Airbag Fehler

Zur Technik des Octavia II
Holger_G
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juni 2005 17:15

Airbag Fehler

Beitrag von Holger_G »

Hi,

während der Fahrt zeigte mir das Maxi-DOT an "Airbag-Fehler" und auch die Airbag-Leuchte leuchtet jetzt permanent. Bin gleich zum Händler gefahren. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen: 01218 "Zünder Seitenairbag Beifahrerseite-N200 oberer Grenzwert überschritten sporadisch".
Man sagte mir, dass sei ein bekannter Fehler und es wurde der Fehlerspeicher zurückgesetzt. Jedoch wurde der Fehler trotzdem sofort wieder angezeigt.

Interessanterweise habe ich eine Meldung von SAD beim Servicetechniker liegen sehen. In der stand drin, dass der Fehler bekannt sei, eine Lösung existiere jedoch noch nicht. Ausdrücklich stand dort sinngemäß drin: "kein Austausch Steuergerät, Airbag etc. vornehmen. An einer Behebung wird gearbeitet." Weiter stand dort, dass der Fehler wohl sporadisch auftritt, und es mit einem zu hohen Widerstand in einem Stecker etc. zu tun haben soll.

Leider war die Werkstatt total ausgebucht. Obwohl ich hierüber meinen Missmut deutlich ausdrückte, habe ich erst für Montag einen Termin bekommen. Bis dahin fahre ich nun leider ohne Airbag...

Hat jemand diesen Fehler schonmal gehabt? Ich wurde übrigens auch noch gefagt, ob eine Freisprecheinrichtung eingebaut sei. Diese habe ich vor einigen Monaten selbst eingebaut (Parrot Bluetooth nach Anleitung von ThorstenW; hierfür nochmal vielen Dank).

Könnte der Einbau der FSE den Fehler verursacht haben?

Gruß

Holger
O² Limousine 1,6 MPI Ambiente, EZ 11/2005, stonegrey-metallic
Sashgermany
Alteingesessener
Beiträge: 402
Registriert: 16. November 2004 22:10

Beitrag von Sashgermany »

Hi!

Ich hatte ähnliches Problem.

Bei mir war es ein Kabel was unterm Fahrersitz durchgescheuert war.

Isoliert und ne Gummimatte unters Lochblech und gut wars.

Gruss


PS: Wenn du nen Airbagfehler in STG hast sind alle Airbags deaktiviert.

Demzufolge ist der Wagen nicht betriebsbereit und somit würde ich auf Mobilitätsgarantie bestehen.
O²Combi Elegance 2.0TDI DSG in Island Grün

http://www.ofmagicstars.de/assets/images/pabst.jpg
kaktus island
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 24. März 2006 09:56

Beitrag von kaktus island »

Habe den Fehler Nr. 1217/1218 seit 3 Tagen auch - mein Freundlicher las mir auch den Hinweis vor, dass im Moment "keine Teile zu tauschen und abzuwarten" wäre... hat ne Meldung gemacht, und das wars...

Hoffe, der Fehler wird bald gefunden...

Ciao!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Airbag-Fehler

Beitrag von TorstenW »

Moin,
Holger_G hat geschrieben: Hat jemand diesen Fehler schonmal gehabt? Ich wurde übrigens auch noch gefagt, ob eine Freisprecheinrichtung eingebaut sei. Diese habe ich vor einigen Monaten selbst eingebaut (Parrot Bluetooth nach Anleitung von ThorstenW; hierfür nochmal vielen Dank).

Könnte der Einbau der FSE den Fehler verursacht haben?
Torsten OHNE "H"!!!! :motz:

Nein, der Selbst- Einbau der FSE hat damit nichts zu tun!

