Innenraum lackieren (Facelift)

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Innenraum lackieren (Facelift)

Beitrag von R@V3N »

Hi

Hab mich jetzt (nicht zuletzt aufgrund von Paramaster's Tut) dazu entschieden, diverse Teilchen in meinem Inneraum zu lackieren.
Hab jetzt eigentlich auch alle soweit zerstörunsfrei rausbekommen.

Hier erstmal ein paar Bilder dazu (zum Vergrößern anklicken!):

Bild
Bild
Bild
Bild

Jetzt meine eigentlichen Probleme:
1. Welche Farbe wäre empfehlenswert? (ich persönlich hab an Chrom gedacht, aber selber wird das wohl schwer...)
2. Ist es (für einen Laien wie mich) möglich, die Sachen selber mit Spraydosen zu lackieren?
3. Habe ich evtl. Teile vergessen, die unbedingt noch mit lackiert werden sollten?
4. An die Iso-Ablage hab ich mich noch nicht getraut - Gibts Tips, wie man die lackieren kann, ohne den Stoff zu verschändeln?

Wäre schön, wenn ihr mir ein wenig helfen würdet - poste dann natürlich auch Bilder vom Ergebnis.

Gruß
R@\/3N
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Mal ein grundsätzlicher Tipp:
In Zukunft würd ich an deiner Stelle solcherlei Fragen bezüglich des Umbaus vor der Komplettdemontage stellen.
Zerlegen kannst du dann immernoch.
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

C|Y|R|U|S hat geschrieben:Mal ein grundsätzlicher Tipp:
In Zukunft würd ich an deiner Stelle solcherlei Fragen bezüglich des Umbaus vor der Komplettdemontage stellen.
Zerlegen kannst du dann immernoch.
Wo liegt da das Problem?Ob ich nun ne Woche mit oder ohne diese Teile rumfahre ist mir eigentlich ziemlich egal. Ich seh das andersrum: wenn ich es nicht schaffe, die Sache zu zerlegen, warum soll ich dann drüber nachdenken, da dran was zu modden? ;)

Ich gebe zu, dass das ein wenig komisch klingt, aber wie gesagt: ob ich nun mit oder ohne diese Teile rumfahre, ist mir egal, von daher hab ich Zeit.
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Tuningmaster
Frischling
Beiträge: 42
Registriert: 10. April 2005 06:57

Beitrag von Tuningmaster »

Ist eigentlich kein Problem, wenn Du das selber Lackst. Es sind ja alles recht kleine Flächen, Schwieriger ist Große FLächen mit Dose zu lacken.

Du kannst auch Chrom aus dem Baumarkt nehmen, allerdings sieht da das ergebnis nie so aus wie der Deckel der SPrühdose (technisch bedingt).

Hast Du mal über NEON Farben nachgedacht? kommen besonders Gut mit blauer Beleuchtung.

Indem Fall aber dran Denken: Erst eine Schicht Weiß lackieren.

Gtruß
Lieber Skoda schieben, als Benz fahren.
Benutzeravatar
FOX-OCTI
Alteingesessener
Beiträge: 999
Registriert: 1. Mai 2004 18:46
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: AGU 1.8 150Ps Benzin
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 0

HM

Beitrag von FOX-OCTI »

R@V3N@ hier bekommste doch glatt mehr Input.

Bin der gleichen Meinung was das zerlegen angeht. erstmal schauen obs auch kaputt geht. Und dann fragen wie mans wieder schön bekommt. *g*
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Um mal Deine Fragen zu beantworten: Ich glaube, Du hast alles erwischt, was ich lackieren würde.
Als Lackfarbe würd ich was dezentes (grau, anthrazit-metallic, dunkelsilber o.ä.) nehmen, das geht Dir dann nicht nach nem 1/4 Jahr auf den Wecker.
Lackieren kannst Du's easy selber mit der Knickelbüchse, ich würd allerdings den Untergrund sauber vorberteiten (min. gründlich mit Aceton abwaschen, besser aber mit ganz feinem Schmirgelpapier anschleifen oder Primer verwenden) in jedem Fall würd ich aber nachher nicht mit Klarlack geizen, um einen gewissen Verkratz-Schutz zu erreichen.
Es gibt auch im Fahrzeug-Verschönerungshandel Folien, die auf warmes Wasser gelegt werden und in die dann die Teile getaucht werden, so dass die Folie sich darüber zieht und fest sitzt. Ich selber hab das noch nicht versucht, aber ein Bekannter von mir meinte, das sähe genial aus, wäre allerdings etwas heikel bei der Verarbeitung, weil man leicht Falten reinbekommt. Das Schöne an den Folien ist, Du bekommst damit echt wirkenden Wurzelholz- Carbon oder Chromlook hin.
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
Lui
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 30. Oktober 2003 00:04

