Wie funktionieren die aktiven Kopfstützen?
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Wie funktionieren die aktiven Kopfstützen?
Tja wie mein Titel schon sagt: Wie funktionieren die aktiven Kopfstützen?
Kosten ja nicht die Welt.....
Kosten ja nicht die Welt.....
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. September 2004 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI CR Greentec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 472064
Beim Heckaufprall in erster Linie, drückt Dich die Schwerkraft in den Sitz, bzw. Deinen Rücken. Hättest Du jetzt keine Kopfsütze, würde Dein Kopf wie eine Peitsche weiter nach hinten geschleudert, dafür die Kopfstütze. In der Regel stellt man die Kopfstütze so ein, dass Sie zu weit weg vom Kopf ist, somit ein "kleiner" Peitscheneffekt eintritt, bis der Kopf die Kopfstütze erreicht. Gerade deshalb gibt es immer noch viele Schleudertraumata.
Bei der aktiven Kopfstütze drückt das Massemoment Deines Körpers beim "Eintauchen" des Rückens in die Lehne einen Hebelmechanismus mit nach hinten, der über eine Drehachse im Sitz um die Eintauchtiefe die Kopfstütze in Richtung Deines Kopfes bewegt. Dadurch wird der Abstand zum Kopf drastisch verkürzt, was dazu führt, dass Dein Kopf nicht auf eine so "langen" Strecke beschleunigt wird wie ohne aktive Kopfstütze. Dadurch kann der Peitscheneffekt früher gestoppt werden => weniger Belastung für den Nacken.
Das gleiche gilt auch für Frontaufprall, nur geht's da erstmal 'n Stück nach Vorne in den Airback, bevor die Reise nach Hinten beginnt
Schöne Grüße
Bei der aktiven Kopfstütze drückt das Massemoment Deines Körpers beim "Eintauchen" des Rückens in die Lehne einen Hebelmechanismus mit nach hinten, der über eine Drehachse im Sitz um die Eintauchtiefe die Kopfstütze in Richtung Deines Kopfes bewegt. Dadurch wird der Abstand zum Kopf drastisch verkürzt, was dazu führt, dass Dein Kopf nicht auf eine so "langen" Strecke beschleunigt wird wie ohne aktive Kopfstütze. Dadurch kann der Peitscheneffekt früher gestoppt werden => weniger Belastung für den Nacken.
Das gleiche gilt auch für Frontaufprall, nur geht's da erstmal 'n Stück nach Vorne in den Airback, bevor die Reise nach Hinten beginnt

Schöne Grüße
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Wie funktionieren die aktiven Kopfstützen?
Sind doch Bereits in der Serienausstattung inbegriffen?!?MarvXP hat geschrieben:Kosten ja nicht die Welt.....
Und für hinten gibts ja keine (oder?)
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Als wenn das was ich habe aktive Kopfstützen sein sollen dann weiß ich nicht wie das lumpige Gestänge wirksam den Weg des Kopfes verkürzen soll. Das sind ganz normale Teile.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15141
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Die Ende sind ganz normal, Klinke, der Mechanismus steckt halt im Sitz. Die Führungen der Stützen reichen quasi weit nach unten und reagieren bei starkem Druck derart, dass die Kopfstütze nach vorn klappt. Das Beste ist, dass danach alles in Ruhelage zurückkehrt, also anders als der Airbag mehrmals verwendet werden kann.
Ralf
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Hmm dann vertraue ich einfach mal auf dem Stand der Technik und verlasse mich darauf dass es aktive Kopfstützen sind.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- MarvXP
- Alteingesessener
- Beiträge: 863
- Registriert: 29. Januar 2005 17:33
- Baujahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie funktionieren die aktiven Kopfstützen?
nicht im Österreichmodell.....RPGamer hat geschrieben:Sind doch Bereits in der Serienausstattung inbegriffen?!?MarvXP hat geschrieben:Kosten ja nicht die Welt.....
Und für hinten gibts ja keine (oder?)