1.9 TDI DPF vs. 2.0 FSI
1.9 TDI DPF vs. 2.0 FSI
Hallo zusammen!
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Octavia Combi - nur beim Motor bin ich noch nicht ganz sicher, welchen ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen dem 1.9 TDI mit DPF und dem 2.0 FSI. Vom Preis her sind die beiden fast identisch - der Diesel ist ca. 200 Euro günstiger.
Der 2.0er TDI scheidet aus - ist mir zu teuer.
Ursprünglich war ich sehr auf einen Benziner fixiert, da meine Fahrleistung bei ca. 10.000 km im Jahr liegt. Es heißt ja immer, dass man ca. 15.000 km fahren sollte, bevor sich der Diesel rechnen würde…
Nachdem ich nun mal gerechnet habe, komme ich zu folgendem Ergebnis, was die jährlichen Mehrkosten des Diesel im Vergleich zum Benziner ausmachen:
ca. 160 Euro mehr Steuer beim Diesel
ca. 100 Euro mehr für Versicherung
Wenn man nur diese Mehrkosten bei den aktuellen Benzin-Preisen gegenrechnet, lohnt sich der Diesel schon ab ca. 7000 km. Die Kosten-Seite scheint somit für den Diesel zu sprechen. Zumal ich davon ausgehe, dass die Sprit-Preise noch weiter steigen werden und sich so der Vorteil des Diesels durch den geringeren Verbrauch noch verstärkt. Nachteilig finde ich beim FSI auch, dass er SuperPlus braucht (auch wenn man ihn "mit geringen Leistungseinbussen" mit Super fahren kann).
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich wirklich mit dem 1.9er "glücklich" werde. Momentan fahre ich noch einen 2er Golf GTI 16V mit 130 PS. Das ist natürlich schon ne Spaß-Maschine… und ich würde ungern mit nem neuen Auto auf den Fahrspaß verzichten. Abgesehen davon habe ich gerne etwas Reserven beim Motor. Zum Beispiel für Überholvorgänge auf der Autobahn. Aus diesem Grund habe ich bei den Benzinern auch die schwächeren Motoren ausgeschlossen. Deutlich mehr Gewicht (der Golf wiegt weniger als eine Tonne!), bei geringerer Leistung - das will ich mir nicht antun. Der Benziner hätte zumindest nominal mehr PS als mein jetziger Golf.
Andererseits scheint für den 1.9er TDI zu sprechen, dass es wirklich ein ausgereifter Motor ist. Vom 2.0er FSI ist das anscheinend nicht zu behaupten, wenn ich mir hier die Berichte über Zündspulendefekte en masse durchlese… Dafür ist der Benziner wohl etwas leiser und kultivierter.
Den 1.9er TDI bin ich Probe gefahren, einen 2.0er FSI hat leider kein Händler in der Umgebung.
Tja… wie ihr seht, bin ich hin und her gerissen… vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidungsfindung helfen.
mr.muffin.
Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Octavia Combi - nur beim Motor bin ich noch nicht ganz sicher, welchen ich nehmen soll.
Ich schwanke zwischen dem 1.9 TDI mit DPF und dem 2.0 FSI. Vom Preis her sind die beiden fast identisch - der Diesel ist ca. 200 Euro günstiger.
Der 2.0er TDI scheidet aus - ist mir zu teuer.
Ursprünglich war ich sehr auf einen Benziner fixiert, da meine Fahrleistung bei ca. 10.000 km im Jahr liegt. Es heißt ja immer, dass man ca. 15.000 km fahren sollte, bevor sich der Diesel rechnen würde…
Nachdem ich nun mal gerechnet habe, komme ich zu folgendem Ergebnis, was die jährlichen Mehrkosten des Diesel im Vergleich zum Benziner ausmachen:
ca. 160 Euro mehr Steuer beim Diesel
ca. 100 Euro mehr für Versicherung
Wenn man nur diese Mehrkosten bei den aktuellen Benzin-Preisen gegenrechnet, lohnt sich der Diesel schon ab ca. 7000 km. Die Kosten-Seite scheint somit für den Diesel zu sprechen. Zumal ich davon ausgehe, dass die Sprit-Preise noch weiter steigen werden und sich so der Vorteil des Diesels durch den geringeren Verbrauch noch verstärkt. Nachteilig finde ich beim FSI auch, dass er SuperPlus braucht (auch wenn man ihn "mit geringen Leistungseinbussen" mit Super fahren kann).
Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich wirklich mit dem 1.9er "glücklich" werde. Momentan fahre ich noch einen 2er Golf GTI 16V mit 130 PS. Das ist natürlich schon ne Spaß-Maschine… und ich würde ungern mit nem neuen Auto auf den Fahrspaß verzichten. Abgesehen davon habe ich gerne etwas Reserven beim Motor. Zum Beispiel für Überholvorgänge auf der Autobahn. Aus diesem Grund habe ich bei den Benzinern auch die schwächeren Motoren ausgeschlossen. Deutlich mehr Gewicht (der Golf wiegt weniger als eine Tonne!), bei geringerer Leistung - das will ich mir nicht antun. Der Benziner hätte zumindest nominal mehr PS als mein jetziger Golf.
Andererseits scheint für den 1.9er TDI zu sprechen, dass es wirklich ein ausgereifter Motor ist. Vom 2.0er FSI ist das anscheinend nicht zu behaupten, wenn ich mir hier die Berichte über Zündspulendefekte en masse durchlese… Dafür ist der Benziner wohl etwas leiser und kultivierter.
Den 1.9er TDI bin ich Probe gefahren, einen 2.0er FSI hat leider kein Händler in der Umgebung.
Tja… wie ihr seht, bin ich hin und her gerissen… vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidungsfindung helfen.
mr.muffin.
- Mirko2002
- Alteingesessener
- Beiträge: 1420
- Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 30000
- Spritmonitor-ID: 0
An deiner Rechnung ist leider etwas falsch: Der Dieselpreis ist in den letzten Jahren stärker gestiegen als der Benzinpreis. Daher ist die Differenz geringer geworden und man muss mehr Kilometer im Jahr fahren, damit er sich rechnet. Fahre den Diesel doch mal bei deinem Händler Probe. Dann merkst du, ob er genug Dampf macht.
Ich würde an deiner Stelle, wegen dem Fahrspass und den wenigen Kilometern zum 2 Liter Benziner greifen. Ich fahre ca 15.000 km im Jahr und habe auch den 2.0 FSI (siehe Signatur).
Ich würde an deiner Stelle, wegen dem Fahrspass und den wenigen Kilometern zum 2 Liter Benziner greifen. Ich fahre ca 15.000 km im Jahr und habe auch den 2.0 FSI (siehe Signatur).
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15138
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Mich deucht, als betrug der Unterschied Diesel -Super ( auf Normal zu rechnen ist doch schnickschnack ) vor ca 5 Jahren rund 30 Pfennige. *zum Fenster geh und auf die Tankstelle ggü schau* Heute sind es 21 Cent. Hm, stimmt also doch, deine Aussage.Mirko2002 hat geschrieben:Der Dieselpreis ist in den letzten Jahren stärker gestiegen als der Benzinpreis. Daher ist die Differenz geringer geworden
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.9 TDI DPF vs. 2.0 FSI
Das macht eigentlich nichts, denn der 2.0FSI hat folgende Vorteil gegenüber dem 1.9er DPF:mr.muffin hat geschrieben:... Den 1.9er TDI bin ich Probe gefahren, einen 2.0er FSI hat leider kein Händler in der Umgebung. ...
- leiser
- wesentlich bessere Laufkultur
- 150PS sind 45PS nunmal schlichtweg 45PS mehr als bei 1.9er und das wirst Du auf der BAB und bei Beschleunigungsmanövern deutlich merken.
- der FSI wird im Winter wesentlich schneller warm als der TDI (ist bei rel. kurzen Wegen kompfortabler)
- Probleme mit dem DPF und eventuell dadurch verkürzte Serviceintervalle wirst Du mit dem 2.0 FSI sicherlich nicht bekommen.
- wenn man will, kann man mit dem FSI genauso Sparrekorde aufstellen wie mit dem TDI
Ich würde Dir als Wenigfahrer zum FSI raten, auch wenn der bei einer ganz peniblen Rechnung auf 10Tkm vielleicht etwas teurer sein könnte. Der Motor verbreitet insgesamt mehr Spaß als der 1.9er TDI. Bist auf Teufel komm raus auf's Sparen aus, dann musst Du den Motor nehmen der unterm Strich am wenigsten kostet. Allerdings kannst Du bei beiden Motorvarianten vergessen, dass die in den unteren Gängen so spritzig sind wie Dein jetziger GTI.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
danke für eure Antworten.