Es geht hier um die Original-FSE, deren Steuerteil unter dem Beifahrersitz ist.
Die vermuten vielleicht, dass da etwas in den Kabelbaum einstreut oder der Kabelbaum eine Macke hat.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

Ich hab' nun auch ein ähnliches Problem bei meinem O²: Nr 1217/1218 ... am Ende 199, was auch immer das heißen mag. Das Problem ist bekannt und die Werkstatt kann derzeit nix machen, außer den Fehlerspeicher zurückzusetzen.
kaktus island
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 24. März 2006 09:56

Beitrag von kaktus island »

Sashgermany hat geschrieben:Hi!

....
PS: Wenn du nen Airbagfehler in STG hast sind alle Airbags deaktiviert.

Demzufolge ist der Wagen nicht betriebsbereit und somit würde ich auf Mobilitätsgarantie bestehen.
Stimmt das wirklich? Ich wurde darauf von meinem :) nicht drauf hingewiesen, er meinte, ich könnte ohne Probleme weiterfahren, es wäre keine Beeinträchtigung der Sicherheit... ???
Holger_G
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 4. Juni 2005 17:15

Beitrag von Holger_G »

Also bzgl. der Funktionsfähigkeit des Airbags habe ich verschiedene Aussagen erhlaten. Mein "Stamm"-Händler sagte mir, dass alle Airbags ausser Betriebs wären, wenn die gelbe Leuchte an ist. Ein anderer sagte, dass aufgrund dieses Fehlers nur der Seitenairbag ausser Betrieb sei, der Rest wäre funktionstüchtig...

Da ich nicht so lange warten wollte mit der Reparatur (siehe mein Posting oben) war ich bei einem anderen Händler in der Nähe. Hier habe ich (weitgehend) ohne Murren eine Ersatzwagen bekommen. Er wollte versuchen, dies über die Mobilitätsgarantie abzuwickeln (ob es klappt, oder nicht, ist mir aber egal, da ich auf jeden Fall nichts für den Wagen zahlen muss).

Nachdem ich meinen Wagen am Freitag nachmittag abgegeben hatte, wurde mir gesagt, man würde ihn sich Montag ansehen. Erfreulicherweise wurde die Reparatur dann schon am Samstag (!!!) vormittag ausgeführt, sodass ich den Wagen dann gleich abholen konnte. Bis jetzt scheint wieder alles ok zu sein...

Gruß

Holger
O² Limousine 1,6 MPI Ambiente, EZ 11/2005, stonegrey-metallic
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Komme gerade aus der Stadt vom Essen. Habe jetzt auch den Airbagfehler. Scheint ja ein häufig auftretendes Problem zu sein.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Theresias
Alteingesessener
Beiträge: 2192
Registriert: 3. Dezember 2003 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 2.0l TFSI (CCZA)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 373303

Beitrag von Theresias »

Es gibt nicht "den Airbagfehler". Die Ursache kann vielfältig sein, deshalb Fehlerspeicher auslesen (lassen), zum einen wirst du den Fehler nicht anders los und zum anderen weißt du dann was genau los ist.
Sebastian @ Ross-Tech.com

1967er Mustang Convertible 289/V8
1997er VW Golf GT (10/2002-01/2007)
2007er O² vRS 2.0T (10/2006 - 12/2009)
2010er O² vRS 2.0T DSG (12/2009 - 12/2012)
2014er T5GP California Beach 2.0 CR-TDI DSG 4Motion (09/2013+)
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

War heute schon beim Freundlichen. Die haben den Speicher ausgelesen und fürs erste den Fehler gelöscht. Übergangswiderstand in Steckverbindung zu Seitenairbag Beifahrer sporadisch zu groß. Lustigerweise wusste der Monteur sofort, wie dieser Fehler zu beheben ist. Er hats wohl schon öfters gemacht. Angeblich werden in die Steckverbindung neue Pins eingeschlagen. Dazu muss dann auch der Sitz raus. Also demnächst einen Termin zur Behebung machen. Der Fehler soll übrigens typischerweise dann autauchen, wenn irgendeine Bewegung in den Sitz kommt. Sei es Verstellung, oder dass der Beifahrer zusteigt, so wie es bei mir war.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“