Lufthutze anbauen

Speziell zum Tuning des Octavia I
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Lufthutze anbauen

Beitrag von LJ Octi »

Moin ihr Lieben...

werde dieses Jahr meinen Octi neu lackieren lassen, bevor ich das aber mache würde ich gern noch an der Motorhaube einen "bösen Blick" (hier liegt nicht das Problem) und eine Lufthutze anbringen.... Das Thema Lufthutze macht mir aber etwas sorgen.... Denn wo vorne Luft reingeht, muß ja auch irgendwo wieder die Luft raus. Ich weiß nicht, ob es so gut ist, wenn ich in meine Motorhaube ein Loch unter die Hutze schneide, da ich mir nicht so ganz sicher bin, ob das Wasser, welches eintreten kann, nicht eventuell mal die Batterie oder sonstige Sachen im Motorraum zum Defekt treibt... desweiteren bin ich mir auch noch nicht schlüssig, ob ich die Hutze schweißén, kleben oder anzinnen lassen soll.... Wollte die Hutze selbst gestalten, da mir keine käufliche s richtig gefällt....

Ich bitte ganz dringend um eure Hilfe
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Re: Lufthutze anbauen

Beitrag von SeriousD »

LJ Octi hat geschrieben: Das Thema Lufthutze macht mir aber etwas sorgen....
Warum schneidest du ein Loch rein? Da du ja scheinbar nicht vorhast die Luftansaugung umzubauen (was der einzige sinnvolle Grund für ne Lufthutze wär) muss ja auch kein Loch in der Motorhaube sein, es geht Dir ja nur um die Optik, oder? Eventuell kannst ja ein Loch reinschneiden und etwas tiefer (damit man es nicht sieht) wieder zumachen. An nen Wasserablauf denken!

Wenn die Hutze aus Metall ist, würd ich Sie anschweissen und dann die Übergänge verzinnen.

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Beitrag von LJ Octi »

Hey SeriousD

wie du schon richtig erkannt hast, ist die Lufthutze nur für die Optik.... habe mri jetzt in einem Metallbetrieb mal Rat geholt, schweißen wäre nach denen die denkbar schlechteste Variante, da das Blech zu dünn ist und somit die Form der Motorhaube geändert wird.... Das Loch unter die Lufthutze wollte ich machen, weil ich mir denke, bei 200 km/h auf der Autobahnentsteht schon ein mächtiger Druck und ich hab ehrlich keine Lust, das mir das Teil eines Tages bei voller Geschwindigkeit mal abreißt und die Fahrgasstzelle fliegt. Aus diesem Grund brauche ich einen Abluftweg. Den werde ich allerdings nach reiflicher Überlegung nun doch direkt an der hinteren Seite der Hutze in Form von zwei Ausströmkanälen gestalten.... es klemmt halt nur noch das Thema der Befestigung....
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
Benutzeravatar
Skoda_Hamburg
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 4. Oktober 2004 20:30

Beitrag von Skoda_Hamburg »

@LJ Octi ich habe eine motorhaubenverlängerung anzubieten die ist von FOX . ist für 100€ zu haben ist zum anschweißen die ist neu http://www.fox-tuning.de/SKODA/Skoda_Octavia/XL700.JPG
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Beitrag von LJ Octi »

Servus, sag mal mußtest du mir jetzt ausgerechnet genau die Front unter die Nase reiben, die ich schon immer wollte? Ich komme aber gern auf dein Angebot zurück... muß jetzt nur erstmal sehen, was mit meiner Arbeit wird... denn die ganze Aktion, die ich vorhabe, wird 4000-5000 € kosten wenn ich nicht gerade bei Pimp my Ride reinkomme....
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
Benutzeravatar
SeriousD
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 17. Dezember 2005 18:52

Beitrag von SeriousD »

Mit Schweissen hab ich auch nur "anpunkten" gemeint, dazu sollte das Blech dick genug sein ... deshalb ja auch verzinnen.

Ciao, Ralf
BMW 328i Cabrio, mit Prins VSI Autogas-Anlage
Octavia I Combi TDI
Skodafreunde - München
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Beitrag von LJ Octi »

hey!!

selbst das punkten entwickelt noch eine zu starke Hitze... mal schauen werde es vermutlich mit Nieten versuchen.
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
Benutzeravatar
Skoda_Hamburg
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 4. Oktober 2004 20:30

Beitrag von Skoda_Hamburg »

schweißen ist überhaupt kein problem sollte nur nicht mehrere punkte in einer stelle geschweisst werden da das blech wellig wird immer grössere abstende mit den schweisspunkten und mit ein naßen lappen abkühlen nach den schweißen entrosten dann versinnen damit die naht nicht wieder hoch kommt und was mit den schweißen nicht ganz glatt wurde auch glatt versinnen weil spachteln würde ich das nicht auch wenns nur kleine krater sind da ist viel zu viel bewegung drin wenn man die haube wieder schliessen will. mit der lufthutze ist das chema das selbe die ränder kann man versigeln was elastich ist und mit der abluft gibst ja welche wo hinten ein Streckgitter wo die luft entweichen kann
MfG
LJ Octi
Schwein
Beiträge: 290
Registriert: 25. Juni 2004 12:12

Beitrag von LJ Octi »

vielen Dank Skoda_hamburg.... werde mir allerdings die Hutze selbst bauen
Seat Leon Top Sport, Cupra R Umbau, BBS Motorsport Felgen in 18", 130 kw
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Beitrag von ojoj »

Schau mal bei mitzsubishi nach, der LAncer EVO hat ein geiles teil. Gibt es bei Mitsubishihändler als ET Teil
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“