Reifengas und TPM
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Reifengas und TPM
Hallo zusammen,
wollte mir in meine Reifen Reifengas einfüllen lassen (warum ich das mache spielt hier keine Rolle, ich mache es) ! Da ich ja auch die TPM habe, nun folgende Frage !
Funktioniert die TPM noch wenn man anstelle von Luft, Reifengas drin hat ?
Würde mich über vernünftige Antworten freuen !
Und bevor einer sagt ich soll die Suche benutzen, habe ich, aber nichts gefunden !
Gruss
Markus
wollte mir in meine Reifen Reifengas einfüllen lassen (warum ich das mache spielt hier keine Rolle, ich mache es) ! Da ich ja auch die TPM habe, nun folgende Frage !
Funktioniert die TPM noch wenn man anstelle von Luft, Reifengas drin hat ?
Würde mich über vernünftige Antworten freuen !
Und bevor einer sagt ich soll die Suche benutzen, habe ich, aber nichts gefunden !
Gruss
Markus
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

-
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 9. Februar 2005 11:13
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 465113
Warum sollte TMP nicht mehr funktionieren. Dem system ist es egal, ob der reifen Luft oder Gas verliert. Das System misst ja nur (via ABS-Sensoren) das Abrollverhalten der Reifen. Ändert es sich, dann schlägt es Alarm. Wieveiel Gas zu im Vergleich zu Luft verlieren darfst kann ich dir aber nicht sagen. bei Luft sind es wohl 0,2 bar bevor es anfängt zu piepen...
him96
him96
• Seit 7/11 O2 FL 1,6TDI Combi Elegance mit green tec Paket, FSE, eSitze, Bolero, Sunset, Xenon
• Seit 5/09 O2 FL 1,4TSI Combi Elegance
• 7/08-07/11: Golf5 Variant Comfortline BM
• 5/05-6/08: O2 1,9 TDI Combi Elegance
• Seit 5/09 O2 FL 1,4TSI Combi Elegance
• 7/08-07/11: Golf5 Variant Comfortline BM
• 5/05-6/08: O2 1,9 TDI Combi Elegance
- Andi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3317
- Registriert: 27. Januar 2002 01:00
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI
- Spritmonitor-ID: 0
Klar würde rein theoretisch auch bei Reifengas das TPM einen Druckverlust melden, denn das TPM reagiert ja bekanntlich auf den sich verändernden Rollumfang des Reifens.
Dem Sensor ist egal, was im Reifen fehlt
Durch das Reifengas gibt es jedoch keinen schwindenden Reifendruck, da die Moleküle größer sind als Luftmoleküle und daher nicht durch den Gummireifen diffundieren.
Daher dürfte es nur bei einem Reifenschaden interessant sein....
Gruß,
Andi
Dem Sensor ist egal, was im Reifen fehlt
Durch das Reifengas gibt es jedoch keinen schwindenden Reifendruck, da die Moleküle größer sind als Luftmoleküle und daher nicht durch den Gummireifen diffundieren.
Daher dürfte es nur bei einem Reifenschaden interessant sein....
Gruß,
Andi
Hallo Markus,
warum sollte die TPM mit Reifengas nicht funktionieren? Da diese indirekt über unterschiedliche Umdrehungen der Räder einer Achse mißt, also auf unterschiedliche Reifenluftdrücke reagiert, dürfte es IMO egal sein, ob in den Reifen einfache Luft oder Stickstoff ist.
Ejtsch-Pi
warum sollte die TPM mit Reifengas nicht funktionieren? Da diese indirekt über unterschiedliche Umdrehungen der Räder einer Achse mißt, also auf unterschiedliche Reifenluftdrücke reagiert, dürfte es IMO egal sein, ob in den Reifen einfache Luft oder Stickstoff ist.
Ejtsch-Pi
Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance, graphit-grau
... und ewig heult der Sägezahn ...
... und ewig heult der Sägezahn ...
- Tama1974
- Alteingesessener
- Beiträge: 1520
- Registriert: 11. November 2004 15:22
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2015
- Motor: 1.4TSi DSG
- Spritmonitor-ID: 0
Danke an Euch alle für diese Superschnellen Antworten (Bin ja anscheinend nicht der einzige der nur vor der Kiste sitzt !
) !
!
Werde mir dann die Tage Reifengas einfüllen lassen !

!
Werde mir dann die Tage Reifengas einfüllen lassen !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack 

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Ich habe auch Reifengas anstatt Luft. Muss aber zur Ernüchterung entgegen anderer Behauptungen sagen dass sich weder der Verbrauch minimiert hat oder das Auto hörbar leiser geworden ist. Der entscheidende Vorteil ist wirklich nur der das man weniger auf den Reifendruck achten muss.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Hattest Du was anderes erwartet?Klinke hat geschrieben:Ich habe auch Reifengas anstatt Luft. Muss aber zur Ernüchterung entgegen anderer Behauptungen sagen dass sich weder der Verbrauch minimiert hat oder das Auto hörbar leiser geworden ist. Der entscheidende Vorteil ist wirklich nur der das man weniger auf den Reifendruck achten muss.

Klar spart man Sprit mit Reifengas. Aber nicht direkt sondern indirekt: Wo andere mangels Kontrolle des Luftdrucks schon mit halbem Plattfuß (lauter?) rumgurken, fährt der Reifengas-Fahrer noch mit dem korrekten Druck (leiser?) herum und spart darum Sprit.

- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Naja, was heisst erwartet. Ich bin kein Physiker vor dem Herrn und entschuldige mein geringes Allgemeinwissen. Kollegen die schon vorher mir Reifengas fuhren, haben mir vorgeschwärmt das dass Auto ruhiger läuft und Sprit spart. Diese Infos hatte ich auch schon aus anderen Quellen gehört gehabt.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
Die Moleküle sind jedoch größer als bei "normaler" Luft. Deshalb können sie ja auch die Gummischicht nicht so gut durchdringen. Könnte mir schon vorstellen, das sich dadurch die Abrolleigenschaften des Gummi ändern. (habe das Gas gleich am Anfang reinfüllen lassen, kann dadurch keinen vorher und nachher Effekt berichten)
Grüße
SchlachterHorst
Grüße
SchlachterHorst
O3 V/RS