Chiptuning für RS
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Chiptuning für RS
Hallo
Suche Chiptuning für meinen RS, wer kann mir helfen. Wo gibt es was gutes?
Suche Chiptuning für meinen RS, wer kann mir helfen. Wo gibt es was gutes?
StVo gilt auch für die Anderen
@Robert8579
nur mal so ne Frage am Rande:
Wieso schreibst Du in Deiner Signatur "....leider ohne Chip" ?
Findest Du das tatsächlich so bedauerlich ?
Es gibt ja nun schon einige Threads und Postings mit positiven, aber auch negativen Erfahrungsaustausch bzgl. Chippen des RS.
Die Meinungen divergieren hier und die Resulate nach dem Chippen sind mitunter nicht das, was man sich davor vielleicht versprochen hat.
Vielleicht ist das Chip-Feeling die erste Zeit geil und faszinierend, aber vielleicht kommt die Zeit, wo der Chip im Dauereinsatz zu Problemen führt.
Hatte mir das anfangs auch stark überlegt und wollte schon ein Termin bei den "ÄBTen" machen.
Habe mich dann intensiv informiert, auch hier im Forum, und war dann nicht mehr so überzeugt von diesem Schritt.
Gerade der Vergleich der Motorfeld-Kennkurven bei ABT sah dann bei genaueren Hinschauen nicht mehr so überragend aus:
210 PS statt 180, das klingt natürlich verlockend...
Die max. PS liegen aber erst bei 5700U/min an, statt bei Serie 5500.
300 NM statt 235, klingt erste Sahne....
Das max. Drehmomentplateau liegt zw. 2700-4500 U/min, statt bei Serie zw. 1950-5000.....
Wer's nicht glaubt hier der Link zum Datenblatt (hoffe der funzt):
http://80.81.7.110/default.asp?Shop=1&f ... =d&webid=1
So habe ich mir die Frage gestellt:
Was bringt es mir in der Fahrpraxis, wenn das max Drehmoment zwar noch wuchtiger zur Sache kommt, aber später als bei Serie...
Was bringt es mir in der Fahrpraxis, wenn die max. Leistung zwar nominell höher ist, aber noch später anliegt, als bei Serie ?
...immerhin kostet der ABT Chip in der Liste stolze 1276,00 Euronen.
Ohne Zweifel wird ein z.B. ABT-gechippter RS zwischendrin im Drehzahlband mit mehr Nachdruck und Power zur Sache gehen als die Serienabstimmung, aber von unten bis oben sicher nicht mehr so gleichmäßig und harmisch durchlaufen.
Ich habe das mit dem Chippen für mich abgehakt.
"...leider ohne Chip" empfinde ich nicht so und mich begeistert die Leistungsentfaltung meines ungechippten RS nicht minder.
Möchte mit diesem Posting keinem zu Nahe treten.
Ist mir nur gerade so richtig aufgefallen, daß Du diese Zeile in Deiner Signatur stehen hast...
Nichts für ungut
V-Power
nur mal so ne Frage am Rande:
Wieso schreibst Du in Deiner Signatur "....leider ohne Chip" ?
Findest Du das tatsächlich so bedauerlich ?

Es gibt ja nun schon einige Threads und Postings mit positiven, aber auch negativen Erfahrungsaustausch bzgl. Chippen des RS.
Die Meinungen divergieren hier und die Resulate nach dem Chippen sind mitunter nicht das, was man sich davor vielleicht versprochen hat.
Vielleicht ist das Chip-Feeling die erste Zeit geil und faszinierend, aber vielleicht kommt die Zeit, wo der Chip im Dauereinsatz zu Problemen führt.
Hatte mir das anfangs auch stark überlegt und wollte schon ein Termin bei den "ÄBTen" machen.
Habe mich dann intensiv informiert, auch hier im Forum, und war dann nicht mehr so überzeugt von diesem Schritt.
Gerade der Vergleich der Motorfeld-Kennkurven bei ABT sah dann bei genaueren Hinschauen nicht mehr so überragend aus:
210 PS statt 180, das klingt natürlich verlockend...
Die max. PS liegen aber erst bei 5700U/min an, statt bei Serie 5500.
300 NM statt 235, klingt erste Sahne....
Das max. Drehmomentplateau liegt zw. 2700-4500 U/min, statt bei Serie zw. 1950-5000.....
Wer's nicht glaubt hier der Link zum Datenblatt (hoffe der funzt):
http://80.81.7.110/default.asp?Shop=1&f ... =d&webid=1
So habe ich mir die Frage gestellt:
Was bringt es mir in der Fahrpraxis, wenn das max Drehmoment zwar noch wuchtiger zur Sache kommt, aber später als bei Serie...
Was bringt es mir in der Fahrpraxis, wenn die max. Leistung zwar nominell höher ist, aber noch später anliegt, als bei Serie ?
...immerhin kostet der ABT Chip in der Liste stolze 1276,00 Euronen.
Ohne Zweifel wird ein z.B. ABT-gechippter RS zwischendrin im Drehzahlband mit mehr Nachdruck und Power zur Sache gehen als die Serienabstimmung, aber von unten bis oben sicher nicht mehr so gleichmäßig und harmisch durchlaufen.
Ich habe das mit dem Chippen für mich abgehakt.
"...leider ohne Chip" empfinde ich nicht so und mich begeistert die Leistungsentfaltung meines ungechippten RS nicht minder.

