gruß Frank
O² Combi 1,9 TDI PD Ambiente, EZ 05/2005, Island-Grün, Xenon, Audience, Dachreling, variabler Ladeboden und noch mehr
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

Ich meinte eher automatisches Licht einschalten bei Schrittgeschwindigkeit (= Losfahren) und Ausgehen wenn man fertig mit Fahren ist (Zündung aus) - Das ist für mich Tagfahrlicht...

Mit dem Spiegelabsenken, wenn der O2 doch el. Spiegel hat sollte das doch ohne el. Sitze absenkbar sein. Evtl. nur Preispolitik und es lässt sich auch ohne Sitze aktivieren! Ein Regensensor kann natürlich nur aktiviert werden wenn er auch vorhanden ist, also das Ding im Innenspiegel.

Und wie sieht es aus mit DriveLock (sorry weiß nich wies bei VAG heißt, komme aus der Mercedes-Welt) hat der Octavia Drivelock? Laut der Liste von openodb schon...

Wen der Lichtschalter auf normalem Abblendlicht steht und ich so die Zündung aus mache und den Schlüssel abziehe ist das Licht auch komplett aus und beim losfahren geht es an, also eine Art Tagesfahrlicht.
Also geht es komplett aus (das Licht)...? ich kenne das widerrum so das dann das Standlicht anbleibt. Das wäre ja dann wie TFL - würde ja reichen.
Ich kenns auch so das Coming Home z.B. nur dann geht, wenn vorher Abblendlicht an war...


Ach und RPG und Programmiersprache?
Also Programmierer (bzw. Anwendungsentwickler) bin ich schon, aber RPG ist mir als Programmiersprache unbekannt?!
Smily
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 7. Februar 2005 13:26

Beitrag von Smily »

Probiert hab ich es bei Tageslicht und kann somit nicht eindeutig sagen ob irgendein Lichtsensor da bei Dunkelheit noch eine Funktion auslöst. Wie gesagt es hat mich nur gewundert, dass kein Signal zu hören war wegen Licht an und es war komplett aus. In der Schalterstellung Standlicht war ein Signal zu hören und es war auch Standlicht an.
Coming Home und Living Home hab ich deaktiviert.
O² Combi 1,9 TDI PD Ambiente, EZ 05/2005, Island-Grün, Xenon, Audience, Dachreling, variabler Ladeboden und noch mehr
Homer J. Simpson
Alteingesessener
Beiträge: 351
Registriert: 14. April 2005 09:37

Beitrag von Homer J. Simpson »

Offtopic:
RPG (Report Program Generator) ist der Vorgänger von RPG II und ähnlich wie CPG :wink: . Ist eine Programmiersprache für VSE Betriebssysteme (Großrechner IBM) und basiert auf den 80stelligen
Lochkarten.


Gruß

Homie
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Beitrag von RPGamer »

Ebenso Offtopic:
@RPG: Sehr schön. Hört sich nett an. Da verzichte ich trotzdem lieber und bleib bei ABAP :lol:
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“