Octavia 4X4 TDI. Probleme an der Hinterachse

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Octavia 4X4 TDI. Probleme an der Hinterachse

Beitrag von svendam »

Hi Leute,

fahre seit ungefähr einem halben Jahr nen Skoda Octavia 4X4 TDI. Ist ein prima Auto. Hab dann irgendwann so gedacht ein paar nette Felgen machen sich gut drauf. Also los und welche ausgucken. Sind Bock B2 geworden! VA 8,5X17 und HA 10X17(VA 215 und HA 235). Man hat mir dann wegen der Optik noch zu 40mm kürzeren Federn geraten. Auch die sind reingekommen. TÜV war kein Problem. Also drauf los!!! Ca. 6-8 Woche gefahren und dann habe ich beim Umbau auf Winterreifen festgestellt das der linke Hintereifen deutlich mehr abgenutzt war als der Rechte. Und die Reifen auf der HA ebenfals mehr als auf der VA. Ich also zu Skoda hin, weil ich dachte es liegt am Allrad. Die haben dann das ganze Mal neu auf dem Achsmessstand vermessen und sind zu dem Schluß gekommen die Hinterachse muss neu eingemessen werden. Problem ist nur das man an der Hinterachse beim 4X4 den Sturz nicht so ohne weiteres einstellen kann. Man hat dann hin und her experimentiert, ist aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Jetzt meine Frage: Hat von euch jemand schon so ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir weiterhelfen??? Oder könnte man das Problem ganz einfach beheben wenn man ein Komplett Fahrwerk einbaut?? Die Werkstatt scheint mir etwas überfordert zu sein!!! Bitte helft mir!
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ja, such mal im Forum. Du hast bestimmt H&R-Federn.
Ich habe es geschafft nach ca. 12Tkm total neue 225/17/45 ZRs bis auf 1,6mm runter zu fahren, während die Voderräder noch gut Profil haben. Die Hinterräder sind nun im Eimer!! Ich fahre ebenfalls 40mm tiefer.

Die Hinterachse kann man einstellen, aber es ist sehr aufwendig und anscheinend können oder wollen das nur einige Skoda Werkstätten.
Ich habe es auch nochmal machen lassen. Dann soll man alle 5 Tkm die Räder von vorne nach hinten wechseln.

Im Moment habe ich Winterreifen drauf (205er 16 Zoll) und kann noch keine Abnutzung feststellen.

Ich habe mir nun 2 neue Sommerreifen gekauft (Uniroyal Rain Sport) und werde mal damit testen (sollen abriebfest sein).
Wenn das nichts hilft, versuche ich noch Continental (die habe ich auf meinem BMW mit bisher 28Tkm kaum Abrieb)

Wenns nichts bring, steige ich erstmal auf 205er um, wenn die Winterreifen OK bleiben sollten.
Andernfalls muss die Tieferlegung wieder raus, aber das kostet, da dann auch wieder vermessen werden muss.

Und irgendwie sieht der Octi abgesenkt viel besser aus
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

den Sturz kann man einstellen, indem die obere mit der unteren Spurstange getauscht wird, so macht es KW-Gewindefahrwerke:

http://www.kw-fahrwerke.de/kw_upload/Ei ... 570001.pdf
(steht auf Seite 2 des PDF-Dokumentes)

Wäre schön, wenn Du mal per PM Deine Mailadresse mitteilen könntest, da ich das gleiche Problem habe.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Dann soll man alle 5 Tkm die Räder von vorne nach hinten wechseln.
Mein Gott - das mache ich in hoechtens zwei Monaten. Also den Aufwand waere mir die Optik sicherlich nicht wert.
Wenn ich dazu bedenke, dass ich jedesmal die Raeder dynamisch auf dem Auto auswuchten lasse...
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Ja stimmt, ich habe H&R Federn drin! Und von der Optik finde ich ist das voll Ok! Wenn man bedenkt das es ein 4X4 ist und man das ja auch gelegentlich mal nutzen will. Ich meine damit, was nütz mir ein Allrad Auto wenn der so tief ist das ich damit nicht mal auf einen "grünen" Parkplatz fahren kann!
Aber gut, zum Problem: Man will morgen bei mir neue obere Querlenker einbauen, in der Hoffnung das man damit den Sturz einstellen kann! Wir werden sehen! Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden. Noch eine Frage Oktavius, sind Spurstangen und Querlenker in diesem Fall das gleiche??
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Hi Leute,
hab gerade mit der Werkstat gesprochen. Die haben mir am Freitag neue Querlenker eingebaut und man ist auf der linken Seite innerhalb der Tolleranzwerte angekommen! :) Aber auf der rechten Seite ist man noch weit davon entfernt! :( Doch wie bitte schön darf ich das verstehen. Es kann doch nicht sein das man diese verdammte Hinterachse nicht einmessen kann, das gibs doch nicht!!!? Oder??? Und dann auf einer Seite ja und auf der anderen Seite nein???!!! Das geht????
Also ich jedenfalls bin erstmal am Ende mit meinem Latein! Vieleicht fällt ja euch noch was ein?! Ich bin jetzt jedenfalls erst mal sehr enttäuscht von Skoda Auto! :(
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
Zaphod
Frischling
Beiträge: 69
Registriert: 29. Oktober 2002 12:34