Möchte mit diesem Posting keinem zu Nahe treten.
Ist mir nur gerade so richtig aufgefallen, daß Du diese Zeile in Deiner Signatur stehen hast...
Nichts für ungut
V-Power
JK-optimierter Octavia RS Combi 1.8T 20V (145KW, 280NM), EZ09/02 in b.-m.-p. Zusatzausstattung ab Kauf: dyn. Radio/Navigationssystem, el. Schiebedach, Ep-Standhzg., CD-Wechsler, Fse. Special: K&N-Sportluftfiltereinsatz, Aerotwin-Umrüstung vo+hi
- SRT-Clan
- Alteingesessener
- Beiträge: 2352
- Registriert: 18. Juli 2004 12:17
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 3.6
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi V-pover
hört sich ja interessant an, wenn du das so schreibst könnte ich ja fast denken das ich dann vielleicht doch lieber andere umbaumaßnahmen in betracht ziehe als ne andere Motorsteuerung, denn mehr ist das Chippen ja eigentlich nicht.
Habe im Forum auch schon viel gelesen über Chippen, aber meistens waren es TDi's die gechippt waren und keine RS's.
Wenn die Leistungsentfaltung dann nicht viel besser ist, sollte mann es sich wirklich überlegen, zumal ich doch öfter so im Drehzahlbereich von 1900u/min unterwes bin, bis auf auf der BAB, da schreit der Motor mich schon mal mit 7000 u/min. an.
aber es gibt ja auch Digi-Tec.de wo's auch chip's für den Octavia gibt, sind die denn besser? wohl auch nicht.
Vielleicht hilft dann nur der komplettumbau für augentränende 5999€ plus einbau und tüv. :motz:
freue mich über weitere meinungen zu diesem Thema
hört sich ja interessant an, wenn du das so schreibst könnte ich ja fast denken das ich dann vielleicht doch lieber andere umbaumaßnahmen in betracht ziehe als ne andere Motorsteuerung, denn mehr ist das Chippen ja eigentlich nicht.
Habe im Forum auch schon viel gelesen über Chippen, aber meistens waren es TDi's die gechippt waren und keine RS's.
Wenn die Leistungsentfaltung dann nicht viel besser ist, sollte mann es sich wirklich überlegen, zumal ich doch öfter so im Drehzahlbereich von 1900u/min unterwes bin, bis auf auf der BAB, da schreit der Motor mich schon mal mit 7000 u/min. an.
aber es gibt ja auch Digi-Tec.de wo's auch chip's für den Octavia gibt, sind die denn besser? wohl auch nicht.
Vielleicht hilft dann nur der komplettumbau für augentränende 5999€ plus einbau und tüv. :motz:
freue mich über weitere meinungen zu diesem Thema
StVo gilt auch für die Anderen
@ V-Power
Ich kann deine Meinung verstehen, aber vielleicht solltest das Datenblatt so lesen: >260Nm @ 1800-5500 U/min.
Ich kann deine Meinung verstehen, aber vielleicht solltest das Datenblatt so lesen: >260Nm @ 1800-5500 U/min.
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
mmh ich denke Octavia-Treter kann hier was nettes sagen
oder

Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..