Mein Bauch sagt ganz klar 2.0 FSI, meine Vernunft versucht mich zum 1.9 TDI zu bringen.
Wo ich den TDI Probe gefahren bin, habe ich schon bemerkt, dass ich des öfteren das Pedal mit dem Bodenblech bekannt gemacht habe... sowas bin ich von meinem jetzigen Motor eigentlich nicht gewohnt.
Bzgl. der Rechnung: es geht mir nicht nur um die Differenz zwischen Diesel (1,10 €) und SuperPlus (1,36 €) sondern auch um den geringeren Verbrauch des Diesel. Angenommen Diesel steigt auf 1,50€ und SuperPlus auf 1,80€. Die Differenz ist dann zwar weiterhin mehr oder weniger die gleiche, aber der Diesel ist aufgrund des Weniger-Verbrauchs von ca. zwei Litern deutlich billiger. In diesem Beispiel würde sich ein Diesel schon ab 5.000 bis 6.000 km rechnen (nur Versicherung/Steuer vs. Sprit gerechnet).
Mein Bauch sagt ganz klar 2.0 FSI, meine Vernunft versucht mich zum 1.9 TDI zu bringen.

Wo ich den TDI Probe gefahren bin, habe ich schon bemerkt, dass ich des öfteren das Pedal mit dem Bodenblech bekannt gemacht habe... sowas bin ich von meinem jetzigen Motor eigentlich nicht gewohnt.

Bzgl. der Rechnung: es geht mir nicht nur um die Differenz zwischen Diesel (1,10 €) und SuperPlus (1,36 €) sondern auch um den geringeren Verbrauch des Diesel. Angenommen Diesel steigt auf 1,50€ und SuperPlus auf 1,80€. Die Differenz ist dann zwar weiterhin mehr oder weniger die gleiche, aber der Diesel ist aufgrund des Weniger-Verbrauchs von ca. zwei Litern deutlich billiger. In diesem Beispiel würde sich ein Diesel schon ab 5.000 bis 6.000 km rechnen (nur Versicherung/Steuer vs. Sprit gerechnet).
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
So kannst Du das nicht sehen. Du musst den Unterschied im Anschaffungspreis zum 1.6er FSI nehmen. Der 2.0 FSI bietet deutlich mehr Motor für's Geld. Das muss man beim Vgl. 2.0 FSI - 1.9 TDi schon im Hinterkopf behalten, ansonsten ist es ungerecht dem 2.0er gegenüber.
Nimm den FSI, Du ärgerst Dich sonst. Versprochen. Such halt irgenwo einen Händler der einen hat oder frage mal bei einer Autovermietung nach. Europcar & Co haben den O² massenhaft im Fuhrpark, zumindest bei uns hier. Da wird dann schon ein 2.0 FSI dabei sein.
Gruß M.
Das kannst Du so auch nicht vergleichen. Ein TDI wird prinzipel anders gefahren, was die Gaspedalstellung angeht, als es bei einem Beziner der Fall ist. Der Benziner wird immer spontaner ansprechen und sich auch im Halbgas zügig bewegen lassen (gerade wenn es ein Sauger ist). Der Turbodiesel hat insgesamt ein "weiches" Ansprechen beim Gasgebe. Die Leistung kommt vom Turbo und der braucht Abgas - also tritt man automatisch das Pedal mehr durch. Macht man das nicht, dauerts halt bei Diesel ein bisschen länger eher er vorwärts marschiert.... Wo ich den TDI Probe gefahren bin, habe ich schon bemerkt, dass ich des öfteren das Pedal mit dem Bodenblech bekannt gemacht habe...
Nimm den FSI, Du ärgerst Dich sonst. Versprochen. Such halt irgenwo einen Händler der einen hat oder frage mal bei einer Autovermietung nach. Europcar & Co haben den O² massenhaft im Fuhrpark, zumindest bei uns hier. Da wird dann schon ein 2.0 FSI dabei sein.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Na dann nimm den Diesel und lass die Finger vom FSI.mr.muffin hat geschrieben:Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich wirklich mit dem 1.9er "glücklich" werde. Momentan fahre ich noch einen 2er Golf GTI 16V mit 130 PS. Das ist natürlich schon ne Spaß-Maschine… und ich würde ungern mit nem neuen Auto auf den Fahrspaß verzichten.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas