Kriegt der RS zu wenig Luft?[EDIT: Lösung gefunden!!!]

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Kriegt der RS zu wenig Luft?[EDIT: Lösung gefunden!!!]

Beitrag von waxfox_RS »

Hallo leutz,
ich hatte diese woche meine stoßstange beim lackierer, hab sie gestern wiederbekommen und die Luftgitter nicht reingemacht...
jetzt ist mir aufgefallen, dass der wagen ne idee besser zieht, ohne die gitter meine ich(vor allem ohne das linke, geschlossene...)
kann das mal vielleicht jemand ausprobieren???
damit ich weiß, ob das nur einbildung war oder wirklichkeit... :wink:
andreas
Zuletzt geändert von waxfox_RS am 5. Oktober 2006 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Schau mal hier. Da gibt es Ansatzweise zur Problematik schon einige Hinweise.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Chief
Ex-Aufsicht
Beiträge: 10955
Registriert: 30. Juli 2005 10:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
Kilometerstand: 144500
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Chief »

Du meinst...der Wax hät die Suche nicht genutzt?!
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

leider nicht... :(

habe mich aber etwas informiert und ne lösung gefunden, bald gibt es umbautips :wink:

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

wenn's wirklich was bringt, bin ich mal gespannt auf den tip ;).
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

so leute, hab einen umbauvorschlag:
man kaufe sich das ansaugrohr vom golf r32 dsg tnr: 1j0 129 609g (32 eu)
dazu ein alu abluftrohr vom baumarkt (10ner durchmesser ca 1 meter lang)
schwarze farbe

dann baue man die komplette front ab! einschl des linken scheinwerfers
luftfilterkasten ausbauen
der unteren teil des luftfilterkastens muss auf die größere öffnung bearbeitet weden....
wer darauf keine lust hat, kann sich den kompletten luftikasten vom r32 dsg holen, kostet aber 80 eu...ich werde es aber trotzdem machen, damit keine spalte mehr da sind....
ich habe diese zwar einigermaßen dichtgekriegt, aber sicher ist sicher!
das ansaugrohr vom r32 muss auch gekürzt werden!
aber das werdet ihr schon sehen wieviel

das abluftrohr habe ich bis zum mittleren lufteinlass unten links in die ecke geführt! alles zurechgebogen und schwarz angesprüht!
es muss auch ein stück verkleidung am kühler weggesägt werden, aber das seht ihr dann auch schon....
in der region des scheinwerfers muss das rohr recht flach zusammengedrückt werden, sonst passt der scheinwefer nicht mehr rein!
aber das ist ja egal, denn der querschnitt bleibt ja gleich, nur die form wird anders!
schon mal vorab, nehm euch mind 4 stunden zeit für den umbau....wenn ihr den r32 kasten nehmt, dann weniger :wink:
ich habe zusätzlich noch heute den dth llk verbaut...deswegen, weiß ich nicht genau, ob der bessere durchzug von der ansaugung oder llk kommt...ich denke beides...
schaut euch einfach mal die fotos an:

links ist der rs schnorchel, der in den kotflügel kommt...an das r32 rohr kommt der aluflexschlauch ran....
der unterschied ist nicht zu übersehen....
Bild

links ist das original teil, was in den luftfilterkasten kommt!

Bild

bei fragen stehe ich gern zur verfügung....
ach ja zum ergebnis, es hat scih gelohnt!!! der zieht wirklich um einiges besser hoch, ist auch etwas lauter geworden....
viel spaß beim nachbau

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Also ich meine ich hätte es schonmal irgendwo geschrieben aber ich find es grade nicht... ;)

Es geht auch ein wenig anders... Du kannst auch einfach die original Ansaugung komplett rauswerfen und direkt am dem Luftfilterkasten mit 60er Abwasserrohren unten hinter das Gitter gehen... Natürlich müss man dann das Gitter auf machen (beim RS ist ja das linke Gitter geschlossen) aber der Aufwand lohnt sich... Ein schöner gleichbleibender Querschnitt einziges Problem stellt eine Standheizung dar, weil mal dank der ein - zwei Kurven mehr einbauen muss...

Das Ergebniss ist an und für sich das gleiche - nur habt ihr obenrum im Motorraum nun wesentlich mehr Platz - wie gesagt, habt ihr eine Standheizung, so ist dort oben unterm Scheinwerfer eh schon weniger Platz (Wasser zu- und ablauf)...

Und was ihr bei meiner Lösung nicht vergessen solltet, hin und wieder mal den Luftfilterkasten aufmachen und die ganzen toten Tiere raussaugen...

Ist vom Preis her denk ich etwas billiger und davon ab, für einige unter uns wohl auch die bessere Lösung... Man hört den Turbo um welten besser - das Pfeifen ist auch bei 220km/h noch problemlos im Geräuschwirwar auszumachen...
Benutzeravatar
Sigma
Alteingesessener
Beiträge: 1100
Registriert: 27. Februar 2004 18:10
Baujahr: 0
Motor: S70/2 V12
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sigma »

MR Action hat geschrieben:Also ich meine ich hätte es schonmal irgendwo geschrieben aber ich find es grade nicht... ;)
In der Vorstellung von AmiArts war es: Klick

Tschau,

Sigma
Understanding is a three edged sword.

empfehlenswerte Autohäuser
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von MR Action »

Jup, da hab ich es kurz erwähnt... Er hat es ja schliesslich genauso gebaut - nur halt auch mit diesem Trocknerschlauch... ;)
Benutzeravatar
waxfox_RS
Ford-Fahrer
Beiträge: 1394
Registriert: 18. Juli 2004 18:36
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: GTX2867
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von waxfox_RS »

der vorteil an meinem umbau:
es sieht im motorraum original aus. mit teile nr usw :wink:
und ist halt größer....ich habe mal den umfang gemessen und den theoretischen durchmesser ausgerechnet....ca 9cm :D

andreas
Kraft zu haben, ist die eleganteste Möglichkeit, nicht so tun zu müssen, als ob!
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“