Reifengeräusche mit Dunlop SP Sport 2000 ?!

Zur Technik des Octavia I
Speedy2
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 15. März 2003 18:13

Reifengeräusche mit Dunlop SP Sport 2000 ?!

Beitrag von Speedy2 »

Hallo!

Ich habe letztes WE meine Winterräder gegen die Sommerräder getauscht. Die Reifen, die ich letztes Jahr auf der Hinterachse hatte habe ich nun auf der Vorderachse.
Es sind die Serienmäßigen Reifen Dunlop SP Sport 2000 drauf in der Größe 205/55 R16. Als ich die ersten Meter gefahren bin, fiel mir schon bei ca. 20-30 kmH so ein komisches wiederkehrendes dumfes Geräusch von vorne auf, ungefähr wie "wum----wum-----wumm", dazu ein leichtes Dröhnen. Wenn ich schneller gefahren bin wurde es natürlich immer schneller und bei 100 bis 120kmH ist es ziemlich nervend.

Bin dann zum Reifenservice gefahren. Der meinte dann ich solle die vorderen Reifen wieder auf die Hinterachse nehmen, dann würde das Geräusch vielleicht nachlassen. Die Reifen, und gerade diese Dunlopreifen, würden auf der Hinterachse zur Sägezahnbildung neigen, was dann zu den o.g. Geräuschen führt. Bei Passat, Golf und co. kann dies bei einigen Reifensorten passieren, ohne das Stoßdämpfer oder anderes defekt seien.

Habe dann die Reifen von vorne nach hinten getauscht, und siehe da, das Geräusch ist zwar nicht weg, aber gut um die Hälfte weniger. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen? Welche Reifen sind denn im 205'er Format zu empfehlen, die nicht so sehr zur Sägezahnbildung auf der Hinterachse neigen?
Der Reifenhändler hat mir einen anderen Reifen von Dunlop gezeigt, der besser sein soll. Vielleicht muss ich dann doch in den sauren Apfel beißen und irgendwann vier neue Reifen nehmen, wenn das Geräusch zu sehr stört. Das Profil meiner jetzigen ist aber noch ganz gut nach ca. 50000 - 60000 km (habe insgesamt 109000km auf dem Tacho).

:roll: :roll: :(
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Aber nen größeren Stein hast du nicht im Profil?
Das ist so das "wum wum" was ich kenne!

Hast du die Räder auswuchten lassen?
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Speedy2
Frischling
Beiträge: 31
Registriert: 15. März 2003 18:13

Beitrag von Speedy2 »

Steine sind nicht im Profil, ausgewuchtet wurden sie letztes Jahr. Neues Auswuchten würde auch nicht mehr viel bringen meinte der Reifenhändler, da die Reifen hinten schon ziemlich "schuppig" abgefahren sind, dadurch kommen diese Abrollgeräusche. In einigen anderen Foren ist ähnliches zu lesen. Abhilfe schafft wohl wirklich nur das montieren neuer Reifen. Da aber das Profil noch geht will ich diesen Sommer aber noch damit auskommen.

Bevor ich neue Reifen aufziehen lasse werde ich aber auf jeden Fall die Stoßdämpfer testen lassen. Bei 110000 km und mehr könnten die auch so langsam verschlissen sein. Wie lange halten die eigentlich so bei normalen Straßen und normaler Nutzung?
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

ich hatte das "wumm-wumm-wumm" von nem loch im reifen..bzw dann zuwenig druck.
conti und pirelli reifen sind ganz gut - also 205er (17zoll). ich bin mit denen voll zufrieden.
Benutzeravatar
jumper
Alteingesessener
Beiträge: 564
Registriert: 23. Oktober 2005 20:40

Beitrag von jumper »

Ich fahre die selben, nur als 195/65 und habe keinerlei Geräusche :o
Die Sägezahnbildung muss nicht unbedingt ein Anzeichen für defekte Dämpfer sein, es reicht auch schon, wenn der Kofferraum ungenutzt bleibt.
1.9 TDI,BJ 03,DVD+DVB-T,Mattig Grill,getönte Scheiben, 17 Zoll

Ab jetzt mit Pflanzenöl unterwegs
bigrun
Alteingesessener
Beiträge: 392
Registriert: 7. März 2006 14:39
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 Tdi DPF BMM
Kilometerstand: 200000
Spritmonitor-ID: 0

Reifen

Beitrag von bigrun »

Ich hatte vor ein paar Jahren auch SP 2000 drauf auf nem Passat 3B. Von mir aus gesehen ein Top Reifen, grundsätzlich sollten da auch keine Sägezähne auftreten wie zb beim SP 9000 mit V-Profil. Mein RS wurde ab Werk mit SP 2000 ausgeliefert, hat auch da keine Sägezähne gebildet. Dieses Jahr habe ich nun SP 01A montiert, sind ählich wie der SP 2000.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Reifen die früher auf der HA waren, etwas schräg abgelaufen sind, oder mit zu wenig oder zu viel Luftdruck gelaufen sind, das kann beim Achsenwechsel die von dir beschriebenen Geräusche verursachen.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Es kann...
-am Reifenprofil ansich liegen.
-an einer defekten Hinterachse liegen.
-an defekten Stoßdämpfern liegen.
-am falschen Luftdruck liegen.

Alle diese Gründe wurden bei mir genannt bei der Diagnose Sägezahn.

Nun sind 2 Reifen neu, Hinterachse gewechselt, anderes Fahrwerk drin.

Schaun mer mal...
Benutzeravatar
skodafan2210
Ex-Aufsicht
Beiträge: 2466
Registriert: 17. April 2005 18:40
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: 1,9 TDI - R.I.P
Kilometerstand: 266299
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von skodafan2210 »

Bezüglich der Dämpfer: Ich habe mit 166000km noch die ersten original Dämpfer drin!
Mein Octavia starb den Turbotod - als Entschädigung gibt's einen Superb 3U, 2,5TDI-V6 (mit Leder, Xenon, Navi und allen anderen Extras). :-D
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15143
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Hach wie unsensibel!
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
gm1979
Alteingesessener
Beiträge: 763
Registriert: 10. Juni 2003 10:09

Beitrag von gm1979 »

also ich hatte auch eine an meinen rädern sägezahnbildung von welchen extremer lärm verursacht wurde.
das ah meinte am anfang sogar das radlager wäre defekt bei der insp. :o
ich hab dann die räder nicht mehr selbst umgesteckt, sondern immer machen lassen und gleich die antriebsräder wuchten,
brachte auch schon eine besserung
wovon es gekommen ist--> keine ahnung

hab vor ca. 3 wochen good year excellence aufziehen lassen,
und es ist das wum-wum ist weg :lol:
98er Octavia, 1.9 TDI SLX limo, 90@110+ps, smaragdgrün-metallic,Chrom-Fetisch
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“