Erfahrungen mit Dietz CAN-Bus Adapter und MF-Lenkrad
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 7. Mai 2002 02:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
- Kilometerstand: 290000
- Spritmonitor-ID: 0
Erfahrungen mit Dietz CAN-Bus Adapter und MF-Lenkrad
Hallo zusammen,
ich habe nach langer Warterei endlich meinen O2 (Elegance, 2.0tdi DSG) bekommen. Da ich keine Telefon-Freisprech von Skoda bestellt habe, wurde das MF-Lenkrad "nur" mit Radiofunktion verbaut.
Um mein Alpine-Navi (IVR-310RB) zu bedienen wurde auch das Dietz-CAN-Bus Adapter verbaut.
Allerdings habe ich jetzt einige Schwierigkeiten mit der Funktion:
rechte Seite Lenkrad:
Lautstärke +: funktioniert
Lautstärke -: funktioniert
Einfacher Pfeil hoch: funktioniert (z.B. bei CD nächstes Lied,...)
Einfacher Pfeil runter: funktioniert (z.B. bei CD letztes Lied,...)
linke Seite Lenkrad:
Beleuchtung des MFL ein/aus: funktioniert
Stummschalten: keine Funktion
doppelter Pfeil hoch: keine Funktion
doppelter Pfeil runter: Umschaltung zwischen den Quellen (Radio, Navi, iPod, CD,...) ?!?!?!?
und zu allem Überfluss (und das ist echt schei...) kann ich jetzt mit dem Hebel für den Bordcomputer auch das Radio steuern:
Schaltwippe für Bordcomputer hoch: nächstes Lied, nächster gespeicherter Sender, ...)
Schaltwippe für Bordcomputer runter: letztes Lied, vorheriger gespeicherter Sender, ...)
Habt Ihr solche Erfahrungen mit dem Dietz-Adapter auch gemacht?
Ist schon echt schlecht, dass jedesmal wenn ich z.B. den Bordcomputer zwischen Durchschnittsverbrauch und Restkilometer mit der Tankfüllung umschalte, auch der Radiosender weg ist....
Defakto ist der Bordcomputer für mich derzeit nicht bedienbar, oder ich muss vorher das Radio ausschalten... :motz:
Gruß,
Michael
ich habe nach langer Warterei endlich meinen O2 (Elegance, 2.0tdi DSG) bekommen. Da ich keine Telefon-Freisprech von Skoda bestellt habe, wurde das MF-Lenkrad "nur" mit Radiofunktion verbaut.
Um mein Alpine-Navi (IVR-310RB) zu bedienen wurde auch das Dietz-CAN-Bus Adapter verbaut.
Allerdings habe ich jetzt einige Schwierigkeiten mit der Funktion:
rechte Seite Lenkrad:
Lautstärke +: funktioniert
Lautstärke -: funktioniert
Einfacher Pfeil hoch: funktioniert (z.B. bei CD nächstes Lied,...)
Einfacher Pfeil runter: funktioniert (z.B. bei CD letztes Lied,...)
linke Seite Lenkrad:
Beleuchtung des MFL ein/aus: funktioniert
Stummschalten: keine Funktion
doppelter Pfeil hoch: keine Funktion
doppelter Pfeil runter: Umschaltung zwischen den Quellen (Radio, Navi, iPod, CD,...) ?!?!?!?
und zu allem Überfluss (und das ist echt schei...) kann ich jetzt mit dem Hebel für den Bordcomputer auch das Radio steuern:
Schaltwippe für Bordcomputer hoch: nächstes Lied, nächster gespeicherter Sender, ...)
Schaltwippe für Bordcomputer runter: letztes Lied, vorheriger gespeicherter Sender, ...)
Habt Ihr solche Erfahrungen mit dem Dietz-Adapter auch gemacht?
Ist schon echt schlecht, dass jedesmal wenn ich z.B. den Bordcomputer zwischen Durchschnittsverbrauch und Restkilometer mit der Tankfüllung umschalte, auch der Radiosender weg ist....
Defakto ist der Bordcomputer für mich derzeit nicht bedienbar, oder ich muss vorher das Radio ausschalten... :motz:
Gruß,
Michael
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 107
- Registriert: 7. Mai 2002 02:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI PD (BKD)
- Kilometerstand: 290000
- Spritmonitor-ID: 0
Hi,
mittlerweile habe ich mit Dietz gesprochen. Das ist wohl ein bekanntes Problem, da Skoda wieder mal am CAN-Bus irgendwas gedreht hat.
Mein Adpater ist der richtige, es wird aber laut Dietz demnächst ein Software-Update für den Adapter geben, der diese Probleme beheben soll. Es bleibt spannend...
Gruß,
Michael
mittlerweile habe ich mit Dietz gesprochen. Das ist wohl ein bekanntes Problem, da Skoda wieder mal am CAN-Bus irgendwas gedreht hat.
Mein Adpater ist der richtige, es wird aber laut Dietz demnächst ein Software-Update für den Adapter geben, der diese Probleme beheben soll. Es bleibt spannend...

