Service bereits bei 19000 km ???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
hbert
Alteingesessener
Beiträge: 749
Registriert: 4. April 2005 23:07

Service bereits bei 19000 km ???

Beitrag von hbert »

Hallo Leute,

mein Auto sagt mir jetzt, nach knapp 20000 km, bereits an "Service jetzt"!
Nun bin ich aber ein eher konservativer Spritsparer mit viel Langstreckenanteil. Wie kann das sein?

Eingestellt war das Intervall wohl richtig, da es bei Auslieferung gut 29tkm angezeigt hat.

Hat das noch jemand?
O² Combi 1,9 TDI PD -> chipped :D , Graphitgrau, Nexus, PLUS Paket, MFL, GRA, FSE, Climatronic, Teilleder. Keine Reling.
Bild


Schöne Grüße aus Regensburg
Heinz
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Bei mir trat das gleiche "Phänomen" auf: nachdem ich bei der 30Tsd-Inspektion war und jetzt etwa 32000km auf´m Tacho habe, muss ich wieder in 23000km hin - sprich bei etwa 55000km.
Allerdings fahre ich sehr viele Kurzstrecken...
Peter DA
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 7. April 2004 14:10

Inspektion-Interval

Beitrag von Peter DA »

Du wirst von Deinen Fahrzeug zur Inspektion nach folgenden Sachen geschickt:

(bei Long-Life)
-alle 24 Monate
-oder nach 30.000km
-aber auch nach bestimmter Häufigkeit der Umdrehungen des Schlüssels
im Zündschloss (Startvorgängen).
Aus diesem Grund müssen Kurzsteckenfahrer theoretisch etwas früher zur Inspektion.
2002-2005 Octavia I Combi 1.6, Grün, Sun-Set
2006 Octavia II 2.0TDI DPF, Limo, Graphit-Grau, Alarm, Leder-Duo.
Bild
Benutzeravatar
SRT-Clan
Alteingesessener
Beiträge: 2352
Registriert: 18. Juli 2004 12:17
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 3.6
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektion-Interval

Beitrag von SRT-Clan »

Peter DA hat geschrieben:Du wirst von Deinen Fahrzeug zur Inspektion nach folgenden Sachen geschickt:

(bei Long-Life)
-alle 24 Monate
-oder nach 30.000km
-aber auch nach bestimmter Häufigkeit der Umdrehungen des Schlüssels
im Zündschloss (Startvorgängen).
Aus diesem Grund müssen Kurzsteckenfahrer theoretisch etwas früher zur Inspektion.
hbert hat geschrieben: Nun bin ich aber ein eher konservativer Spritsparer mit viel Langstreckenanteil. Wie kann das sein?
Wer lesen kann ich klar im vorteil
StVo gilt auch für die Anderen
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15047
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Und? Aber ist doch schön, dass er das mit den Intervallen endlich mal erklärt hat. Sieht ja sonst keiner durch hier!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Ich dachte, mit 26.200 km schlecht zu liegen bei variablen Intervallen bis 30.000 km. Auf Anfrage teilte mir mein Werkstattmeister mit, dass folgende Kriterien zu der Angabe führen:

-Rußanteil im Öl
-Rußanteil im Abgas
-Viskosität des Öls (Hauptmerkmal)

Er berichtete, dass sogar ein Octavia I mit früherem 50.000 km Intervall
nach 21.000 km (!!) fällig war.
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Inspektion-Interval

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Peter DA hat geschrieben: -aber auch nach bestimmter Häufigkeit der Umdrehungen des Schlüssels
im Zündschloss (Startvorgängen).
Aus diesem Grund müssen Kurzsteckenfahrer theoretisch etwas früher zur Inspektion.
Da widerspreche ich gaaaanz energisch!!!
Ich fahre mit meinem fast nur Kurzstrecke und Stadtverkehr.
Der Serviceintervall ist jetzt "hochgelaufen" von ursprünglich Service bei 24.000 km auf Service bei 30.000km.
Da der Benziner eh' nur 30.000er Service hat, ist das doch super?!

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Ich fahre jeden Werktag 2x nur 13 km. Meine Intervallanzeige beim 2.0 TDI steht auf 27000 km
Benutzeravatar
Martini
Alteingesessener
Beiträge: 280
Registriert: 9. Oktober 2002 13:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 1.9 TDI 77kw 105PS
Kilometerstand: 91000
Spritmonitor-ID: 117902

Beitrag von Martini »

Da hab ich doch glatt auch nochmal geschaut.
Es sind jetzt bei mir über 3500km auf der Uhr und Service ist in 23000km.
Fahre auch viel Kurzstrecke (19km eine Tour) und dazu noch hauptsächlich Stadtverkehr.
Kommt denn die "Service jetzt"-Anzeige ziemlich punktgenau oder als Erinnerung schon deutlich vorher?

Gruß Martini
Seit 15.11.2005 O² Combi 1.9 TDI Elegance DPF* storm-blue mit diversen Extras u.a. Xenon, Standhzg m. FB, BT-FSE, HHC etc.
*nachgerüstet
Benutzeravatar
Fischy
Regelmäßiger
Beiträge: 147
Registriert: 6. Oktober 2004 15:14

Beitrag von Fischy »

Bis vor der Inspektion war es bei mir auch so (musste bei 29300km hin). Aber nach ca. 3000km nach der Inspektion war der Intervall schon bei 23000km...
Kann es sein das "Dreck" im Ölkreislauf bei der Inspektion nicht entfernt wird,nur der Dreck der sich am Ölfilter festgesetzt hat?Sich somit also der alte Dreck sich wieder mit dem neuen Öl verbindet...
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“