Hallo Leute,
in der großen Werkstatt-Liste findet sich leider kein Eintrag einer als gut empfundenen Werkstatt in der Nähe von Bad Vilbel (PLZ 61118, nähe Frankfurt a.M. / Hessen).
Für Hessen / Großraum FFM wurde schonmal nach einer guten Werkstatt gefragt, leider unbeantwortet.
Habe seit 02/2005 einen 1,6 Tour I (sollte der 1U sein) mit nun ca. 12.000 km und bilde mir ein, dass auch bei mir die Schaltung sehr hakelig ist (unser Golf geht wesentlich leichter zu schalten, und auch bei meinem Vorgänger, 95er Toledo TDi, war das wesentlich besser).
Außerdem ist bei ausgeschalteter Klima der Leerlauf eher unrund und bei kurz Gas antippen und wieder weg (Stop-and-Go-Situationen, Geschwindigkeitsbegrenzung) reagiert der Motor nicht spontan (sehr lästig z.B. 1-Gang im Parkhaus, ein ganz wenig Gas und der läuft rund 2 Sekunden mit erhöhter Drehzahl weiter...) - im Stau erinnert das Verhalten eher an ein Känguruh...
Ich habe gelesen, dass
- hakelige Schaltung durch Getriebeöltausch und evtl. neuen Lagerblock
- durch Softwareupdate der Motorsteuerung das Känguruh-Verhalten, bzw. verzögerte Zurück-zur-Leerlauf-Drehzahl
wegzubekommen ist.
Wer hat Erfahrung mit Garantieleistungen z.B. im Autohaus STAAF in Nidderau, auch wenn das Fzg. dort nicht gekauft wurde.
Autohaus Koch in Oberursel, Otto Glöckler Automobil FFM, oder Autohaus RMA Nordwest Stadt (FFM) (zu RMA gibt es ein Posting nur über Inspektion) wären wohl auch möglich - hat hier schon jmd aussagekräftige Erfahrungen speziell mit o.g. Problemchen gemacht ?
Bin auch gern bereit, für eine kompetente und gute Werkstatt ein Stückchen weiter zu fahren...
Schonmal ganz herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten und Euren Erfahrungen.
Grüße
Welche Erfahrungen Werkstatt FFM / Bad Vilbel / Nidderau
- diwa68
- Alteingesessener
- Beiträge: 984
- Registriert: 26. August 2004 13:54
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw
Re: Welche Erfahrungen Werkstatt FFM / Bad Vilbel / Nidderau
Ich bin aus geografischen Gründen bei Schneider in Schwanheim und bin sehr zufrieden - ist aber von Vilbel ein wenig weit.
Meinen letzten Octavia habe ich bei Best in Offenbach abholen dürfen - und war nicht wirklich begeistert...
Die ersten Skodas, die wir in der der Firma bekommen haben kamen über Staaf - aber inzwischen gibt es deutlich näher an Rödelheim liegenden Händler.
Leis, ein kleiner VW-Händler mit Werkstatt macht nun auch Skoda Service...
Mit der Garantie solltest Du aber bei keinem Händler Probleme haben.
Ich persönlich würde eher zu einem kleinen gehen - also fallen RMA, Best und Glöcker weg (Staaf kenne ich nicht).
Ciao
dirk
Meinen letzten Octavia habe ich bei Best in Offenbach abholen dürfen - und war nicht wirklich begeistert...
Die ersten Skodas, die wir in der der Firma bekommen haben kamen über Staaf - aber inzwischen gibt es deutlich näher an Rödelheim liegenden Händler.
Leis, ein kleiner VW-Händler mit Werkstatt macht nun auch Skoda Service...
Mit der Garantie solltest Du aber bei keinem Händler Probleme haben.
Ich persönlich würde eher zu einem kleinen gehen - also fallen RMA, Best und Glöcker weg (Staaf kenne ich nicht).