Beitrag von Lui »

Wie ist das beim Lackieren der Lüftungsdüsen? Hält der Lack dann der Belastung im Winter (Heizung) und im Sommer (Klima) stand?

Grüsse

Lui
98er Octavia GLX 1.9TDI ; Front und Heck auf Facelift (RS) umgebaut.
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

Lui hat geschrieben:Wie ist das beim Lackieren der Lüftungsdüsen? Hält der Lack dann der Belastung im Winter (Heizung) und im Sommer (Klima) stand?

Grüsse

Lui

Gute Frage, über die ich mir so noch gar keine Gedanken gemacht habe :roll:

Ich würde sagen: finden wir es heraus ;)

Habe jetzt auch doch noch die DIN-Ablage rausgebaut und mit einem Stück Pappe so zugemacht, das nur noch die Plastik sichtbar ist.
Hab auch gestern schon Plastik-Haftgrund aufgesprüht (nach dem Anrauen) und nun heute das erste mal lackiert. Hier im Folgenden ein paar Bilder (zum Vergrößern anklicken!)

Bild
Bild
Bild

Hab jetzt gerade beim Fahren auch noch ein paar Teile entdeckt, die man noch lackieren könnte. Zum einen sind das die Boxen-Abdeckungen und zum anderen die Lüfter-Gitter, die oben auf dem Amaturenbrett (ganz links, ganz rechts und das Große in der Mitte) angebracht sind. Meint ihr, das würde evtl. gut aussehen, das auch zu lackieren, oder wirkt das dann langsam überladen?

Noch eins: Wie zum Geier bekomme ich besagtes Lüftergitter in der Mitte des Amaturenbrettes (oben drauf) ab? Hab da jetzt schon ne ganze Zeit probiert und es ging nicht :(

greetz
R@\/3N
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Benutzeravatar
8Knut
Alteingesessener
Beiträge: 652
Registriert: 2. Dezember 2004 23:34

Beitrag von 8Knut »

Lui hat geschrieben:Wie ist das beim Lackieren der Lüftungsdüsen? Hält der Lack dann der Belastung im Winter (Heizung) und im Sommer (Klima) stand?
Würd ich drauf wetten. Schon mal im Hochsommer -sagen wir in der Toscana- auf nen schwarzes Auto gefasst? Dann weisst Du ja, wei heiss das sein kann, so heiss werden die Lüftungsdüsen wohl kaum, der Luftstrom wird 40°C wohl kaum übersteigen. Das sollte der Lack prima aushalten.
Und die Klimaluft eh. Die ist entfeuchtet und 5-20°C, also ganz sicher kein Thema.
Vorraussetzung ist allerdings immer eine gute Haftung des Lacks auf dem Untergrund, sonst wird's eh schwierig.
Octavia 1.8T Combi BJ 00 - ich arbeite immernoch dran...
Bild
Benutzeravatar
R@V3N
Alteingesessener
Beiträge: 638
Registriert: 30. Mai 2005 18:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,8 TFSI (BZB)
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 382451

Beitrag von R@V3N »

So, hab nun heute alles wieder eingebaut. Wie ihr jedoch auf den Bildern feststellen werdet, fehlt noch der Aschenbecher. Diesen habe ich leider beim Einbau nen ziemlichen Kartzer verpasst und deshalb mach ich den doch glatt nochmal neu - soll ja auch ordentlich aussehen.

Nun aber zum schönen Teil: Die Bilder vom Ergebnis (zum Vergrößern anklicken!)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Greetz
R@\/3N

P.S.: Würde mich über Feedback freuen :)
Skoda Octavia 1,6 (1U - Facelift - Generation I - 102PS) --> VERKAUFT!
Skoda Octavia 1,8 TFSI (1Z - Combi - SportEdition - 160PS) --> VERKAUFT!
Skoda Superb 3 2,0 TDI (Style)
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“