Hallo zusammen,
ich habe seit Kurzem folgendes Problem an meinem ansonsten problemlosen Octavia.
Wenn ich länger (1min oder so? habe nicht auf die Uhr geschaut) mit getretener Kupplung z.B. an einer Einmündung stehe, wandert der Schleifpunkt nach unten, d.h. ich muß das Pedal nur ganz wenig kommen lassen und die Kupplung greift sofort.
Außerdem meint meine Frau, bei ihr sei das Pedal letztens unten geblieben und sie mußte es von Hand nach oben ziehen.
Letzteres habe ich schon in anderen Beiträgen gelesen, wo ich auch ersehen konnte, daß mein Octavia wohl eine hydraulische Kupplung hat.
Wo kann das Problem liegen?
Danke schon mal im Voraus
Marcus
Kupplungsproblem Octi1
Kupplungsproblem Octi1
Octavia 1,9TDI Combi, Ambiente, tiefseeblau-metallic, Climatronic, Tempomat, abn. AHK v. Westfalia, 110PS, 03/2001, 176.000km (Stand 07/06)
-
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 6. Juli 2002 11:08
Hallo, das Problem kenne ich sehr gut, war bei mir eine Undichtigkeit im Geberzylinder Kupplung. Gibt verschiedene Möglichkeiten der Abhilfe:
Kurzfristig: Man kann die Kupplung entlüften, das geht ähnlich wie das Entlüften der Bremse, ich habe einfach einen kleinen Schlauch mit Rückschlagventil an den Entüftungsnippel der Kupplung angeschlossen und ein bißchen mit der Kupplung gepumpt. Hält ein paar Tage, dann kommt das Poblem wieder.
Langfristig: Kupplungsgeberzylinder tauschen. Sitzt recht schwierig zugänglich direkt hinter dem Kupplungspedal. Das Teil selber ist nicht teuer (30-40 Euro), der Austausch hat mich (als Nichtmechaniker, aber Ingeniör) drei Stunden und einen abgeknickten Fingernagel gekostet. Der Geberzylinder des Golf IV geht auch.
Nach etwa 80.000 km trat das Problem dann wieder auf, diesmal ging der Tausch schneller... Und jetzt ist schon wieder 50.000 km Ruhe gewesen.
Das Problem kann auch andere Ursachen haben, nämlich eine Undichtigkeit im Nehmerzylinder. Bei meinem Wagen (4x4) sitzt dieser zentral in der Kupplung, also äußerst schwer zugänglich. Bei normalen 5-Gang-getrieben soll er weiter außen sitzen.
Gruß, J-O
Kurzfristig: Man kann die Kupplung entlüften, das geht ähnlich wie das Entlüften der Bremse, ich habe einfach einen kleinen Schlauch mit Rückschlagventil an den Entüftungsnippel der Kupplung angeschlossen und ein bißchen mit der Kupplung gepumpt. Hält ein paar Tage, dann kommt das Poblem wieder.
Langfristig: Kupplungsgeberzylinder tauschen. Sitzt recht schwierig zugänglich direkt hinter dem Kupplungspedal. Das Teil selber ist nicht teuer (30-40 Euro), der Austausch hat mich (als Nichtmechaniker, aber Ingeniör) drei Stunden und einen abgeknickten Fingernagel gekostet. Der Geberzylinder des Golf IV geht auch.
Nach etwa 80.000 km trat das Problem dann wieder auf, diesmal ging der Tausch schneller... Und jetzt ist schon wieder 50.000 km Ruhe gewesen.
Das Problem kann auch andere Ursachen haben, nämlich eine Undichtigkeit im Nehmerzylinder. Bei meinem Wagen (4x4) sitzt dieser zentral in der Kupplung, also äußerst schwer zugänglich. Bei normalen 5-Gang-getrieben soll er weiter außen sitzen.
Gruß, J-O