MIttendrin statt nur dabei - OCTI is matsche

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
frank_ha
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. August 2005 14:34

MIttendrin statt nur dabei - OCTI is matsche

Beitrag von frank_ha »

Hallo an alle. Ich lese hier schon seit über einem Jahr mit. Ein tolles Forum. Vor einigen Tagen hatte unser Octavia Combi - tiefseeblaumetallic, 2.0L Benziner 1 jährigen Geburtstag. :lol:
Am Freitag hat es ihn allerdings übel erwischt. Meine Frau wurde von einem LKW ungebremst in einen anderen Octavia mit Anhängerkuppplung geschoben. Der LKW hingegen wurde von einem noch größeren LKW in unseren Octi geballert. Meiner Frau geht es bis auf die üblichen HWS Schmerzen ganz gut
Die gesamte Heckklappe und alles was sich dort befindet ist zerstört, ebenso die komplette Frontseite, Scheinwerfer, Motorhaube etc
Schaden liegt laut Gutachter bei 8.429 €. Echt super, ein Neuwagen, 1 Jahr alt und nun das ? :motz:

Die Schuldfrage ist immerhin geklärt, meien Frau war einfach zur falschen Zeit am falschen Ort und hat somit keine Schuld aber ärgerlich ist es immerhin. Jetzt haben wir einen Unfallwagen :evil:
Werde mir erstmal einen Rechtswanwalt organisieren. Wie würdet Ihr an meiner Stelle vorgehen, habe echt keine Ahnung wie ich mich nun verhalten soll? Die Reparatur soll übrigens ca 3 Wochen dauern und wird erst beginnen wenn der "Freundliche" die Daten der gegnerischen Versicherung hat.

[/img]
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Herzlich Willkommen und herzliches Beileid zum zermatschten Octi.

Wenn die Schuldfrage geklärt ist, dann steht Euch für den Zeitraum der Reparatur ein Leihwagen gleicher Klasse zu.

Ich würde aber das Fahrzeug nochmal durchchecken lassen. Wenn die Spur verzogen ist, dann ist der Octi so gut wie ein Totalschaden.

3 Wochen Reperatur kann schon hinkommen: Ersatzteile ordern, Vermessen und Lackieren kann schon seine Zeit dauern. Und am Schluß kommt es noch darauf an, wie stark die Werkstatt ausgelastet ist.

Der Austausch der Daten von der gegnerischen Versicherung sollten eigendlich schnell von statten gehen. Bei mir hat das damals nach den Unfall nicht mal 12h gedauert. Sollte die gegnerische Versicherung Zicken machen, dann wird wohl der Weg zum Anwalt nicht erspart bleiben.

Ganz wichtig ist auch, ob Deine Frau eine Teilschuld bekommt. Dann werdet Ihr meist mit hochgestuft.

Wollen wir hoffen, dass alles schnell und reibungslos über die Bühne geht.

Gruß Frank
Benutzeravatar
frank_ha
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. August 2005 14:34

Beitrag von frank_ha »

Das wäre ja der Hammer wenn sie eine Teilschuld bekommen würde! Nur weil sie bei rot vor der Ampel gestanden hat. .... Na ja bei unserer Pechsträhne derzeit mag ichs mir gar nicht ausmalen.

Der Octi soll laut Werkstattmeister auf die Streckbank weil er verzogen ist. Ebenso sind Wellen im Kofferraumboden. Er hat mir erklärt der würde neu ausgemessen und gestreckt und neu ausgerichtet. Kaltverformung nannte er das.

Deswegen leuchtet mir das ganze nicht so ein, dass man ihn noch reparieren will! Hätten natürlich gerne einen Neuen (ja ich weiß, ist illusorisch)

Einen Leihwagen habe ich derzeit auch, einen Polo Limousine mit 1,4 L Motor. Ist das die gleiche Klasse ? :cry:

Wir ziehen in 4 Wochen (pro Strecke dann 40 km) um und benötigen dann eigentlich unseren Combi wieder.

Habe bereits einen RA Termin für morgen bei einem Spezialisten für Verkehrsrecht, mal schauen was der zu der ganzen Thematik sagt.
Ich will es einfach nicht einsehen und kann es nicht nachvollziehen, dass ich einen Haufen Geld für einen Neuwagen vor EINEM Jahr bezahlt habe und BUMMS auf einmal habe ich eine Schrottkiste und bin noch nichtmals im geringsten Schuld daran. :motz:

Wir hatten vor, den Wagen nach 5 Jahren zu verkaufen bzw dann den Nachfolger zu kaufen und den Octi als gepflegten Gebrauchten in Zahlung zu geben, selbst wenn ich das in 4 Jahren nun mache, bekomme ich nix mehr für den Wagen, der ist ja nur noch ein Unfallwagen.
Dieser Wertverlust, ich könnte nur noch kot**n. Ich werde mir nie wieder einen Neuwagen zulegen. Wir haben ihn gepflegt und gehegt, wie unser Baby und jetzt das. AAARRGGHHH
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Schöne Scheiße!

