???8V oder 16V???

Zur Technik des Octavia II
Antworten
Benutzeravatar
greg1981
Frischling
Beiträge: 36
Registriert: 10. Oktober 2004 14:33

???8V oder 16V???

Beitrag von greg1981 »

Hallo habe mal ne frage habe den neuen Octi 1,6Mpi und wollte wissen wie viele Ventile der eigentlich hat ??? Hoffe ihr könnt mir weiter Helfen!!!
Benutzeravatar
Hosndrega
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 2. Juni 2005 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150PS
Kilometerstand: 193000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hosndrega »

Ich kenn den Motor nicht, aber hier:

http://www.skoda.de/index.php?typ=Limou ... n&adaten=1

steht was von 2 x OHC, daher tippe ich auf einen 4Ventiler (macht gesamt 16).
Aber vielleicht weiß es ja jemand besser.
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Beitrag von Alex0160 »

2 OHC bedeutet 2 oberliegende Nockenwellen heißt das pro Zylinderseite 2 ventiele anliegen, 1 ein und 1 auslass ventiel das ganze mal 2 ergibt 4 ventiele pro zylinder also ist der motor ein 16V
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Es geht um den MPI und das ist ein 8er. Selbst DOHC oder 2OHC ist übrigens kein eindeutiger Hinweis auf 16V, sondern nur eine Mutmaßung, die sehr oft stimmt.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Alex0160
Regelmäßiger
Beiträge: 138
Registriert: 19. Februar 2005 18:02

Beitrag von Alex0160 »

Oh tut mir leid da habe ich mich wohl verlesen

das d steht ja gar nicht dabei also hat er doch keie 2 oben liegende nockenwellen sondern nur 1 ne und das entspricht dann logischerweise 2 ventilen.

Heißt es aber "dohc" dann muss er meinens erachtens ja 4 ventile habe da eine nockenwelle immer 1 ein und 1 auslassventiel steurert.
2.0 TDI PD , Elegance,Sahara Beige, Teil-Leder, 17" Pegasus, Fahrwerk, Xenon, Audience+Sound, PDC vorn+hinten, Tempomat, Multif. Lenkrad , Reifendrucküberwachung, Maxi DOT, + Aschenbecher hinten,D. Ladeboden,Abbl. Spiegel, Reling,
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

insideR hat geschrieben:Selbst DOHC oder 2OHC ist übrigens kein eindeutiger Hinweis auf 16V, sondern nur eine Mutmaßung, die sehr oft stimmt.
könnte auch ein 12V sein, aber niemals ein 8V
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Hosndrega
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 2. Juni 2005 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150PS
Kilometerstand: 193000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hosndrega »

Alex0160 hat geschrieben:Oh tut mir leid da habe ich mich wohl verlesen

das d steht ja gar nicht dabei also hat er doch keie 2 oben liegende nockenwellen sondern nur 1 ne und das entspricht dann logischerweise 2 ventilen.

Heißt es aber "dohc" dann muss er meinens erachtens ja 4 ventile habe da eine nockenwelle immer 1 ein und 1 auslassventiel steurert.
Dort steht:

4-Zylinder-Reihen-Ottomotor 2 x OHC 4 Ventile pro Zylinder

Leider ging der Link nicht direkt auf die Technikspalte.

2 x OHC ist also mit DOHC gleichzusetzen.
4 Ventile pro Zylinder sind bei einem 4 Zylinder eben 16V

@ C|Y|R|U|S

Wieso niemals ein 8V?

Es gibt auch 2Ventiler die je Ein- und Auslaßseite eine Nockenwelle haben, somit 2 Nockenwellen (2xC oder DC) und dann eben ein 8V sind. Deine Version als 3 Ventiler ist aber genau so möglich, wie z.B. ein 5 Ventiler (hab ich z.B. in meinem Motorrad -> DOHC 20V)
Benutzeravatar
C|Y|R|U|S
Alteingesessener
Beiträge: 1367
Registriert: 8. Juni 2003 11:27

Beitrag von C|Y|R|U|S »

Ich kenn keine 8V mit zwei Nockenwellen, laß mich aber gern eines besseren belehren. Theoretisch ist es schon möglich, aber kein Hersteller wird so blöd sein.
Aber es gibt ja auch Ovalkolben mit 8V/pro Zylinder, also möglich ist alles
Es gibt auch die amerikanischen Stoßstangenmotoren, mit 8 Zylindern in V-Anordnung mit nur einer (!!!) Nockenwelle
mfg
Bild

Jedes Betriebssystem hat sein Maskottchen: MacOS den Apfel, BSD den Dämonen, Linux den Pinguin, Windows die allgemeinen Schutzverletzungen.
Benutzeravatar
Hosndrega
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 2. Juni 2005 23:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150PS
Kilometerstand: 193000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Hosndrega »

Ehrlich gesagt kenne ich auch keine modernen Motoren, die so aufgebaut sind. Die Beispiele, die ich kenne, sind auch in Oldtimern und da hauptsächlich bei Motorrädern zu finden. Und den Ovalkolbenmotor der Honda NR hast Du ja schon selbst schon als Beispiel für "alles ist möglich" angeführt.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“