Sorry, nochmal: Regensensor & Gurtwarner verstummen lass
Sorry, nochmal: Regensensor & Gurtwarner verstummen lass
Hallo miteinander,
bitte um Verzeihung, wenn ich zwei Themen anschneide, die bereits mehrfach gekommen sind. Habe aber brav alle bisherigen Threads dazu gesucht und gelesen - ohne daraus endgültig schlau zu werden.
Also frage ich hier direkt noch einmal.
Seit einem Monat etwa fahre ich einen Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance (Bj. 11/05).
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden - nur die elektronisch-digitale Bevormundung durch den Wagen stört mich wahnsinnig.
Insbesondere diese Punkte:
• Das Gepiepse des Abstandswarners hinten (der auch schon das Einlegen des Rückwärtsganges kommentiert, als wüßte ich nicht, wann ich diesen einlege). War bei der "Elegance"-Ausstattung meines Autos leider dabei, finde ich aber unnötig. Konnte ich einfach entschärfen, indem ich den Händler habe den entsprechenden Lautsprecher abklemmen lassen. DAS Problem ist gelöst.
Nicht die beiden folgenden:
• Das Gepiepse und die Displaywarnung zum Anlegen des Fahrergurts. Grundsätzlich: Ich fahre NIE ohne Gurt und fühle mich auch nackt und unsicher ohne. Möchte aber schon mal unangeschnallt rangieren und einparken und in die Garage fahren können, ohne dabei nervig angemeckert zu werden.
In bisherigen Threads zum Thema war zum einen davon die Rede, daß der Händler den Gurtwarner "entprogrammieren" könne - habe ich das richtig verstanden? Können das, machen das alle Händler?
Zum anderen soll es noch eine wie auch immer geartete "andere Lösung" geben. Habe den Kollegen, der das behauptet, wie gewünscht per PN kontaktet. Vielleicht kommt da ja noch was.
• Der Regensensor funktioniert nicht gescheit: Erst tut er gar nix, obwohl es schon regnet, dann wischt er wie behämmert los, obwohl es nur nieselt. Ich würde das Ding gern einfach ABSTELLEN, eine normale Intervallschaltung fände ich völlig okay. Nun gibt es diese Option aber nicht. In einem vorherigen Thread zum Thema heißt es, man müsse nur die Sicherung 17 im Innenraum-Sicherungskasten entfernen, dann sei der Regensensor abgestellt (sowie die Tunnellicht-Funktion, was ich aber in Kauf nehmen würde) und habe eine "normale" Intervall-Schaltung. Fände ich super - nur hat mein Octavia keine Sicherung auf Platz 17 im Innenraum; auch laut Tafel ist dieser Platz nicht besetzt. Kann ich irgendwie anders den doofen Sensor ausstellen? Oder kann der Händler auch dieses Biest "deprogrammieren"?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Gern auch per PN.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Robert
bitte um Verzeihung, wenn ich zwei Themen anschneide, die bereits mehrfach gekommen sind. Habe aber brav alle bisherigen Threads dazu gesucht und gelesen - ohne daraus endgültig schlau zu werden.
Also frage ich hier direkt noch einmal.
Seit einem Monat etwa fahre ich einen Octavia II Combi 2.0 TDI Elegance (Bj. 11/05).
Bin im großen und ganzen sehr zufrieden - nur die elektronisch-digitale Bevormundung durch den Wagen stört mich wahnsinnig.
Insbesondere diese Punkte:
• Das Gepiepse des Abstandswarners hinten (der auch schon das Einlegen des Rückwärtsganges kommentiert, als wüßte ich nicht, wann ich diesen einlege). War bei der "Elegance"-Ausstattung meines Autos leider dabei, finde ich aber unnötig. Konnte ich einfach entschärfen, indem ich den Händler habe den entsprechenden Lautsprecher abklemmen lassen. DAS Problem ist gelöst.
Nicht die beiden folgenden:
• Das Gepiepse und die Displaywarnung zum Anlegen des Fahrergurts. Grundsätzlich: Ich fahre NIE ohne Gurt und fühle mich auch nackt und unsicher ohne. Möchte aber schon mal unangeschnallt rangieren und einparken und in die Garage fahren können, ohne dabei nervig angemeckert zu werden.
In bisherigen Threads zum Thema war zum einen davon die Rede, daß der Händler den Gurtwarner "entprogrammieren" könne - habe ich das richtig verstanden? Können das, machen das alle Händler?
Zum anderen soll es noch eine wie auch immer geartete "andere Lösung" geben. Habe den Kollegen, der das behauptet, wie gewünscht per PN kontaktet. Vielleicht kommt da ja noch was.
• Der Regensensor funktioniert nicht gescheit: Erst tut er gar nix, obwohl es schon regnet, dann wischt er wie behämmert los, obwohl es nur nieselt. Ich würde das Ding gern einfach ABSTELLEN, eine normale Intervallschaltung fände ich völlig okay. Nun gibt es diese Option aber nicht. In einem vorherigen Thread zum Thema heißt es, man müsse nur die Sicherung 17 im Innenraum-Sicherungskasten entfernen, dann sei der Regensensor abgestellt (sowie die Tunnellicht-Funktion, was ich aber in Kauf nehmen würde) und habe eine "normale" Intervall-Schaltung. Fände ich super - nur hat mein Octavia keine Sicherung auf Platz 17 im Innenraum; auch laut Tafel ist dieser Platz nicht besetzt. Kann ich irgendwie anders den doofen Sensor ausstellen? Oder kann der Händler auch dieses Biest "deprogrammieren"?
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!
Gern auch per PN.
Grüßle aus dem Schwarzwald
Robert
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
das mit dem Gurtwarner ist bei mir ganz dumm gelaufen
Wollt nur mal sehen, wo das Kabel aus dem Gurtschloß unterm Sitz hin läuft, da kommt nach einem kurzen Stück ein Stecker, den ich wohl aus versehen raus gezogen hab...
Jetz geht der Gurtwarner nicht mehr...
Hoff, das ich den Stecker wieder reinkriege
Also ganz einfach mi dem Gurt gepiepse
das mit dem Gurtwarner ist bei mir ganz dumm gelaufen