Beitrag von Zaphod »

svendam hat geschrieben:Hi Leute,
Also ich jedenfalls bin erstmal am Ende mit meinem Latein! Vieleicht fällt ja euch noch was ein?! Ich bin jetzt jedenfalls erst mal sehr enttäuscht von Skoda Auto! :(
Häh? Warum von Skoda Auto? Die haben doch nicht die Tieferlegungsfedern für dein Auto gebaut, sollte das nicht eher das Problem von H&R sein??? Die sollten doch eigentlich vor der Feigabe der Federn für das Auto genügend Tests machen!

Nur so ne Idee!
Grüße
Sven

Fun is not a straight line!
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Ja ja das ist schon ne ganz gute Idee, jedoch funzt bei jedem Hersteller das Tieferlegen und auch das Achsvermessen hinterher. Nur an der verdammten Hinterachse von Skoda scheinbar nicht. Sind denn Oktavius und ich die einzigen die bisher dieses Problem hatten??? Na das kann doch nicht sein!!! Es muss irgend einen Weg geben das Ding ein zu stellen!!!
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Vergiss nicht, dass es sich um keine Skoda Neuentwicklung handelt, sondern um bewaehrte VW Technik. Kein Auto ist fuer eine Tieferlegung konstruiert - waere dazu Bedarf und waeren die Fahreigenschaften von jedem zweitem Tuner wirklich besser - wuerde man es ab Werk machen. Eingriffe ins Fahrwerk sind pfuschen in die Arbeit von Teams von Fachleuten. Es sollten also NUR entsprechende Fachleute vornehmen, die sich auch etwas auskennen (nachdem was Octavius alles ueber seine Erfahrung geschrieben hat...Ohje!). In deinem Fall sieht ziemlich merkwuerdig, dass der Wagen nach der Tieferlegung unsymmetrisch ist. Das deutet entweder auf irgendetwas verzogenes oder gebogenes oder darauf dass die Tunigfedern einfach nicht absolut identisch fuer linke und rechte Seite waren. Dies kann natuerlich ein Tweak im Auto bedeuten - und damit haellt der Wagen bei Vollbremmsung und Beschleunigung deutlich schlechter die Spur, bzw. kann sogar leichter ausbrechen.
An deiner Stelle wuerde ich den ganzen Misst rausschmeissen und in Originalzustand den Wagen vermessen. Wenn da alles okay ist - dann such Dir einen Tuner, der was davon versteht. Wenn nicht alles i.O. ist, dann lass bei Skoda den Fehler suchen.
Benutzeravatar
svendam
Frischling
Beiträge: 62
Registriert: 14. Januar 2003 17:29

Beitrag von svendam »

Ja das wäre natürlich dann die letzte der Maßnahmen. Jedoch ohne eine tiferlegung sieht der 4X4 aus wie eine Giraffe: total langbeinig!!!! Und das mit meinen Felgen!??? Also du hast recht,wenn da echt was faul ist, dann geht der ganze Scheiß zurück. Nur wie überzeuge ich die davon, die Werkstatt wird sicher irgendwas erzählen nur um nicht dafür gerade stehen zu müssen und um die Teile zurücknehmen zu müssen.
Skoda Octavia 4X4 TDI;PD, 101 PS,Bj 11.01, Elegance, tiefseeblaumetallik,Climatronic, Sony MP70 MP3 Radio, Bordcomputer, Sitzheizung, H&R Federn 40mm, 17" Bock B2, abn. Ahk und Parkpilot
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“