Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.

Was tankt ihr? (Bitte nur Octi II mit RME Option)

ausschliesslich Diesel
23
77%
überwiegend Diesel
3
10%
ausschliesslich Biodiesel
0
Keine Stimmen
überwiegend Biodiesel
4
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 30

Benutzeravatar
dotter
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 12. Februar 2006 23:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI DSG, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 490098

Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Beitrag von dotter »

Hallo,

ab kommender Woche bin auch ich Octi II Fahrer.

Ich habe die Biodiesel (RME) Option zwar gewählt, bin mir aber jetzt nicht mehr sicher, ob ich Biodiesel überhaupt anfangen sollte zu tanken, weil:
1. Besteuerung ändert sich dieses Jahr
2. Preisdifferenz zu 'normalem' Diesel ist nicht mehr so gross, wie vor Jahren.
3. Marginaler Mehrverbrauch mit RME
4. Probleme durch schlechten Biodiesel, dadurch dichtwerdende Filter oder sogar Schäden an der Einspritzanlage

Ich werde in der Einfahrphase nur normalen Diesel vertanken und dann mal sehen.
05/12-05/15: II Combi RS TDI DSG, race-blue, RS-Red, Alarm, AHK, Amundsen+, BT, Dachrel. silber, PDC, Soundsys., Sunset
05/06-05/12: II Combi 1.9 TDI DSG Elegance, silber, Dyn., Alarm, AHK, Biod., BT, PDC, Nexus, TPM, Xenon, o. Dachreling, Dietz 1215
Benutzeravatar
Quax 1978
Bruchpilot
Beiträge: 5382
Registriert: 1. April 2005 10:47
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: SC 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Quax 1978 »

Wenn Du öfter mal Biodiesel tanken willst hättest Dir lieber einen 92er Passat 35i kaufen sollen. Der mag das abkönnen. Deinem OCti würde ich das Zeug nicht anbieten. Es gab hier schon den einen oder anderen der es bereut hat Biodiesel zu fahren. Und die allgemeine Meinung geht glaube ich auch weg vom Bio-Diesel. Auch aufgrund der von Dir angesprochenen Gründe. Lass dem Octi seinen wohl verdienten Diesel und dann wirst Du denk ich mal auch lange Freude mit ihm haben.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Benutzeravatar
dotter
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 12. Februar 2006 23:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 2.0 TDI DSG, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 490098

Beitrag von dotter »

Quax 1978 hat geschrieben:...hättest Dir lieber einen 92er Passat 35i kaufen sollen
...
*ieehhh*
Quax 1978 hat geschrieben:...den einen oder anderen der es bereut hat Biodiesel zu fahren...
ein bekannter hat bis jetzt ca. 25 Mm mit seinem octi II 105 ps tdi zurückgelegt. er ist mit seinem alten passat 130 ps tdi schon biodiesel gefahren und kannte das verhalten, wenn die filter dicht werden (ruckeln, .
das hatte er beim octi dann bei ca. 12 Mm, was ihn enttäuschte.
25eur musste er hinblättern, wobei er sich diese vergeblich von seiner stammtankstelle zurückholen wollte, da er ausschliesslich nur dort rme tankte.
seitdem tankt er wieder normalen diesel.
05/12-05/15: II Combi RS TDI DSG, race-blue, RS-Red, Alarm, AHK, Amundsen+, BT, Dachrel. silber, PDC, Soundsys., Sunset
05/06-05/12: II Combi 1.9 TDI DSG Elegance, silber, Dyn., Alarm, AHK, Biod., BT, PDC, Nexus, TPM, Xenon, o. Dachreling, Dietz 1215
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

@dotter: Mit dem Biodiesel ist schon eine feine Sache, wenn man der Werbung für diesen komplett Glauben schenkt will. Doch wenn es um die Umwelt geht, dann ist die komplette Energie von Biodiesel im Anus. Aber das steht auch nicht zu Debatte ;-).

Wenn es um den Geldbeutel geht, dann wird sich das bald ändern. Wie Du schon geschrieben hast wird die Besteuerung auf die Biodiesel ändern. Ist ja auch klar, wenn alle plötzlich alternative Kraftstoffe tanken.

