leistungsabfall 1.8T (sporadisch)
leistungsabfall 1.8T (sporadisch)
moin
bevor ich verbal erschlagen werde: ja, ich hab schon die such-funktion benutzt und glaube, auch schon die möglichen ursachen für mein problem gefunden zu haben. dennoch ergeben sich einige rätsel.
hier kurz mein problem (O1 1.8T): unrunder leerlauf – die dritte zündspule verabschiedete sich – danach immer noch unrunder leerlauf – neue zündkerzen und neues öl – immer noch unrunder leerlauf.
heute morgen hatte ich dann auf der autobahn das gefühl, das der motor nicht zieht. runter von der bahn, 1., 2., 3. gang... wo ist die leistung geblieben? ampel – motor aus und wieder an. 1., 2., 3. ... aaaah, da isse ja wieder.
hmm???
motorlampe leuchtet nicht auf – alles klar, außer unrunder leerlauf?
problem kann ja z.b. temperaturfühler am turbo, pop-off oder LMM sein. das wären aber doch mechanische fehler die nach einem neustart doch nicht weg sind, oder?
kann jemand helfen? danke, tomik.
bevor ich verbal erschlagen werde: ja, ich hab schon die such-funktion benutzt und glaube, auch schon die möglichen ursachen für mein problem gefunden zu haben. dennoch ergeben sich einige rätsel.
hier kurz mein problem (O1 1.8T): unrunder leerlauf – die dritte zündspule verabschiedete sich – danach immer noch unrunder leerlauf – neue zündkerzen und neues öl – immer noch unrunder leerlauf.
heute morgen hatte ich dann auf der autobahn das gefühl, das der motor nicht zieht. runter von der bahn, 1., 2., 3. gang... wo ist die leistung geblieben? ampel – motor aus und wieder an. 1., 2., 3. ... aaaah, da isse ja wieder.
hmm???
motorlampe leuchtet nicht auf – alles klar, außer unrunder leerlauf?
problem kann ja z.b. temperaturfühler am turbo, pop-off oder LMM sein. das wären aber doch mechanische fehler die nach einem neustart doch nicht weg sind, oder?
kann jemand helfen? danke, tomik.
pop-off ist serie, nur der chip nicht. der unrunde leerlauf ist aber neu – also bestimmt nicht auf den chip (wie in einigen threads beschrieben) zurückzuführen.
fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen, wär aber der nächste schritt. ich wollte mich nur vorab informieren, damit ich in der werkstatt nicht unvorbereitet bin.
gruß, tomik
fehlerspeicher ist noch nicht ausgelesen, wär aber der nächste schritt. ich wollte mich nur vorab informieren, damit ich in der werkstatt nicht unvorbereitet bin.
gruß, tomik
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Kann Dir nicht wirklich weiter helfen...
Bin aber bei Motorenproblemen immer schnellstmöglich beim
Hast Du die beschriebenen Arbeiten selbst ausgeführt oder in einer Fachwerkstatt machen lassen?
Bin aber bei Motorenproblemen immer schnellstmöglich beim

Hast Du die beschriebenen Arbeiten selbst ausgeführt oder in einer Fachwerkstatt machen lassen?
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Hatte ich bei meinem 20V Turbo auch mal, zwischen 2000 und 4000 Touren nahm er nur widerwillig Gas an, zog nicht so recht bei Vollgas. Nachdem ich nochmals bei einer Markentankstelle vollgetankt habe, war es dann weg. Vielleicht billiger Sprit im Tank?
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Also ich glaub die Frage nach "frischem" oder "alten" Benzin kannst ausschließen, genauso wie die Frage Öl neu, oder nicht.
Ich denke hier stimmt immer noch etwas mit der Zündung nicht. Gemeint ist hier Zündkerzen, oder Zündspulen, Verteiler.
Könnte sein, daß die Kiste mal wieder zwischenzeitlich auf 3 Töpfen gelaufen ist, deshalb der Leistungsabfall und im lastfreien Zustand an der Ampel der Motor ausging. Ein Kolben wird ja durch die anderen "mitgeschliffen".
Ich denke hier stimmt immer noch etwas mit der Zündung nicht. Gemeint ist hier Zündkerzen, oder Zündspulen, Verteiler.
Könnte sein, daß die Kiste mal wieder zwischenzeitlich auf 3 Töpfen gelaufen ist, deshalb der Leistungsabfall und im lastfreien Zustand an der Ampel der Motor ausging. Ein Kolben wird ja durch die anderen "mitgeschliffen".
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
aber mal eine Frage, habe auch dieses Problem mit der Drehzahlschwankung und das der Motor ab und zu ausgeht!
Wenn es die Zündspulen sind, wird das doch im Fehlerspeicher angezeigt, oder???
und noch was ist mir aufgefallen, wenn ich Klima aus hab, ist dieses Problem stärker da und wenn ich Klima an habe, ist dieses Problem fast nie oder gar nicht mehr vorhanden, ist doch irgendwie komisch oder???
Wenn es die Zündspulen sind, wird das doch im Fehlerspeicher angezeigt, oder???
und noch was ist mir aufgefallen, wenn ich Klima aus hab, ist dieses Problem stärker da und wenn ich Klima an habe, ist dieses Problem fast nie oder gar nicht mehr vorhanden, ist doch irgendwie komisch oder???
PASSAT 3BG zu VERKAUFEN
Wetten ATI, wenn Du die Klima an hast, ist die Drehzahlschwankung zwar geringer, aber der Motor ist auch auf dem niedrigsten Drehzahlbereich von der Schwankung her, ge?
So ne kleine Schwankung habe ich bei meinem RS auch. Hab noch nicht überprüft ob das nur im Gasbetrieb ist, oder auch im Benzinbetrieb.
Aber ausgehen sollte der Bock natürlich nicht. Hast Du kein größeres Leistungsloch in irgendeinem Drehzahlbereich, solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen.
So ne kleine Schwankung habe ich bei meinem RS auch. Hab noch nicht überprüft ob das nur im Gasbetrieb ist, oder auch im Benzinbetrieb.
Aber ausgehen sollte der Bock natürlich nicht. Hast Du kein größeres Leistungsloch in irgendeinem Drehzahlbereich, solltest Du Dir keine Sorgen machen müssen.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
@ chief: kerzen und öl hat mir ein befreundeter mechaniker gewechselt.
@ diverse: ich tanke meistens "jet super+", keinesfalls darunter. die drehzahlschwankungen hab ich schon ein paar wochen. die verabschiedete 3. zündspule ist natürlich ausgetauscht (hab meinen thread nochmal durchgelesen, ist nicht so klar geworden). der motor ging an der ampel auch nicht aus. vielmehr habe ich den motor – nachdem der nicht aus den pötten kam – an der ampel ausgeschaltet und quasi einen neustart gemacht.
danach war dann wieder gut. heute morgen ist auch alles gut.
@ diverse: ich tanke meistens "jet super+", keinesfalls darunter. die drehzahlschwankungen hab ich schon ein paar wochen. die verabschiedete 3. zündspule ist natürlich ausgetauscht (hab meinen thread nochmal durchgelesen, ist nicht so klar geworden). der motor ging an der ampel auch nicht aus. vielmehr habe ich den motor – nachdem der nicht aus den pötten kam – an der ampel ausgeschaltet und quasi einen neustart gemacht.
danach war dann wieder gut. heute morgen ist auch alles gut.