Seite 1 von 3
Tankdeckel schließt nicht mehr richtig
Verfasst: 15. Oktober 2006 14:15
von alfnetwork
Hallo zusammen.
Vorab, über die Suchfunktion konnte ich leider nichts finden, vielleicht war ich da aber auch nicht genau genug.
Wie auch immer, vielleicht kennt ja jemand mein Problem.
ich habe meinen 2.0 TDi seit einer Woche und bin super zufrieden.
Seit vorgestern jedoch, nach dem tanken, habe ich bemerkt, dass die Klappe nicht mehr richtig zugeht. Sie bleibt einen Spalt offen. Ich kann nicht so richtig erkennen, was das Problem ist, würde aber vermuten, dass diese Sprungfeder nicht mehr richti funktioniert.
Kennt jemand das? Ist die Reparatur aufwändig? Muss wohl mal zur Werkstatt.
Für Tipps und Erfahrungen bin ich dankbar.
Gruß
Verfasst: 15. Oktober 2006 14:28
von Hrhon
beim 2 wochen alten auto würd ich auf jeden fall zur werkstatt gehen...
vielleicht hat sich die feder ausgehängt oder irgendwas ist abgebrochen.. auf jeden fall ein fall für die garantie

Wohin mit dem Tankdeckel beim Tanken?
Verfasst: 15. Oktober 2006 17:16
von Ramius
Wo hier gerade so ein Thema angeschnitten wird und da ich über die Suche auch nichts gefunden habe:
Mache ich was falsch oder übersehe ich etwas, wenn ich beim Tanken den (angebundenen) Deckel nur so "baumeln" lasse? Ich kannte das von meinem Golf bisher, dass man den Deckel in der Tankklappe einklemmen konnte, so dass er nicht am Lack aufliegt. Nun hat der Deckel zwar keine Metallteile, wo wer weiß was an Lackschaden aufkommen muss, aber seltsam finde ich es schon.
Danke für Eure Info.
Ramius
Re: Wohin mit dem Tankdeckel beim Tanken?
Verfasst: 15. Oktober 2006 17:22
von TorstenW
Moin,
Ramius hat geschrieben:
Mache ich was falsch oder übersehe ich etwas, wenn ich beim Tanken den (angebundenen) Deckel nur so "baumeln" lasse?
Du machst was falsch UND übersiehst etwas......
Ich kann bei meinem O² den Deckel auf die Klappe draufstecken.
Grüße
Torsten
Verfasst: 15. Oktober 2006 17:54
von alfnetwork
Den Deckel kann man aufstecken.
Danke übruigens für die Antworten, aber ich habe mein Problem gelöst
Das Benzel, an dem der Deckel befestigt ist, hat sich mutwillig und in hinterhältiger Absicht um den Scharnier des Deckels gewickelt. Weiterhin machte sich das Band seine schwarze Frabe zu nutze, indem es sich der Autofarbe anpasste um unerkannt zu bleiben. :motz:
Ne, ich bin einfach blind
Gruß
Verfasst: 15. Oktober 2006 18:56
von Skoda-Phantom
Ach... wenn doch alle Probleme so schnell zu lösen wären!

Re: Wohin mit dem Tankdeckel beim Tanken?
Verfasst: 16. Oktober 2006 18:14
von Ramius
TorstenW hat geschrieben:Moin,
Ramius hat geschrieben:
Mache ich was falsch oder übersehe ich etwas, wenn ich beim Tanken den (angebundenen) Deckel nur so "baumeln" lasse?
Du machst was falsch UND übersiehst etwas......
Ich kann bei meinem O² den Deckel auf die Klappe draufstecken.
Grüße
Torsten

Dann sollte ich es damit vielleicht mal probieren - das ist wie mit dem 710er Deckel...
Ramius
Verfasst: 18. Dezember 2006 13:07
von BlueScorpion
Sorry wenn ich das Thema nochmal hochhole.
Mir geht es ebenfalls um das Problem mit dem Aufstecken des Tankdeckels.
Ich kann mir inzwischen zwar vorstellen, wie ich den Deckel auf die Tankdeckelklappe zu stecken habe, nur frage ich mich, was dann der Vorteil dieser Variante zu der, den Deckel weiterhin hängen zu lassen, ist...
denn die Tankdeckelklappe ist ja auch lackiert, somit wäre die 'Gefahr' eines Lackschadens ja nur verlagert.
Oder meine Idee des 'Aufsteckens' ist nicht korrekt. Klingt vielleicht blöd - ok es ist blöd

- aber ein Bild würde wie immer mehr als tausend Worte sagen... *dumdidum*
Gruß
BluE
Verfasst: 18. Dezember 2006 14:26
von olmedolme
Ich denke es ist billiger, nur den Tankdeckel neu lackieren zu lassen

Verfasst: 18. Dezember 2006 14:48
von BlueScorpion
Okay, ist ein Argument.
