Offener Luftfilter
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Oktober 2003 14:18
Offener Luftfilter
Hallo Leute,
hat von euch schon jemand erfahrungen mit einem offenen Luftfilter im 1.6 octi gemacht?
Habe mir einen eingebaut und bekomme immer eine Fehlermeldung: Luftmassenmesser unplausibles Signal.
Gruß octi-driver
hat von euch schon jemand erfahrungen mit einem offenen Luftfilter im 1.6 octi gemacht?
Habe mir einen eingebaut und bekomme immer eine Fehlermeldung: Luftmassenmesser unplausibles Signal.
Gruß octi-driver
Octavia 1.6 Ambiente Bj. 2002, die Aufbauphase dauert etwas länger, aber er wird!!!
- Rick
- Alteingesessener
- Beiträge: 643
- Registriert: 8. Juni 2004 22:45
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 165000
- Spritmonitor-ID: 0
Hier im Forum wurde schon oft drüber diskutiert dass es sein kann, dass der LMM durch einen offenen Luftfilter verschmutz. Benutz einfach mal die Suche, da solltest du dann fündig werden.
Octavia V/RS - Nein, es ist kein TDI!
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
BJ 2002, Waeco Sitzheizung, Lupo-Cupholder, Haubenlifter, abnehmbare AHK, Umfeld-, Einstiegs- und Fußraumbeleuchtung...
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Januar 2005 18:42
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2011
- Motor: 2,0 TDI, 140 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich bin zwar kein Profi, aber ich vermute mal, dass der LMM nur Werte innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches akzeptiert. Da bei einem "offenen" Luftfilter der Luftmassenzufluss, ich würde mal sagen, um etwa 100 % höher liegt als bei einem Serienteil, geht die Elektronik wohl von einem Fehler aus und gibt eine entsprechende Warnmeldung aus. Zumindest deutet die Fehlermeldung auf eine solche Ursache hin.
Grüße
Wilfried
Grüße
Wilfried
DREHMOMENT STATT SPOILER!
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
Octavia II TDI 140 PS Limo , 12/2010, Blaumetallic
- Supermario
- Alteingesessener
- Beiträge: 196
- Registriert: 8. November 2003 19:30
- matt
- Alteingesessener
- Beiträge: 1850
- Registriert: 15. Juli 2003 15:03
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das wäre ja schön, wenn der Luftdurchsatz höher wäre. Das würde ja mehr Leistung bedeuten. Jedenfalls ist man mit einem Offenen nicht schneller, nur auffälliger. Selbst ohne Luftfilter fährt die Karren keinen km/h schneller.waxman hat geschrieben:Ich bin zwar kein Profi, aber ich vermute mal, dass der LMM nur Werte innerhalb eines gewissen Toleranzbereiches akzeptiert. Da bei einem "offenen" Luftfilter der Luftmassenzufluss, ich würde mal sagen, um etwa 100 % höher liegt als bei einem Serienteil, geht die Elektronik wohl von einem Fehler aus und gibt eine entsprechende Warnmeldung aus. Zumindest deutet die Fehlermeldung auf eine solche Ursache hin.
Grüße
Wilfried
Es liegt definitiv am Öl.
MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 30. Oktober 2003 14:18
offener Luftfilter
Hallo Leute,
danke für eure antworten, aber mit dem Öl, das kann nicht sein. Jetzt fahre ich einen K&N-Filter im orig. Gehäuse, würde es am Öl liegen, müßte der LMM ja auch jetzt verschmutzten.
Wir haben nach Fehleranzeige wieder zurückgebaut, Fehlercode auslesen lassen, den LMM aber nicht gereinigt. Siehe da der Fehler war verschwunden.
Würde es am Öl liegen, müßte der Fehler weiterhin angezeigt werden, da der LMM nicht gereinigt wurde. Außerdem muß der normale K&N auch geölt werden.
danke für eure antworten, aber mit dem Öl, das kann nicht sein. Jetzt fahre ich einen K&N-Filter im orig. Gehäuse, würde es am Öl liegen, müßte der LMM ja auch jetzt verschmutzten.
Wir haben nach Fehleranzeige wieder zurückgebaut, Fehlercode auslesen lassen, den LMM aber nicht gereinigt. Siehe da der Fehler war verschwunden.
Würde es am Öl liegen, müßte der Fehler weiterhin angezeigt werden, da der LMM nicht gereinigt wurde. Außerdem muß der normale K&N auch geölt werden.
Octavia 1.6 Ambiente Bj. 2002, die Aufbauphase dauert etwas länger, aber er wird!!!
- waxfox_RS
- Ford-Fahrer
- Beiträge: 1394
- Registriert: 18. Juli 2004 18:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: GTX2867
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
der lmm kommt aber auch oft schleichend! vor allem wenn du schon länger nen sportlufti fährst, würde ich empfehlen den mal zu reinigen!
andreas
andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
- kallest1100
- Alteingesessener
- Beiträge: 649
- Registriert: 23. November 2005 12:15
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1998
- Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe nen K+N Luftfilter von Anfang an drin, und vor nem 1/2 Jahr zum erstenmal saubergemacht. Noch nie Probleme gehabt.
Weder mit Lmm noch mit sonstwas.
Nur dieses ......blöde Verbindungsrohr ging kaputt.
Gibt es da nicht was besseres?
Weder mit Lmm noch mit sonstwas.
Nur dieses ......blöde Verbindungsrohr ging kaputt.
Gibt es da nicht was besseres?
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01