LED´s in dritter Brensleuchte möglich?

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
kallest1100
Alteingesessener
Beiträge: 649
Registriert: 23. November 2005 12:15
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.6 75kw/Gas-LPG
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

LED´s in dritter Brensleuchte möglich?

Beitrag von kallest1100 »

Moin, ist es möglich die Binrchen in der dritten Bremsleuchte durch Led´s zu ersetzen? Und sollte es gehen, hat jemand eine Quelle wie man an passende herrankommt ohne ATU oderso Apothekenpreise zahlen zu müssen?
Danke in Vorraus. :wink:
Octavia I SLX 1.6 Autom. EZ 03/98 LPG-Gasanlage.
Aerotwin. 6/5 cm tiefer, 3 cm Spurverbr. Klarglasscheinwerfer + Blinker.
Rückleuchten Facelift und Auspuffblende RS. Seitenbegrenzungsleuchten. Uvm.
Smart ForTwo Cabrio, EZ 06/07.
Honda ST1100 EZ 05/01
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Ja, Combi kaufen :rofl: :rofl: :rofl:
Nee, jetzt mal im Ernst, in der 3. Bremsleuchte sind normale Glühbirnen drin, ich weiss jetzt nicht ob Glassockel oder Bajonett aber es gibt die LEDs in allen Formen. Es wird nur nicht billig da in der Leuchte ungefähr ein halbes Dutzend Birnchen drin sind und die LEDs komicherweise schneller kaputt :rofl: gehen als normale Glühlampen.
Es wär auch noch zu probieren ob rote oder weisse LEDs besser hinter der roten Streuscheibe aussehen, oder ob man sogar die Streuscheibe entfernen kann aber dann fehlt höchstwahrscheinlich die Streuung (deswegen ja Streuscheibe) und LEDs sind ja bekanntlich ziemlich direktionnel.
Und wie immer: IM BEREICH DER STVO NICHT ZUGELASSEN
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

Hi, ab ein bestimmten Bj. (weis jetzt nicht mehr ab wann) wurden LED´s in der 3.Bremsleuchte verbaut, ist sicher kostengünstiger als selber was zu basteln.

@ VRS LED´s gehen schneller kaputt :o wäre mir neu

LED:
Als Lebensdauer der LED wird die Zeit, nach der die Lichtausbeute der LED auf die Hälfte des Anfangwertes abgefallen ist, bezeichnet. Leuchtdioden werden nach und nach schwächer, fallen aber nicht plötzlich aus. Leuchtdioden sind unempfindlich gegen Erschütterungen. Sie haben keinen Hohlkörper, der implodieren kann. Die Lebensdauer hängt von dem jeweiligen Halbleitermaterial und den Betriebsbedingungen (Wärme, Strom) ab. Die angegebene Lebensdauer reicht von einigen 1000 Stunden bei 5 Watt-LED bis zu über 100000 Stunden bei mit niedrigen Strömen betriebenen LED. Hohe Temperaturen (z.B. durch hohe Ströme) verkürzen die Lebensdauer der LED drastisch.

Glühlampe:
Mit steigender Temperatur nimmt die Lichtausbeute einer Glühlampe zu, aber die Brenndauer fällt drastisch ab. Bei 2700 K erreichen konventionelle Glühlampen eine Standzeit von ca. 1000 Stunden, bei 3400 K (Studiolampen) von nur wenigen Stunden. Gleichzeitig reduziert sich die Lebensdauer um 95 %. Eine Halbierung der Nominalspannung (zum Beispiel durch Reihenschaltung zweier gleichartiger Glühlampen) verringert den Wirkungsgrad, verlängert aber die Lebensdauer um mehrere(!) Größenordungen. Die Lebensdauer einer Glühlampe wird oft weniger durch das gleichmäßige Abdampfen von Wendelmaterial während des Betriebs begrenzt, als durch entstehende Inhomogenitäten im Glühfaden: Der geringe Widerstand der kalten Glühwendel hat einen hohen Einschaltstrom zur Folge, der zu schnellerer und extremer Erwärmung der Wendel entlang besonders dünner, durch ungleichmäßiges Abdampfen entstandener, Stellen führen kann. Diese werden dann noch dünner und schmelzen oder verdampfen schließlich, wodurch eine Unterbrechung oder sogar eine Bogenentladung im Füllgas entsteht.

So hab ich es mal in meinen besten Jahren gelernt und geändert hat sich da noch nix an der Glühlampe, bei LED´s schon. Beispiel Luxeon, die in Zukunft in Haupscheinwerfern Einzug finden werden.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi

Octi aus Halle
Hi, ab ein bestimmten Bj. (weis jetzt nicht mehr ab wann) wurden LED´s in der 3.Bremsleuchte verbaut, ist sicher kostengünstiger als selber was zu basteln.
Nein! Es wurden keine LED's in der dritten Bremsleuchte verbaut!

Da sind 16 Glühlämpchen drin! (zumindest bei der Limo!)

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

@Octi aus Halle
Du hast vollkommen Recht was die Lebensdauer von LEDs betrifft, deswegen habe ich ja geschrieben dass die LEDs (LEDs in fertigen Söckeln) KOMICHERWEISE schneller kaputt gehen und noch ein totlachaufdembodenrollsmiley dran gehangen.
Ich lag ja schön daneben mit meinem halben Dutzen, wenns tatsächlich 16 Stück sind wirds ja richtig teuer.
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

@ Kunax
OK, ich wusste nicht das SLX = LIMO heißt :o , bei mir BJ: 02 sind LED´s (Combi) verbaut, deswegen sagte ich ja das es ab ein bestimmten BJ LED´s gibt. :wink:

@ VRS das dachte ich mir schon, das du dass weist, ok sollte ja auch keine Belehrung sein. :P :wink:

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

SLX is nur ne Ausstattungsvariante... hab ich auch... ;)

Und die 3.Bremsleuchte gibt es auch mit LEDs aber nur beim Combi ab 2000 glaub ich... die Limo hat so weit ich weiß in allen Baujahren Glühobst... ;)
Benutzeravatar
**KunaX**
Alteingesessener
Beiträge: 1401
Registriert: 13. Juni 2002 16:08
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1,9 TDI
Kilometerstand: 153000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von **KunaX** »

Hi!

Muß meine Aussage berichtigen! :oops:

Mr Action hat soweit recht!

Kombis bis Modelljahr 2000 haben Glühbirnen (16 Stück)

Kombis ab Modelljahr 2001 haben LED

Nur die Limo's haben alle Glühbirnen (16 stück) (sämtliche Modelljahre)

Teilenummer der LED Zusatzbremsleuchte Combi (ab 2001)
1U9 945 097 B Preis 42.86€ Inc Mwst

In wie weit die bei den Modelljahren bis 2000 passen (Plug and Play)
kann ich jetzt nicht sagen! :wink:

CU
KunaX
>>Octavia Combi 1.9TDI von 2002 bis 2012<<
>> Bj26kw02/Mj03 (Imp/NL) MKB:ASV GKB:EGS<<
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

**KunaX** hat geschrieben:Hi!

Muß meine Aussage berichtigen! :oops:

Mr Action hat soweit recht!

Kombis bis Modelljahr 2000 haben Glühbirnen (16 Stück)

Kombis ab Modelljahr 2001 haben LED

Nur die Limo's haben alle Glühbirnen (16 stück) (sämtliche Modelljahre)

Teilenummer der LED Zusatzbremsleuchte Combi (ab 2001)
1U9 945 097 B Preis 42.86€ Inc Mwst

In wie weit die bei den Modelljahren bis 2000 passen (Plug and Play)
kann ich jetzt nicht sagen! :wink:

CU
KunaX
Wusste ich es doch :D , wusste nur nicht ab wann sie im Combi Einzug erhalten haben. :wink:
Passen tut sie ohne Probleme. Nur muss die Wischwasserleitung nach oben gelegt werden, da beim SLX ja das Wischwasser vom Wischerarm kommt und ab MJ 2001 das Wischwasser aus der 3. Bremsleuchte.


Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
VRS
Alteingesessener
Beiträge: 452
Registriert: 18. April 2004 16:03

Beitrag von VRS »

Muss nicht, kann aber
http://www.octavia-forum.de da werden sie geholfen
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“