Hallo Ihr leute,
bitte jetzt nicht schlagen: Ich fahre hauptsächlich Fabia, den Octavia von meinem Dad nur selten.
Also, ich habe ein Klappschlüssel für den Fabia nachgrüstet:
Also(was ihr immer braucht ist das weiße Plastikteil mit der Nummer was bei den Schlüsseln dabei war, nicht zuhause liegen lassen!):
Möglichkeit 1: Kompletter Schlüssel beim Skoda-Händler bestellen. Kosten: Ca. 100 EUR(müsste man nachschauen, aber ich meine sowas um den Dreh) Der Schlüssel ist dann komplett fertig, muss nur an die Wegfahrsperre angelernt werden(dauert 5 Minuten und hat bei mir nichts gekostet)Dies ist übrigens bei allen Methoden notwendig.
Möglichkeit 2: Beliebigen Klappschlüssel(VW/Audi) mit eckigen Tasten!!!bei ebay ersteigern(schauen dass Frequenzen der ZV Bedienung passen. Die stehen auf euren Schlüsseln, und an der ZV-Einheit des Klappschlüssels). Da ihr das Vorderteil des ebay-Schlüssels eh nicht benutzen könnt(ist ja auch ein anderes Logo drauf), da der ja für ein anderes Fahrzeug geschliffen wurde, braucht ihr jetzt nur noch ein original Vorderteil von Skoda(Kosten ca 50 EUR, fertig geschliffen und mit richtigen Transponder!!). Man spart also nur bei der ZV-Bedienung, die nicht original vom Skoda-Händler gekauft wird. Anlernen. Fertig
Möglichkeit 3: Beliebigen Klappschlüssel(s.o.) und damit alten schlüssel umbauen(Für Umbauanleitungen bei google einfach mal Klappschlüsselumbau). Kurz: Bart vom alten Schlüssel feilen, sodass er in die Aufnahme vom Klappschlüssel passt, Transponder des alten Schlüssels in den Klappschlüssel bauen(3,5 HSS Bohrer). Anlernen. Fertig.
Man sollte für die dritte Methode handwerklich geschickt sein!! außerdem hat die dritte Methode den Nachteil, dass ein Schlüssel umgebaut wird, bei Methode 1 und 2 hat man dann 3 Schlüssel! Und außerdem bleibt das Logo des Klappschlüssels erhalten, also wenn ihr ein Audi-Klappschlüssel ersteigert, fahrt ihr ab jetzt Audi.
Fazit:
Wer den Umbau nicht scheut, kann den machen, man spart viel(Gesamt Kosten ca.30 EUR für Klappschlüssel bei Ebay. Nicht übers Ohr hauen lassen.). Sicherste Methode dürfte die zweite sein, man muss halt nur auf die Frequenzen des ZV-Moduls achten(mail an Ebay-Verkäufer). Die dritte Methode ist echt teuer, der Schlüssel muss genauso angelernt werden wie bei den anderen Methoden-->keine Vorteile
Für die genannten Tipps, Preise usw. gebe ich keine Gewähr.
hat in letzter Zeit mal Jemand für die werkseitige ZV mit FB einen Klappschlüssel "nachgerüstet" ??
Ich meine, normaler Schlüssel mit festem Bart und den FB-Tasten auf Klappschlüssel mit ZV-FB.
2 Fragen dazu:
- wie ist das genaue Prozedere ? Einfach beim Freundlichen bestellt - und dann weiter ?? Gab´s Prob´s ?
- was hat Euch das Gimmick gekostet ?
Mein Freundlicher hat wohl noch nie "umgerüstet" und etwas ratlos die Stirn gerunzelt. Bei SAD möchte er nur sehr ungerne anrufen Zwecks Nachfrage, da von Denen immer so "supernette" Antworten auf Fragen von Vertragshändlern kommen. Er will lieber bei befreundeten Händlern nachfragen.
Ich beabsichtige noch kurz vor Schluss einen neuen O1 zu bestellen und hätte gerne einen Klappschlüssel dazu. Wäre ja nicht schlecht, wenn ich dem Freundlichen auf die Sprünge helfen könnte.
Schon mal vorab Danke.
Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDIDSG: black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre
Wie Kabottke in Möglichkeit beschrieben hat, läuft es am unkompliziertesten ab. Dein Dealer bestellt halt einen Klappschlüssel nach deinem Fräscode und lernt ihn an. Mehr ist da nicht.
Ralf
Und jetzt tu was für die Konjunktur!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
ich hab für meine beiden Klappschlüssel und ne Komplette Alarmanlage noch mit dazu nur 45,00 EUR bezahlt bei Ebay !
Der Umbau war nicht so schwierig den Alten Schlüssel zerlegt und mit einem Multi Dremel den an den Rohling der mit dazu war angepaast und eingefügt und fertig ! Beim ersten dauerte es etwas länger da ich erstma schaun musste das nicht so viel abgeschliffen wird beim zweiten ging es dann Ruck Zuck !
Und den Transponder hab ich vorne dann mit eingeklebt und alles Funzt und hält !
insideR hat geschrieben:.....Und jetzt tu was für die Konjunktur!
Jaja - iss ja gut . Jetzt geht aber nicht mehr - der Freundliche macht schon bubu .
Aaaaaber morgen gibt´s wohl den "Karl-Friedrich" unter den Vertrach. Ich schlaf immer mindestens eine Nacht über so Entscheidungen (goldene Regel von meinem Grandpa). Der "Heizölocti" reizt mich doch ungemein. Werde aus Gründen der Tarnung gleiche Farbe bestellen. Die meinen sonst auf der Arbeit, dass ich nicht mehr ganz dicht bin. Nach 27 Monaten schon wieder ´ne neue "Karre".
Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDIDSG: black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre
insideR hat geschrieben:Ach was, die Hessen sind doch so ein unstetes Volk. Kommt wohl zum gut Teil vom schlecht vergorenem Apfelsaft.
Ralf
Bin schon echt gespannt auf deine Verbräuche.
Zur Zeit schlürf ich eher leckeren "Flitzer" - nur der Zwibbelkuchen fehlt noch.
Ja, die Verbrauchswerte. Hatte vor ein paar Wochen einen nagelneuen 1.9TDI (66KW) als Ersatzauto (das Teil hat mich auf den "Geschmack" gebracht - bzw. meine Dieselsucht neu entfacht ). Da stand dann im Max-Dot 3,9 Liter für den Durchschnittsverbrauch. Zugegeben bin ich nächtens schön ruhig (100 im fünften) von der Arbeit "gecruist".
Gruss
Michael
OCTAVIA II Combi "Ambiente" 2.0 TDIDSG: black-magic, Dachreling, Dynamic-Paket, TPM, GRA (nachgerüstet), Popowärmer, DPF (nachgerüstet) - sonst nix und trotzdem geile Karre