Wenn Deine Frau an der roten Ampel gestanden hat, dann dürfte sie ja keine Schuld treffen. Wichtig dabei ist, dass der Unfallhergang der Versicherung GENAU geschildert wird. Schreibt es Euch selber DETAILIERT (evtl. Skizze, Fotos) auf und behaltet für Euch selber noch einen Durchlag auf, damit ihr bei einer evtl. späteren (1-2 Jahre) Verhandlung usw. noch was habt worauf ihr Euch stützen könnt.

Wichtig ist auch, dass der Text so formuliert ist, dass Deine Frau keine Schuld hat:

-> Sie hat mit ausreichendem Sicherheitsabstand hinter dem Vordermann gestanden und wurde durch die Wucht des LKW auf den Vordermann geschoben. <-
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Also wenn das Ding auf die Streckbank muss, dann würde ich auf Totalschaden plädieren. Man bekommt Ihn nie genau 100%-ig wieder hin. Den Ärger hat man spätestens beim Verkauf. Genauso wie es dann nicht unüblich ist, dass sich die Räder unterschiedlich stark abfahren und eventuell die Türen nicht mehr korrekt schliessen.

Hast Du wenigstens ein Gutachter Deiner Wahl genommen? Als Geschädigter kannst Du Dir den Gutachter aussuchen. Der darf aber nicht über das Ziel hinausschiessen und ein utopisches Gutachten erstellen.

Gruß Frank
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Genau, falls es ein anderer Gutachter war, würde ich einen eigenen zu Rate ziehen! Du hast Anspruch darauf, dass dir der Gegner den Wertverlust ausgleicht. Auch hierfür ist es besser einen eigenen Gutachter zu haben.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
frank_ha
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. August 2005 14:34

Beitrag von frank_ha »

Der Gutachter wurde vom Autohaus gestellt. Habe bei der Reparaturannahme unterschrieben, dass die einen Gutachter hinzuziehen. Der arbeitet wohl öfter mit denen zusammen.

Meiner Ansicht nach ist der Wagen auch ein Totalschaden, alleine dadurch, daß bei der Wucht des Aufpralls z.B. die Plastikabdeckkappen der Radschrauben schräg gedrückt wurden !!! Das ist doch nicht normal, oder ?

Der Tankdeckel schließt nicht mehr richtig bzw ich kann mit einem Finger dahintergehen und ihn nach vorne bewegen. Das ging vorher nicht.
Der Mechaniker meinte jedoch es wäre normal, daß die so labberig sind und das das Abdeckgummi der Tankklappe hervorsteht! (Verzogen ??? Karosserie)???
Ehm, sorry ich habe vorher oft genug getankt um zu sehen, dass es vorher nicht so war.
Genauso steht das rechte Hinterrrad leicht schief. Das haben 4 Leute gesehen, meine Frau und ich und noch 2 unbekannte Besucher des Autohauses am Samstag die auch da waren als wir uns unseren Octi nochmal angeschaut haben.
Das hat aber weder der KFZ Meister noch der Gutachter bemerkt. "ne ne die Achse ist nicht verzogen"

Leider bin ich aber kein Fachmann. Ich verstehe aber nicht warum sie ihn unbedingt für den Aufwand wieder instand setzen wollen? Das wird doch inklusive Werkstattkosten nahezu genauso teuer wie ein Neuer, oder ?

Ach, er sagte noch, daß nur dann repariert wird, wenn auch klar ist, daß die Versicherung zahlt, sonst würden sie als Autohaus auf den Kosten sitzen bleiben und auch nur genausoviel wie der Gutachter ermittelt hat.

Und was ist eigentlich mit dem "Wertausgleich"?
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

Komischer Laden!

Wie gesagt! Such dir einen gescheiten Sachverständigen und eine andere Werkstatt!

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
frank_ha
Frischling
Beiträge: 13
Registriert: 15. August 2005 14:34

Beitrag von frank_ha »

Einfach gesagt mit der anderen Werkstatt :oops:

Er steht ja schon auf der Bühne und wird zerlegt. Die wollen schauen was für Teile nachbestellt werden müssen. Evtl. wird noch ein Nachgutachten erstellt sollte noch mehr gefunden werden.
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Wie bitte? Die nehmen Dir die Kiste auseinander nur um zusehen, was benötigt wird. Denke die wollen erst Reparieren, wenn mit der Versicherung alles in Ordnung geht?

Der Gutachter bei meinem Unfall brauchte dazu nicht mal 'ne Hebebühne.
Gut, es war ein wirtschaftlicher Totalschaden, da die Werkstattstunden, Lackieren, Strecken und die Ersatzteile teuer waren als der aktuelle Verkehrswert des Fahrzeugs.

Gibt es vom Gutachten wenigstens ein Protokoll für Dich, damit Du etwas in der Hand hast?

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“