Wollt nur mal sehen, wo das Kabel aus dem Gurtschloß unterm Sitz hin läuft, da kommt nach einem kurzen Stück ein Stecker, den ich wohl aus versehen raus gezogen hab...
Jetz geht der Gurtwarner nicht mehr...

Also ganz einfach mi dem Gurt gepiepse

gurtwarnung geht sehr elegant mit dem umprogrammieren des steuergeräts abzustellen.
entweder zum freundlichen oder per vag-com deaktivieren.
p.s. die freundlichen stellen sich da aber gerne etwas quer...
entweder zum freundlichen oder per vag-com deaktivieren.
p.s. die freundlichen stellen sich da aber gerne etwas quer...
Octavia II 2,0 TDI Limo|Ambiente Black-Magic|Xenon|Standheizung|Sitzheizung|Teilleder|Radio Stream/iPod|225/40 18"Felgen|Distanzscheiben VA10+HA15mm|30mm Eibach Federn|25%mehr Leistung|Akustischer Ent/Verriegelungsbestätigung|VAG-COM&HEX-USB+CAN
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Möglicherweise ist die Sicherung für den Regen/Lichtsensor auf einen anderen Platz verschoben worden. Wenn das Teil immer noch einzeln abgesichert wird, solltest Du das auf jeden Fall im Handbuch bei der Belegung der Sicherungstafel finden. Bei mir wars die 17, jetzt Intervallschaltung 