Ciao
dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 272
- Registriert: 20. Mai 2003 21:04
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- AqA
- Alteingesessener
- Beiträge: 345
- Registriert: 31. Oktober 2004 21:44
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1.6 MPI 75kW
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit MTS Automobile in Friedberg gemacht ? Ich persönlich habe meinen vom Autohaus Krion in Wetzlar. Bin bisher sehr zufrieden, werde aber demnächst auch nochmal wegen dem Getriebe zum Freundlichen müssen. Da ich aus Bad Nauhein komme, wäre die Friedberger Alternative eigentlich günstiger...
AqA
AqA
Octavia I Combi Advance Emotion 1.6i (MJ04 / MKB BFQ) - Stonegrey Metallic - noch alles Original
plus Winterräder: 195/65R15 91T Dunlop WS M3 auf Borbet Felge

OK danke werde wohl mal zu STAAF düsen
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Nachdem noch keine Horrorgeschichten über das Autohaus STAAF gemeldet wurden, werde ich da einfach mal hin düsen und meine Problemchen vorstellen - oder doch zu MTS nach Friedberg???
Naja, egal - werde aber dann meine Erfahrung(en) sicher posten.
Viele Grüße
H1567
erstmal vielen Dank für die Antworten.
Nachdem noch keine Horrorgeschichten über das Autohaus STAAF gemeldet wurden, werde ich da einfach mal hin düsen und meine Problemchen vorstellen - oder doch zu MTS nach Friedberg???
Naja, egal - werde aber dann meine Erfahrung(en) sicher posten.
Viele Grüße
H1567
Staaf war OK
Hallo,
hier die versprochene Rückmeldung.
Naja, so richtig gefunden haben sie nix. Die Kupplung haben sie wohl etwas anders eingestellt. Die ersten Gänge gehen trotzdem ziemlich hakelig.
Ein Software-Update scheinen sie nicht duchgeführt zu haben - zumindest haben sie mir darüber nichts berichtet.
Das Problem mit dem Hüpfen im 1. Gang bleibt - aber wegen dieser Problemchen werde ich meinen Octi aber sicher nicht hergeben.
Als Leihauto hatte ich einen VW Beetle - der hatte das Hüpf-Syndrom noch viel schlimmer. Und ein Bekannter mit Golf V 1.4 bestätigte mir ein Hüpf-Syndrom, d.h. Auto im 1.Gang mit minimal Gas (knapp über Leerlauf) fängt das Ruckeln an (der Werkstattmeister meinte etwas von Schubaschaltung Regelung und so..).
Soso, naja, ist halt lästig auf der Autobahn bei Stop-Go bzw. stockender Verkehr.
Also insgesamt war ich schon zufrieden, auch wenn ich meine Problemchen nicht ganz losgeworden bin - offensichtlich sind dies wohl doch typische VW-Eigenheiten, oder ?
Nochmals danke.
Grüße
H 1567
hier die versprochene Rückmeldung.
Naja, so richtig gefunden haben sie nix. Die Kupplung haben sie wohl etwas anders eingestellt. Die ersten Gänge gehen trotzdem ziemlich hakelig.
Ein Software-Update scheinen sie nicht duchgeführt zu haben - zumindest haben sie mir darüber nichts berichtet.
Das Problem mit dem Hüpfen im 1. Gang bleibt - aber wegen dieser Problemchen werde ich meinen Octi aber sicher nicht hergeben.
Als Leihauto hatte ich einen VW Beetle - der hatte das Hüpf-Syndrom noch viel schlimmer. Und ein Bekannter mit Golf V 1.4 bestätigte mir ein Hüpf-Syndrom, d.h. Auto im 1.Gang mit minimal Gas (knapp über Leerlauf) fängt das Ruckeln an (der Werkstattmeister meinte etwas von Schubaschaltung Regelung und so..).
Soso, naja, ist halt lästig auf der Autobahn bei Stop-Go bzw. stockender Verkehr.
Also insgesamt war ich schon zufrieden, auch wenn ich meine Problemchen nicht ganz losgeworden bin - offensichtlich sind dies wohl doch typische VW-Eigenheiten, oder ?
Nochmals danke.
Grüße
H 1567