pro&contra (und adressen) für eine komplett beklebung
-
- Frischling
- Beiträge: 67
- Registriert: 3. Juli 2005 18:09
pro&contra (und adressen) für eine komplett beklebung
hallo
mich würde mal interessieren wie ihr zu einer komplettbeklebung eines octis steht.!?
für mich als lehrling wäre es aufjedenfall eine kostengünstige variante.
bei wieder verkauf wäre es sicher auch eine gute lösung.
mich würde auch interessieren wer das alles so macht.
besonders im raum meiningen oder im raum magdeburg.
mich würde mal interessieren wie ihr zu einer komplettbeklebung eines octis steht.!?
für mich als lehrling wäre es aufjedenfall eine kostengünstige variante.
bei wieder verkauf wäre es sicher auch eine gute lösung.
mich würde auch interessieren wer das alles so macht.
besonders im raum meiningen oder im raum magdeburg.
- Supermario
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 8. November 2003 19:30
Hey,
ob es auf dem ganzen Fahrzeug richtig geht weiss ich nicht, aber bei mir ist die hälfte geklebt und hat 450€ gekostet. Gemacht hat das die Firma (www.)car-design-factory(.de) die für FOLIOCAR arbeiten. Wenn du jemanden in deiner nähe suchst schau bei Foliocar mal nach da findest du Partner in deiner Nähe. Ansonsten fällt mit zu Magdburg nur noch http://www.reneskoda.de/.
Bei mir ist es seit ca.2 Jahren drauf und es sieht noch gut aus. Der Lack darunter ist wie vor 2Jahren, da er durch die Folie geschützt ist.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Mario
ob es auf dem ganzen Fahrzeug richtig geht weiss ich nicht, aber bei mir ist die hälfte geklebt und hat 450€ gekostet. Gemacht hat das die Firma (www.)car-design-factory(.de) die für FOLIOCAR arbeiten. Wenn du jemanden in deiner nähe suchst schau bei Foliocar mal nach da findest du Partner in deiner Nähe. Ansonsten fällt mit zu Magdburg nur noch http://www.reneskoda.de/.
Bei mir ist es seit ca.2 Jahren drauf und es sieht noch gut aus. Der Lack darunter ist wie vor 2Jahren, da er durch die Folie geschützt ist.
Hoffe ich konnte dir helfen.
Mario
- Octi aus Halle
- Alteingesessener
- Beiträge: 1413
- Registriert: 7. September 2004 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: RS TDI
- Kilometerstand: 27000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi Supermario, du sagtest der Lack ist darunter geschützt, richtig das ist aber das Problem. Der Lack unter der Folie ist keinen Natürlichen Verwitterungen ausgesetzt. Wenn du mal die Folie entfernen tust, wirst du dann genau noch sehen wo die Folie verklebt war. Hatte selber mal auf mein Seat solche Folie im AH machen lassen (siehe Bild) habe damals vor dem Neulackieren der Motorhaube und rechten Kotflügel die Folie entfernen, überall wo mal die Folie klebte war der Lack wie Neu. Ich kann aber nicht sagen das ich den Lack nie gepflegt habe, 1 mal die Woche Handwäsche und 1 mal im Monat den Lack neu versiegelt (mit A1). Der Lackierer meint das dies normal sei, die Sonne bleicht den Lack im laufe der Zeit aus und da wo die Folie ist eben nicht.

Also ich bin kein Freund mehr von Folien Becklebungen, es sei denn das Ganze Auto, so wie bei manchen Taxis
Gruß
Octi aus Halle

Also ich bin kein Freund mehr von Folien Becklebungen, es sei denn das Ganze Auto, so wie bei manchen Taxis
Gruß
Octi aus Halle
meiner is zwar nich beklebt aber der eines kumpels.

oder

er hat es selber gemacht arbeitet bei -> http://www.autoglas-schanz.de/
beides sind Effecktfolien wenn ich mich richtig entsinne. Ansonsten fragt einfach mal nach seine Meinung wird er sicher dazu geben, ich über nehme aber keine Garantie das er es auch für andere macht. Doch fragen kostet ja nix.
gruß red-angel

oder

er hat es selber gemacht arbeitet bei -> http://www.autoglas-schanz.de/
beides sind Effecktfolien wenn ich mich richtig entsinne. Ansonsten fragt einfach mal nach seine Meinung wird er sicher dazu geben, ich über nehme aber keine Garantie das er es auch für andere macht. Doch fragen kostet ja nix.
gruß red-angel
Tief fliegen is geil aber auch sehr gefährlich,
drum lass ich's da bin ich ehrlich.
drum lass ich's da bin ich ehrlich.

- Rocky-Tocky
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. Oktober 2005 15:21
@ kleinerroboter
hi,
also meiner ist zwar nicht beklebt, hatte aber mal einen dienstwagen der war komplett beklebt, eine feine sache. das schützt den lack, vor allem im frontbereich sehr gut vor steinschlägen!
aber wenn, dann komplett um teilweises ausbleichen des lacks zu vermeiden!
cu
mich würde mal interessieren wie ihr zu einer komplettbeklebung eines octis steht.!?
hi,
also meiner ist zwar nicht beklebt, hatte aber mal einen dienstwagen der war komplett beklebt, eine feine sache. das schützt den lack, vor allem im frontbereich sehr gut vor steinschlägen!
aber wenn, dann komplett um teilweises ausbleichen des lacks zu vermeiden!
cu
SKODA OCTAVIA 1,9 TDI 81 KW,SLX, Combi, silber metallic, getönte Scheiben, AHK, Klima, Alu Felgen, Radio CD Wechsler (kleinster 12fach wo gibt), Mittelarmlehne vorne & hinten!
Km Stand (03/2006): 179.875
Km Stand (03/2006): 179.875
- Occi4x4
- Alteingesessener
- Beiträge: 508
- Registriert: 16. September 2005 20:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Motor: 1,9 TDI PD 74 KW
- Kilometerstand: 133658
- Spritmonitor-ID: 134934
mal dieses Thema aufbereite ... ich suche auch nach solchen Folien, wo kann ich solche Folie in schwarz matt bestellen das ich sie selber kleben kann ???red-angel hat geschrieben:meiner is zwar nich beklebt aber der eines kumpels.
er hat es selber gemacht arbeitet bei -> http://www.autoglas-schanz.de/
beides sind Effecktfolien wenn ich mich richtig entsinne. Ansonsten fragt einfach mal nach seine Meinung wird er sicher dazu geben, ich über nehme aber keine Garantie das er es auch für andere macht. Doch fragen kostet ja nix.
gruß red-angel
Wäre für Hilfe sehr dankbar ...
- angel u2d
- Alteingesessener
- Beiträge: 1761
- Registriert: 28. Januar 2006 19:30
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Frage doch einfach mal bei den firmen nach, vieleicht kannst das ja mit denen was aushandeln wie z.B. bei http://www.autoglas-schanz.de/ denke mal das sich das was machen lässt musst halt höfflich fragen.