Tachchen, hat jemand von Euch Probleme mit den hinteren Radhäusern?
Bei meiner Sommerbereifung (7,5*16) haben die Reifen (nur bei voller Beladung) in Kurven leichten Kontakt in den Radhausern beim Übergang Kotflügel zur Heckschürze... Da ist genau am Übergang ´n Knubbel
Hat die schon jemand (weg) bearbeitet? kann man die evtl nur nach hinten wechdrücken, oder sollte da nur ´n Profi drann??
also ich kann euch soviel sagen als ich meine 17" Alus bekommen habe, musste hinten in den Radhäusern ein bisschen Kunststoff weichen. Auflage vom TÜV, um die Felgen und Reifen eingetragen zu bekommen. Wäre zwar meiner Meinung nicht umbedingt nötig gewesen, nur die in der Werkstatt meinten sonst würde der TÜV sich auf die "Hinterbeine" stellen!
War dann natürlich alles ok von Seitens des TÜV. Hab seitdem auch keine Probleme gehabt mit anscheuern oder ähnlichem. Zur Info: Habe hinten 10x17" Felge mit 235/45-17" Reifen drauf.
Habe bis jetz noch keine Probleme damit gehabt und habe ein Gewindefahrwerk drinen das Hinten komplett runter ist und das ist so zirka 60 mm und habe bis jetzt 7,5x17 mit 215/45-ern montiert! Fahr mehrmals im Jahr mit Vollem Auto auf Urlaub aber noch nie Probleme gehabt!!!!
Grüßle SKODAKRIS!!!
KW-GEWINDEFAHRWERK VARIANTE 2; MS VOLLVERSPOILERT; MATTIGSPIEGEL; TOORA T950 CHROM 8X18 MIT 225/40 BEREIFUNG; ROTE RÜCKLEUCHTEN; USW....; FOTOS UNTER OCTAVIA-CLUB-NRW GÄSTEBILDER!!!
Also die Plastikabdeckung im Radhaus wurde etwas weggeschnitten. Auch über die besagte Stelle hinweg. Ich versuche mal ein Foto davon zu machen und werde es dir dann schicken. Mal schauen ob ich das hinbekomme.
Octavia Combi 1.9 TDI (86kW,5kW von der STH), Agavegrün, Business MJ/BJ 2001, Climatronic, Schiebedach, Fenster auf zu ohne Volkswindow, ESP, Tempomat, Alarm, SML(Hella), 8J 18" ATS-Felgen,225/40/18 Eagle F1.