Gruß,
Michael
Hallo NoMercy!
Da bin ich aber auch gespannt, ich habe nämlich - bis auf die Bedienung mit dem Hebel für den Bordcomputer - ziemlich die gleichen Probleme mit der Bedienung über MFL und Dietz hat gemeint, sie kennen das Problem nicht, versuchen es nachzuvollziehen und kümmern sich darum................ich habe aber nunmehr nach Mailsendung meiner Fehlerbeschreibung an Dietz seit 19.01. diesbezüglich nichts mehr von den Herrschaften gehört!
Das ist nicht gerade der richtige Service bei einem finanziellen Einsatz meinerseits von € 274,- ................ auch wenn ich Österreicher bin
Ciao, Arno
Nachtrag:
Habe wieder mal mit Dietz Kontakt aufgenommen, sie sind nach wie vor am Problem dran!
Da bin ich aber auch gespannt, ich habe nämlich - bis auf die Bedienung mit dem Hebel für den Bordcomputer - ziemlich die gleichen Probleme mit der Bedienung über MFL und Dietz hat gemeint, sie kennen das Problem nicht, versuchen es nachzuvollziehen und kümmern sich darum................ich habe aber nunmehr nach Mailsendung meiner Fehlerbeschreibung an Dietz seit 19.01. diesbezüglich nichts mehr von den Herrschaften gehört!
Das ist nicht gerade der richtige Service bei einem finanziellen Einsatz meinerseits von € 274,- ................ auch wenn ich Österreicher bin

Ciao, Arno
Nachtrag:
Habe wieder mal mit Dietz Kontakt aufgenommen, sie sind nach wie vor am Problem dran!
Ich denke, dass dies auch der richtige Weg ist, denn Daten über den CAN-Bus zu schicken könnte wohl auch einige Fehler auslösen!Wir haben herausgefunden, dass das Originalradio ein Audiomenü generiert, indem auch die Funktionen der Lenkradfernbedienung hinterlegt sind. Da wir keine Daten auf den CAN Datenbus des Fahrzeugs schicken möchten, müssen wir versuchen dieses Problem auf eine andere Art zu lösen, dies dauert aber leider seine Zeit.

Wer später bremst, ist länger schnell
!!



