Erfahrungen mit Hankook reifen?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
waxman
Regelmäßiger
Beiträge: 121
Registriert: 23. Januar 2005 18:42
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 2,0 TDI, 140 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungen mit Hankook reifen?

Beitrag von waxman »

Hallo Leute,
ich war ja jetzt ne ganze Weile im Forum abstinent, soll sich aber wieder ändern :D

Eine Bitte um Infos hätt ich. Meine bessere Hälfte braucht für ihren 206CC neue Sommerschlappen in 205/45/16 VR. Jetzt hab ich ein gutes Angebot über Hankook Reifen. Mir sagt der Name gar nichts, ausser dass der Reifen meines Wissesn aus Korea kommt.
Hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Reifen und kann mir was über Qualität und Laufleistung sagen oder sonstige Tipps geben?

Vielen Dank schon mal im voraus!

Grüße
Wilfried
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Schau doch bitte mal hier :

http://www.hankookreifen.de/

Fahre selbst 225/40 R18 und bin sehr zufrieden.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Sollte der asiatische Hankook Reifen 60% und weniger eines Continental/Michelin/Goodyear Reifen kosten, dann vergiß ihn lieber.

Nachdem Du auf nur 4 Postkartengroßen Flächen die 1.5 Tonnen Deines Fahrzeugs zum stehen bringen willst, würde ich auf alle Fälle bei Reifen nie Geld sparen. Niemals nie. Ich würde eher billiges Fuselöl in den Motor kippen und Aldi-Diesel tanken, als an meiner persönlichen Sicherheit zu sparen. :o

Ich erspar mir damit lieber die schweren Unfälle und deren teuren Notoperation :roll:

Deine Frau hat sicher einen besseren Reifen verdient :P, oder hat sie eine gute Lebensversicherung? :wink:
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

Tamiya hat geschrieben:Sollte der asiatische Hankook Reifen 60% und weniger eines Continental/Michelin/Goodyear Reifen kosten, dann vergiß ihn lieber.

Nachdem Du auf nur 4 Postkartengroßen Flächen die 1.5 Tonnen Deines Fahrzeugs zum stehen bringen willst, würde ich auf alle Fälle bei Reifen nie Geld sparen. Niemals nie. Ich würde eher billiges Fuselöl in den Motor kippen und Aldi-Diesel tanken, als an meiner persönlichen Sicherheit zu sparen. :o

Ich erspar mir damit lieber die schweren Unfälle und deren teuren Notoperation :roll:

Deine Frau hat sicher einen besseren Reifen verdient :P, oder hat sie eine gute Lebensversicherung? :wink:
:rofl:

na klar und am besten kaufst du keinen toyota,
weil audi und co. qualitativ besser und d.h. teurer sind
und die vergleichstest bei autobild gewinnen.

Ich bin ein entschiedener gegner dieser uberteuerterten selbsternannten überreifen.
Leider konnte ich es mir bei der bestellungen das nicht aussuchen!

Aber nachdem meine ach so tollen dunlop mit 19.000km auf der innenseite risse haten
und man das profil nur noch erahnen konnte wurde ich in meiner haltung gestärkt.

Bei gleicher fahrleistung und gleichem grip hielten meine "selbstmörder" Barum 17" 225 auf meinem passat 39.000km

Habe jetzt als winterreifen Nankang 17" 225 und bin begeistert.
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von kallest1100 »

Nach 6 Wintern auf runderneuerten, und nun erstmals durch Zufall auf "guten" Michelin kann ich nur sagen kein Unterschied. Weder in Sachen Haftung noch Bremsen.
Also, bei den nächsten Sommerreifen achte ich nicht auf die "teuren". denn in den Test´s sind es die günstigeren, die oftmals die Pace machen.
Tojo, Falken und auch Hangkook.
Also???? Warum nicht?
Oder aber die sog. Hausmarke?
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Dann Gratulation, wenn Du Falken nimmst!
Der letzte Dreck! Sobald die Straße nur einen Tropfen Regen sieht, meinst Du, auf Schnee zu fahren. Da rutscht Du ohne Ende!

War wie Tag und Nacht, wie ich von den Falken auf den Uni RainSport gewechselt habe. Bevor die gerutscht sind, hast mit den Scheibenwischern nicht mehr das Wasser weg gebracht. Ein Traum!

Es muß bestimmt nicht immer der teuerste sein, so zum Beispiel ist Barum ein guter Reifen. Kommt aber auch auf die Größe an. Wenn ich das Geld hab für große Felgen und spar dann am Reifen, dann kann man nur den Kopf schütteln. Je breiter der Reifen desto wichtiger die Qualität. Aber im Otto-Normal-Bereich gibt es, eben wie Barum, gute und Preiswerte Reifen.
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

Rüscherl hat geschrieben: Je breiter der Reifen desto wichtiger die Qualität. Aber im Otto-Normal-Bereich gibt es, eben wie Barum, gute und Preiswerte Reifen.
das ist doch quatsch!

Breitere Reifen = mehr auflagefläche
Schmalere Reifen = weniger auflagefläche

Also wenn ich 225 fahre ist es fast egal was für hersteller ich verheize.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

RuHe, sorry, jetzt hätte ich fast typisch Österreicher geschrieben :D

Eben grad bei den breiten Reifen kommt es auf die Qualität an. Zu einem sind die meist auf den größeren und schwereren Autos, was eine höhere Belastung bedeutet, die Autos gehen auch schneller, was ebenfalls mehr Belastung bedeutet. Und wie Du so schön erkannt hast breit = mehr Auflage. Mehr Auflage + mehr Regen = mehr Aquaplaning. Da kennst Du sehr deutlich den Unterschied.

Oder wenn Du mal etwas mit einem erfahrenen Reifenmonteur redest, kann Dir der auch erklären, das es bei den billigen breiten Reifen oft fast unmöglich ist, den Reifen 100 %ig aus zu wuchten. Und das merkt man eben dann auch am fahren, wenn es schneller wird.

Hab schon leidige Erfahrung mit den günstigen breiten machen müssen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15137
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erfahrungen mit Hankook reifen?

Beitrag von insideR »

waxman hat geschrieben:Meine bessere Hälfte braucht für ihren 206CC neue Sommerschlappen in 205/45/16 VR. Jetzt hab ich ein gutes Angebot über Hankook Reifen.
Um die aus dem Ruder gelaufene Diskussion mal wieder etwas einzufangen, möchte ich sagen: Mach et, Otze! Die Hanghühner, äh Hangkücken aus Korea tun ihr Ding respektabel und Rennen wird dein Weib doch wohl nicht fahren.

Liebe Mitbürger, ihr seid manchmal ziemlich balla.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Rüscherl
Alteingesessener
Beiträge: 553
Registriert: 1. Oktober 2005 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rüscherl »

Nicht das ich Dich jetzt beleidigt hab RuHe!

Aber diese Einstellung find ich furchtbar!
Grad bei vielen jungen, Auto mit den letzten Euros aufgemotzt und für die Reifen fehlt dann das Geld.
Grad bei denen kommt doch oft der Übermut, wenn dann der Reifen auch keine Reserven mehr hat und schnell abfliegt, weißt was los ist.

Mir ist bei meinem A4, der eigentlich ein narrensicheres Fahrwerk hat (war nur tiefer) mit den tollen Falken bei feuchter Fahrbahn, bei einem Ausweichmanöver mit 50 kmh! so der A---h gekommen! Wil mich nicht als Überfahrer hinstellen, aber meine Frau wär bei dieser Situation in den Zaun gerauscht. Da bin ich mit den Uni´s ganz anders gefahren... :lol:
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“