...die Embleme bleiben dran.
Was den Stecker zum Gurtschloß angeht, wurde davor gewarnt, den abzuziehen, da er wichtig für den Airbag ist. Der Airbag soll ein anderes Auslöseverhalten haben, wenn der Fahrer nicht angeschnallt ist.
Daher ist die einzige seriöse und sichere Methode, das Pipsen per Software auszuschalten.
Schau mal hier:
http://de.openobd.org/faq.htm#userlist
Da findest Du vielleicht Leute, die Dir vielleicht helfen können falls Dein Freundlicher sich querstellt.
Daher ist die einzige seriöse und sichere Methode, das Pipsen per Software auszuschalten.
Schau mal hier:
http://de.openobd.org/faq.htm#userlist
Da findest Du vielleicht Leute, die Dir vielleicht helfen können falls Dein Freundlicher sich querstellt.
- Rüscherl
- Alteingesessener
- Beiträge: 553
- Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 60000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi CHRIS,
denk, daß das nur Panik mache ist. Rein Logisch wär es so völliger Blödsinn. Wie sollte der Airbag anders auslösen? Auf oder nicht. Dafür Sensor vorne und in der Seite. Wird wohl kaum langsamer Luft reinkommen, weil jemand angegurtet ist. Was wär dann am Beifahrer Sitzt??? Da gibt es keinen Gurtwarner. Der geht auch immer gleich auf.
Kann mir nicht vorstellen, das da wirklich was dahinter ist. Mein Mechaniker-Meister hat dieselbe Meinung.
Gurtstraffer hätt ich mir ja noch eher eingehen lassen. Denk mal ganz ehrlich, das hat jemand verbreitet, der so hundertprozentig nach den Verkehrsregeln fährt wie kein anderer und deshalb versucht es allen anderen zu "lernen". Und so kann man ja den Gurtwarner schon mal als Angsmacher verwenden..... Gibt doch grad genug solcher, die meinen sooo toll Auto zu fahren, und so Paragraphen treu, und dabei selber gegen alles verstoßen, wenn Sie andere Belehren wollen.
Denk ich halt mal.
MfG
denk, daß das nur Panik mache ist. Rein Logisch wär es so völliger Blödsinn. Wie sollte der Airbag anders auslösen? Auf oder nicht. Dafür Sensor vorne und in der Seite. Wird wohl kaum langsamer Luft reinkommen, weil jemand angegurtet ist. Was wär dann am Beifahrer Sitzt??? Da gibt es keinen Gurtwarner. Der geht auch immer gleich auf.
Kann mir nicht vorstellen, das da wirklich was dahinter ist. Mein Mechaniker-Meister hat dieselbe Meinung.
Gurtstraffer hätt ich mir ja noch eher eingehen lassen. Denk mal ganz ehrlich, das hat jemand verbreitet, der so hundertprozentig nach den Verkehrsregeln fährt wie kein anderer und deshalb versucht es allen anderen zu "lernen". Und so kann man ja den Gurtwarner schon mal als Angsmacher verwenden..... Gibt doch grad genug solcher, die meinen sooo toll Auto zu fahren, und so Paragraphen treu, und dabei selber gegen alles verstoßen, wenn Sie andere Belehren wollen.
Denk ich halt mal.
MfG
Das mit dem Auslöseverhalten wurde hier so erklärt, dass der Airbag bei nicht angeschnallten Leuten schon bei einem leichten Crash losgeht, wo normalerweise ein Gurt ausreicht.
Wenn ich also zuerst durch eine Hecke heize, kann es sein, dass der Airbag schon sein Pulver verschossen hat, wenn der Baum kommt.
Ob das wirklich so programmiert ist, weiß ich nicht. Ich hab´s nur schonmal so gelesen im Forum.
Da es aber eine Softwarelösung gibt, würde ich die bevorzugen, um auf der sicheren Seite zu sein.
Wenn ich also zuerst durch eine Hecke heize, kann es sein, dass der Airbag schon sein Pulver verschossen hat, wenn der Baum kommt.
Ob das wirklich so programmiert ist, weiß ich nicht. Ich hab´s nur schonmal so gelesen im Forum.
Da es aber eine Softwarelösung gibt, würde ich die bevorzugen, um auf der sicheren Seite zu sein.
- Theresias
- Alteingesessener
- Beiträge: 2192
- Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 373303
Moderne Airbagsysteme sind nicht mehr 1-stufig, sondern 2-stufig, darüber lässt sich u.a. die Öffnungsgeschwindigkeit regulieren. Davon ab gibt es verschiedene Stufen der Auslösung, so werden zuerst die Gurtstraffer und dann die Airbags selbst gezündet, auch hier kann man theoretisch mit den Auslösezeiten variieren.Rüscherl hat geschrieben:Rein Logisch wär es so völliger Blödsinn. Wie sollte der Airbag anders auslösen? Auf oder nicht. Dafür Sensor vorne und in der Seite. Wird wohl kaum langsamer Luft reinkommen, weil jemand angegurtet ist.
Immernoch Blödsinn?!

Nur das es keinen Gurtwarner gibt impliziert nicht, das es keine Überwachung im Airbagsteuergerät gibt...Rüscherl hat geschrieben:Was wär dann am Beifahrer Sitzt??? Da gibt es keinen Gurtwarner. Der geht auch immer gleich auf.
Schau doch mal unter den Sitz ob du dort auch ein Kabel findest... 8)
Dann soll er sich mal bilden, ich empfehle dazu die vom Fahrzeughersteller zur Verfügung gestellte Literatur wie z.B. Selbststudienprogramme, auch eine entsprechende Airbag-Schulung hilft da wahre wunder.Rüscherl hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, das da wirklich was dahinter ist. Mein Mechaniker-Meister hat dieselbe Meinung.

Ok, testest du es für uns?!Rüscherl hat geschrieben:...daß das nur Panik mache ist.

Fakt ist, das die einzig zulässige Methode die mittels Diagnose ist, denn nur so wird die Auswertung im Airbagsteuergerät nicht verändert. In allen O² die ich bisher am Wickel hatte wurden Airbagsteuergeräte der Generation 8 eingesetzt, diese unterstützen 2 Zünder für Fahrer und Beifahrerairbag (dies wird defintiv auch beim aktuellen Audi A6 (4F) eingesetzt). Die entsprechenden Messwertgruppen zeigten ebenfalls klar den Wert "Korrekt", was einem i.O.-Zustand der Zünder entspricht, wären diese Zünder nicht verbaut, so würde man dort "nicht verbaut" finden. Übrigens gibts im VAS 505x (dem Originaltester des Skoda Händlers) eine Prüfprozedur für N250 (Zünder 2 für Airbag Fahrerseite) beim O².
Sebastian @ Ross-Tech.com
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Da gibt´s wohl nichts mehr hinzuzufügen....
Außer ein Kommentar zur Fachkompetenz einzelner Autohäuser. Beim Andi sind die nicht mal in der Lage eine GRA vernünftig nachzurüsten. Sollte man denen uneingeschränktes Vertrauen entgegenbringen, wenn es sich um sicherheitsrelevante Dinge geht? Ich denke nicht.....
Außer ein Kommentar zur Fachkompetenz einzelner Autohäuser. Beim Andi sind die nicht mal in der Lage eine GRA vernünftig nachzurüsten. Sollte man denen uneingeschränktes Vertrauen entgegenbringen, wenn es sich um sicherheitsrelevante Dinge geht? Ich denke nicht.....