- The Terminator
- Alteingesessener
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. Mai 2005 01:08
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
Moin,
hilft Euch zwar nicht wirklich weiter, aber ich habe ein Dietz Can Bus Interface 3. Generation in meinem O² im Betrieb mit meinem Kenwood Radio. Die Funktion ist exakt wie beabsichtigt und ich bin sehr zufrieden.
Mein Car HIFI Spezi hat eine hohe Meinung von Dietz, da er u.a. bereits mal bei einem Spezialfall (könnte auch Alpine gewesen sein, allerdings wohl in einer A Klasse) direkt zu Dietz gefahren ist, wo man das Problem analysiert und behoben hat.
Der Kundendienst scheint also nicht schlecht zu sein.
Bye,
Termi
hilft Euch zwar nicht wirklich weiter, aber ich habe ein Dietz Can Bus Interface 3. Generation in meinem O² im Betrieb mit meinem Kenwood Radio. Die Funktion ist exakt wie beabsichtigt und ich bin sehr zufrieden.
Mein Car HIFI Spezi hat eine hohe Meinung von Dietz, da er u.a. bereits mal bei einem Spezialfall (könnte auch Alpine gewesen sein, allerdings wohl in einer A Klasse) direkt zu Dietz gefahren ist, wo man das Problem analysiert und behoben hat.
Der Kundendienst scheint also nicht schlecht zu sein.
Bye,
Termi
Hallo,
bei mir funzt die Kombination alpine INA N333 + Dietz Adapter 3. Generation + MuFuLe Adapter Alpine von Dietz leider gar nicht. Problem bis heute nicht behoben, ich habe mich allerdings auch nicht weiter darum gekümmert. Es liegt daher nicht am Kundenservice von Dietz oder Alpine.
Gruß
Torsten
bei mir funzt die Kombination alpine INA N333 + Dietz Adapter 3. Generation + MuFuLe Adapter Alpine von Dietz leider gar nicht. Problem bis heute nicht behoben, ich habe mich allerdings auch nicht weiter darum gekümmert. Es liegt daher nicht am Kundenservice von Dietz oder Alpine.
Gruß
Torsten
Noch: O2 Elegance 1,6 MPI mit bischen was und 17" Alutec
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
So,Anruf bei Dietz hat nix neues ergeben...
Man muss noch ein bischen mit dem Fehler leben.Dies ist mein 2. Canbusadapter der 2. Generation.der 1. war defekt und da war der fehler nicht gewesen.Warum also mit dem neuen?
Wurde beim Skodaservice evtl ein Steuergerät geupdated und deswegen gehts nicht mehr??
Man muss noch ein bischen mit dem Fehler leben.Dies ist mein 2. Canbusadapter der 2. Generation.der 1. war defekt und da war der fehler nicht gewesen.Warum also mit dem neuen?
Wurde beim Skodaservice evtl ein Steuergerät geupdated und deswegen gehts nicht mehr??
Hallo tom376!
Also das klingt schon interessant, dass die Probleme mit der Lenkradfernbedienung erst nach Tausch des defekten Lenkrad-Adapters aufgetreten sind!
Ich gehe mal davon aus, dass beim Skodaservice standardmäßig kein Update des Steuergerätes vollzogen wird, berichtigt mich, wenn ich falsch liege!
Somit bleibt also nur die Wahrscheinlichkeit, dass die MFL-Adapter bzw. die Programmierung unterschiedlich ist!?
Hast du Soundsystem oder Standard-Radiosystem ohne Soundsystem?
Ciao, Arno
Nachtrag:
Oder hab ich das falsch verstanden und bei dir wurde nicht der MFL-Adapter sondern der komplette CAN-Bus-Adapter getauscht?
Also das klingt schon interessant, dass die Probleme mit der Lenkradfernbedienung erst nach Tausch des defekten Lenkrad-Adapters aufgetreten sind!
Ich gehe mal davon aus, dass beim Skodaservice standardmäßig kein Update des Steuergerätes vollzogen wird, berichtigt mich, wenn ich falsch liege!
Somit bleibt also nur die Wahrscheinlichkeit, dass die MFL-Adapter bzw. die Programmierung unterschiedlich ist!?
Hast du Soundsystem oder Standard-Radiosystem ohne Soundsystem?
Ciao, Arno
Nachtrag:
Oder hab ich das falsch verstanden und bei dir wurde nicht der MFL-Adapter sondern der komplette CAN-Bus-Adapter getauscht?
Wer später bremst, ist länger schnell
!!



Laut Aussage von Dietz wurde von Skoda etwas geändert.So hab ichs verstanden.
Das komische ist ,mein Auto war letzte Woche in der Werkstatt und seitdem ging der alte Adapter wieder !! D.h. Lenkradfernbedienung,Signal für Rückwärtsgang und an und ausschalten des Radios per Zündung.Wie gesagt dies alles ging seit ca 1 Jahr nicht mehr da Can-Adapter defekt.
Laut Werkstatt wurde nur Batterie abgeklemmt und Fehlerspeicher komplett gelöscht!
Kann mir aber nicht vorstellen das die plötzliche Reanimation durch Batterieabklemmen oder rücksetzten des Fehlerspeichers kam da dies wirklich schon öfter gemacht wurde!
Den Can-Adapter habe ich trotzdem getauscht weil es mit dem alten immer zu sporadischen fehlern kam wie: plötzliches ausschalten des Radios,keine Fumktion der Lenkradfernbedienung,beim luater oder leiser schalten des Radios am Lenkrad "hing sozusagen die Funktion Lauter oder Lesier"war nur zu beheben durch Schlüssel raus und lange lange Warten...
Das komische ist ,mein Auto war letzte Woche in der Werkstatt und seitdem ging der alte Adapter wieder !! D.h. Lenkradfernbedienung,Signal für Rückwärtsgang und an und ausschalten des Radios per Zündung.Wie gesagt dies alles ging seit ca 1 Jahr nicht mehr da Can-Adapter defekt.
Laut Werkstatt wurde nur Batterie abgeklemmt und Fehlerspeicher komplett gelöscht!
Kann mir aber nicht vorstellen das die plötzliche Reanimation durch Batterieabklemmen oder rücksetzten des Fehlerspeichers kam da dies wirklich schon öfter gemacht wurde!
Den Can-Adapter habe ich trotzdem getauscht weil es mit dem alten immer zu sporadischen fehlern kam wie: plötzliches ausschalten des Radios,keine Fumktion der Lenkradfernbedienung,beim luater oder leiser schalten des Radios am Lenkrad "hing sozusagen die Funktion Lauter oder Lesier"war nur zu beheben durch Schlüssel raus und lange lange Warten...