Ruckeln bei Tempo 70 im 5. Gang
Ruckeln bei Tempo 70 im 5. Gang
Hallo Leute,
wie im Betreff bereits erwähnt fängt mein Octavia an zu ruckeln.
Und zwar im 5. Gang bei ca. 1600 U/min ca. 70 km/h.
Bei Steigungen ist das Phänomen logischerweise am stärksten ausgeprägt. Es ist sicherlich am untertourigen Grenzbereich, nur was mich irritiert ist das der Wagen bei 60 km/h noch ganz rund läuft und eigentlich auch genug Kraft hat, d.h. man hat nicht zwingend das Bedürfniss zu schalten. Gebe ich Gas zieht der Wagen sauber durch, allerdings bei 70 km/h auf einmal ein relativ kurzes aber heftiges Schütteln, ab 80 km/h wieder rund und mit voller Kraft.
Hängt bestimmt irgendwie mit der Turbine zusammen, wobei sich das klassische Turboloch ja dadurch auszeichnet, das bei Vollgas halt nichts passiert, in meinem Fall müsste es sich wohl dann um ein Turboruckeln handeln.
Ich habe sowas noch bei keinem meiner Diesel erlebt und wie gesagt bei 60 km/h ist ja alles bestens.
Ist das normal oder sollte ich das mal checken lassen?
Gruß
rakru
P.S. Der Octi hat jetzt 4000 km auf der Uhr.
wie im Betreff bereits erwähnt fängt mein Octavia an zu ruckeln.
Und zwar im 5. Gang bei ca. 1600 U/min ca. 70 km/h.
Bei Steigungen ist das Phänomen logischerweise am stärksten ausgeprägt. Es ist sicherlich am untertourigen Grenzbereich, nur was mich irritiert ist das der Wagen bei 60 km/h noch ganz rund läuft und eigentlich auch genug Kraft hat, d.h. man hat nicht zwingend das Bedürfniss zu schalten. Gebe ich Gas zieht der Wagen sauber durch, allerdings bei 70 km/h auf einmal ein relativ kurzes aber heftiges Schütteln, ab 80 km/h wieder rund und mit voller Kraft.
Hängt bestimmt irgendwie mit der Turbine zusammen, wobei sich das klassische Turboloch ja dadurch auszeichnet, das bei Vollgas halt nichts passiert, in meinem Fall müsste es sich wohl dann um ein Turboruckeln handeln.
Ich habe sowas noch bei keinem meiner Diesel erlebt und wie gesagt bei 60 km/h ist ja alles bestens.
Ist das normal oder sollte ich das mal checken lassen?
Gruß
rakru
P.S. Der Octi hat jetzt 4000 km auf der Uhr.
1,9 Tdi PD Combi, Elegance
1,6 Tdi CR Combi, Elegance
1,6 Tdi CR Combi, Elegance
- Hoschbert85
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 26. August 2005 19:28
Also mal ehrlich gesagt ist es kein Wunder, daß dein Motor "kotzt", wenn du ihn bei Tempo 60 aus dem 5. Gang heraus beschleunigst. Skoda wird dir da nix anderes sagen. Beim normalen Beschleunigen schalte ich bei 70 vom 3. in den 4. Gang. Wenn ich bei 70 im 5. Gag fahre, ist die Motordrehzahl so gering, daß der Turbo nicht einsetzt.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
@Hoschbert
Das ist quatsch! Bei 70 km/h kann man problemlos schon aus dem 5. Gang beschleunigen!
@all
Hmm, beim 2,0 TDI ist mir das Phänomen auch schon mal aufgefallen: Beschleunigen aus niedriegen Drehzahlen (ca. 1300 U/min) ohne ruckeln, aber bei ca. 1600 brummte und ruckelte er. Ich würde es aber schon so wie CBxx es schrieb mal in der Werkstatt prüfen lassen. Am Besten ist es, wenn du bei der Probefahrt mit dabei bist.
Das ist quatsch! Bei 70 km/h kann man problemlos schon aus dem 5. Gang beschleunigen!
@all
Hmm, beim 2,0 TDI ist mir das Phänomen auch schon mal aufgefallen: Beschleunigen aus niedriegen Drehzahlen (ca. 1300 U/min) ohne ruckeln, aber bei ca. 1600 brummte und ruckelte er. Ich würde es aber schon so wie CBxx es schrieb mal in der Werkstatt prüfen lassen. Am Besten ist es, wenn du bei der Probefahrt mit dabei bist.
- Snow-White
- Schneekönig
- Beiträge: 2825
- Registriert: 30. April 2005 23:32
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 Diesel 150 CKF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Möglicherweise eher eine subjektive Wahrnehmung gegenüber dem Vorgängerfahrzeug. Wenn ich mit meinem O2 von der AB runter bin und in den nächsten Ort rolle, fahre ich im 6. Gang. Sicherlich ist aus dem Rollen von ca. 55 km/h keine Raketenbeschleunigung zu erwarten, aber mit ein wenig Gefühl im Fuß ist es kein Problem, sauber den Motor hochzudrehen, ohne das es ruckelt.
...die Embleme bleiben dran.
Mal ne ähnliche Frage an Euch alle, was sind so bei Euch die niedrigsten Drehzahlen bei denen Ihr "rumtuckert"???
Also ich lasse den Wagen auch mal bei 1000 - 1100 U/min rollen (5. Gang, um einfach nur die Geschwindigkeit zu halten).
Also ich lasse den Wagen auch mal bei 1000 - 1100 U/min rollen (5. Gang, um einfach nur die Geschwindigkeit zu halten).
O² 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, Xenon, Nexus, Standheizung + weitere "unnütze" Dinge
- Hoschbert85
- Alteingesessener
- Beiträge: 273
- Registriert: 26. August 2005 19:28
Also den Wagen bei niedrigen Drehzahlen einfach rollen zu lassen, ist voll ok. Aber den Wagen aus niedrigen Drehzahlen hochzuquälen(
), ist Gift für den Motor, erst recht bei Steigungen.
Ich fahre meistens ab 10 im 2., ab 40 im 3., ab 60 im 4. und ab 100 im 5., außer wenn ich stark beschleunige oder bergauf fahre, dann fahr ich die Gänge weiter aus.


Ich fahre meistens ab 10 im 2., ab 40 im 3., ab 60 im 4. und ab 100 im 5., außer wenn ich stark beschleunige oder bergauf fahre, dann fahr ich die Gänge weiter aus.
O² 1.9 TDI Elegance Combi, Black-Magic, AHK, LM-Räder Sirius, Audience + Soundsystem
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
EZ 07/2005 Wartezeit 15 Wochen 15,89% Nachlass.
Da unterscheiden sich unsere Fahrweisen doch sehr stark - ich schalte in der Regel so bei 1500-2000 U/min hoch.Hoschbert85 hat geschrieben:Ich fahre meistens ab 10 im 2., ab 40 im 3., ab 60 im 4. und ab 100 im 5., außer wenn ich stark beschleunige oder bergauf fahre, dann fahr ich die Gänge weiter aus.
PS: Wenns sein muss weiß ich aber wo sich das Gaspedal befindet

O² 1.9 TDI Elegance, Stone-Grey, Xenon, Nexus, Standheizung + weitere "unnütze" Dinge