Zum Thema Zukunftsicherheit solltest Du am lieber alle Tankquittungen für den Biodiesel aufheben. Denn sollte sich ein Schaden durch Biodiesel am neuen Octi einstellen, so wirst Du die knadenlose Sturheit der Fahrzeughersteller kennen lernen. Spätestens der Einspritzpumpenhersteller wird Dir die rote Karte zeigen. Solltest Du dann eine Standheizung mal nachrüsten lassen, dann ist Biodiesel ebenfalls nicht zu empfehlen. Suche mal im Forum, da gibt es Pro und Contra.

Wie gesagt, wenn der Schaden eintritt kann man so seine Mühe haben, trotz gewählter Biodieseloption.

Gruß Frank
Benutzeravatar
Schattenmann
Alteingesessener
Beiträge: 196
Registriert: 19. September 2005 14:55
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1.9 TDI ALH
Kilometerstand: 180000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Schattenmann »

Bis vor 30000 km fuhr ich ausschliesslich Bio-Saft nach Norm , bis mir im Winter die Verteilereinspritzpumpe (definitiv wegen des Bio-Saftes ) das Zeitliche segnete :motz: .

Von da an nur noch normalen Diesel .

Tschau Marcel
Octi SLX 1.9 TDI AHF 110 PS Bj 2000 Limo Torax-Sportbremsscheiben & 250Tkm am 4.Sep.08 geschrottet wurden ;-(
Octi 1.9 TDI AHL 90 PS Bj 2004 Combi Torax-Sportbremsscheiben
Gibetto14

Beitrag von Gibetto14 »

Ich hatte Bio-Diesel als Option gewählt und Gott sei dank noch abbestellen können.
Benutzeravatar
MarcZ
Alteingesessener
Beiträge: 287
Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Beitrag von MarcZ »

naja, ich denke bei heute ca. 30 cent unterschied pro liter, spricht da bei manchen nur der blanke neid auf die erkaufte "biodieselfreigabe" :-)

es gibt mit biodiesel agqm biodiesel (http://www.agqm-biodiesel.de) keine probleme, hört auf immer son quatsch zu posten!
des weiteren gibt es auch keine probleme bei der garantie! zumindest nicht, wenn das fahrzeug für den betrieb mit rme zugelassen ist...
ausserdem, wie auch schon des öfteren gepostet (weis nicht ob hier) gehen die einspritzpumpen NICHT wegen rme kaputt sondern weil sie luft ziehen und das auf grund von defekten dichtungen. die merkt man aber! das fahrzeug beginnt zu ruckeln - somit kann man diese kontrollieren (lassen) und die dichtung in der esp erneuern (lassen).

btw. mein kleiner hat nun 70tkm auf der uhr, stemmt 400NM auf die rolle und hat mit rme bis heute 0 (NULL) probleme!
Thanx for listening to:

MarcZ

2.0 TDI 16V Elegance inkl. Dynamik Paket, 170PS/400NM, BlackMagic, autom. Aussenspiegelabblendung, Trennetz, Reifendrucküberwachung, Dachreling, FoliaTec, Alpine Sound, 50mm H&R, 8x19 Audi R8 Replica ET35

Bild
Benutzeravatar
scrubble
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 31. August 2007 06:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 77kW 1.9 TDI PD

Re: Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Beitrag von scrubble »

sorry aber bitte was heißt rme??
mfg scrubble Bild
-----------------------------------------------------------------------
O2 4x4 Combi 1.9 TDI PD, SH Eberspächer
Bild
Benutzeravatar
MarcZ
Alteingesessener
Beiträge: 287
Registriert: 12. Dezember 2007 11:12
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0 TDI / 400NM / 170 PS
Kilometerstand: 175000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Beitrag von MarcZ »

scrubble hat geschrieben:sorry aber bitte was heißt rme??
rme=raps-methyl-esther, ohne gegooglet zu haben, also biodiesel und auch google sagt das ;-)
Thanx for listening to:

MarcZ

2.0 TDI 16V Elegance inkl. Dynamik Paket, 170PS/400NM, BlackMagic, autom. Aussenspiegelabblendung, Trennetz, Reifendrucküberwachung, Dachreling, FoliaTec, Alpine Sound, 50mm H&R, 8x19 Audi R8 Replica ET35

Bild
Benutzeravatar
scrubble
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 31. August 2007 06:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 77kW 1.9 TDI PD

Re: Octavia II: Biodiesel: ja/nein/jein

Beitrag von scrubble »

aha ... danke :-?
mfg scrubble Bild
-----------------------------------------------------------------------
O2 4x4 Combi 1.9 TDI PD, SH Eberspächer
Bild
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“