Seite 1 von 1
Nach Radiowechsel enttäuschend wenig Bässe! :-(
Verfasst: 24. Mai 2003 15:37
von Cayenne
Hi Leute,
ich habe mir ein Sony-CD-Tuner gekauft und soeben versucht reinzubauen. Das mit den Anschlüssen hat alles geklappt, hinten sind halt ein paar viele Kabel für den kurzen Schacht.
Bin aber total Enttäuscht!!!
Im Gegensatz zu meinem Kenwood-Teil von vorher fehlt mir nun völlig der Bass-Bums!
Aus der Bass-Box (150 W/Max 600 W) kommt zwar schwach Sound raus, der Verstärker (Max 1 x 200W) ist natürlich auch an und wurde von mir jetzt am Gerät voll aufgedreht!
Vorher am Kenwood mußte ich nur ca. halb aufdrehen und die Bass-Einstellung am Radio war auch nicht voll hoch gedreht - und trotzdem wurden die Bässe dann langsam "genug".
Der Nachteil beim Kenwood war: kein CD-Player, und auf meinen schlechten und nicht besser zu machenden Aufnahmen waren kaum Bass-Frequenzen. Also habe ich mir zum Geburtstag (bald) jetzt schon mal das besagte Sony-Teil ausgesucht (CDX L480 X), um gleich meine Musik aber mit viel Bass zu hören...
Doch: Shit! Nix is!
Kann mir jmd. weiterhelfen von Euch? Liegt das daran, daß vorher das Kenwood nur 4 x 25 W hatte und das Sony jetzt 4 x 45 W und somit die Lautstärke der anderen, am Radio angeschlossenen Speaker lauter sind als das, was am Verstärker ankommt. D.h. man dreht jetzt nicht soweit auf, wie vorher beim anderen Radio?
Help!!!
Gruß "Cayenne"

Verfasst: 24. Mai 2003 16:13
von Ivan
Beginnen wir damit - ob Du wirklich richtige Polaritaet der LS hast. Ist ein Kicker "umgekehrt" hast Du sogenannten akkustischen Kurzschluss = kein Bass. Wenn jetzt der Verstaerker mit der Bassrolle zu leisse spielt, liegt es dran, dass dass der Signal mit kleinerer Pegel bekommt als vorher. - Du schreibst nicht ob der am Cinch Ausgang oder an LS Ausgang des Radios angeschlossen ist. Erstens gut den Anschluss ueberpruefen - kann sein dass da die Masse irgendwo fehlt und somit der Verstaerker nur den Signalunterschied zwischen Link und Rechts bekommt, wo wiederum kaum Bass vorhenaden sein kann. Oder eben - kann ein Kanal umgepolt sein - wieder ak. Kurzschluss.
Wenn alles mit Sicherheit perfekt angeschlossen ist und der Verstaerker trotzdem zu leisse ist, musst Du ihn vom LS Ausgang des Radios per entsprechenden Adapter anschpeissen(groesseres Pegel), aber wie gesagt - vorher nochmalls die Anschluesse sorgfaelltig kontrollieren.
Verfasst: 24. Mai 2003 19:00
von Cayenne
Soooo,
ich war eben nochmal "unten" und habe das Radio jetzt einigermaßen befriedigend weit reinbekommen in den kurzen Schacht... UFFF!
Andererseits habe ich noch einmal an der Soundeinstellung herumgespielt und die Mitten und Höhen auf ca. 0 db gestellt und die Tiefen bei 10 db gelassen. Dadurch geht dann schon mal die Lautstärke (der Mitten und Höhen) zurück und man kann Vol. weiter hochdrehen. Dadruch kommt jetzt auch der Bass besser ins Spiel - für mich zumindest jetzt sehr ausreichend
Ich hatte vorhin echt erst mal ein bßchen Panik geschoben, so ein CD-Tuner ist ja auch 'ne kleine Investition...
Aber danke Ivan für den Tip mit dem akkustischen Kurzschluß - das trifft nun glaube ich nicht mehr bei mir zu.
Bässer is besser!
CU "Cayenne" 8)
Verfasst: 25. Mai 2003 10:44
von Richi Rich
@ Cayenne:
Eine Sony hast du? Hat der noch die Einstellungsmöglichkeit für einen DDBas? Meine alten Sonys hatten den alle (2 Stück hatte ich).
Such mal den, vielleicht ist irgendwo im Menü so ein Punkt enthalten.
Damals gab es da 4 Einstellungsmöglichkeiten: fast kein Bass, 1. STufe, 2.Stufe und extremer Bass.
Habe die Sache auch schon bei neueren Radios von Sony gesehen.
Schau mal nach und berichte
Gruß,
Richi
Verfasst: 26. Mai 2003 12:03
von Cayenne
Hi Richi,
gute Idee mit dem D-Bass. Gibt's auch wirklich noch - bei anderen Radios aus der Serie (L 400, L 380 usw.). Bei meinem allerdings leider aus irgendeinem Grund nicht
Echt X-Blöd...
Dafür hat meins ein paar Presets (Classik, Jazz, Pop, Xplod,..). Der Preset "Xplod" scheint volle Bässe voreingestellt zu haben, aber ich mußte die Höhen und Mitten trotzdem nochmal stark nach unten korrigieren, daß der Bass fetter wird... Naja!
Hat das Radio noch jemand hier (Sony CDX L480X)???
Gruß "Cayenne"
Verfasst: 26. Mai 2003 12:29
von Richi Rich
Komisch, im Netz findet man einmal das, einmal das.
Die meisten sagen, das dieses Radio DBass hat ??? Von der Sony - Seite selber, bekommt man nicht allzuviel Infos.
Steht in der Bedienungsanleitung auch nichts übern DBass drinnen?
Aber ich meine für die jetzt gesehenen 139 € kann man auch nicht allzuviel verlangen.
Verfasst: 20. August 2003 11:12
von Cayenne
Hi,
für das Geld kann man scheinbar von SONY wirklich nicht mehr erwarten an Bässen - trotz XPLOD...!!!
Offensichtlich gibt es an den Chinchausgängen verschiedene Stromstärken und mein 4x25W Vorgänger von Kenwood hat da ca. doppelt soviel Ausgang wie das neue Sony!!!
Das ist doch voll Kacke!!!
Weiß jdm. da eine Lösung? Ein Car-Hifi-Typ meinte, solle doch entweder nen stärkeren Verstärker einbauen (ist doch blöd, wenn er eigentlich funtioniert, wie das alte Radio gezeigt hat) oder ich solle die Endstufe über die normalen Lautsprecherausgänge und ein zwischengeschalteten "Stromverstärker" (o.ä. ...) ansteuern! Das Ergebnis ist aber sicher auch ein Experiment...
Wißt Ihr eine günstige Lösung, ob und wie ich den Saft in den Chinchzuleitungen hochfahren könnte???
Gruß "Cayenne"
Verfasst: 20. August 2003 12:03
von Ivan
Die einfachste Loesung ist wirklich ueber den Lautsprecherausgang. Wenn der Verstaerker ueber einen Hochpegeleingang nicht verfuegt, gibt es in Zubehoer entsprechende Adapter.