Fehlerhafter Einbau der Tieferlegungsfedern?

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Fehlerhafter Einbau der Tieferlegungsfedern?

Beitrag von Chris80 »

Hätte mal eine Frage an euch.
Kann man beim Einbau der Tieferlegungsfedern was falsch machen? :-?
Frage aus folgendem Grund, habe vor der Auslieferung bei meinem O² vom :D die 50er H&R Federn verbauen lassen und mir kommt`s so vor als müßte er eigentlich tiefer sein, muß dazu sagen das ich das Auto vor dem Umbau nicht gesehen habe.
Kann man da was falsch machen so das er die komplette Tieferlegung nicht erreicht?
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
PikJoker
Alteingesessener
Beiträge: 310
Registriert: 17. November 2006 16:37

Beitrag von PikJoker »

Moinsen,

in verschiedenen Beiträgen hab ich gelesen, dass sich die Federn erst mal "setzen" müssen ... eventuell ist das bei Dir auch der Fall!?!

Gib mir die cm, die Du nun tiefer bist, die schnall ich meinem Zukünftigen dann unter, dass er höher kommt ... :D

Gruß Lothar
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

PikJoker hat geschrieben: Gib mir die cm, die Du nun tiefer bist, die schnall ich meinem Zukünftigen dann unter, dass er höher kommt ... :D

Gruß Lothar
Wuss?
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Beitrag von Chris80 »

Ohhh-Two hat geschrieben:
PikJoker hat geschrieben: Gib mir die cm, die Du nun tiefer bist, die schnall ich meinem Zukünftigen dann unter, dass er höher kommt ... :D

Gruß Lothar
Ich rätsel auch grad
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Schlechtwegepaket!
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Beitrag von Chris80 »

Achso.

Das hilft mir aber grad nicht bei meiner Frage weiter.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
Octavia 1Z
Regelmäßiger
Beiträge: 126
Registriert: 30. Mai 2006 19:15
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2,0 FSI

Beitrag von Octavia 1Z »

hallo!
bei einer tieferlegung von 50mm an der VA müßtes du zwischen reifen und kortflügel so ca. 2cm platz haben......serie ist 7cm.......ich habe 50/40mm drin und er ist ein ganzes stück runter gekommen.....schau dir meine bilder an dann hast du einen vergleich.......

Mfg
Jörn
Octavia 2 Combi Elegance,Schwarz,Leder.Soundsystem,Parksensoren hinten,Xenon,AHK,FSI 2.0.19 Zoll ATS Comet,Chromleiste......Je flacher das Land desto tiefer die Autos......
Benutzeravatar
Chris80
Alteingesessener
Beiträge: 1973
Registriert: 9. August 2006 11:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2.0FSI

Beitrag von Chris80 »

Hab mir deine Bilder aus früheren Beiträgen angeschaut.

Zu erst mal: Sieht klasse aus!
Optisch sieht das schon tiefer aus als bei mir, werd morgen aber mal nachmessen was mein Abstand zwischen Reifen und Kotflügel beträgt.
O² Combi 2.0FSI MJ`07 black magic mit Dynamicpaket, Borbet LS graphit-poliert 8x18 ET35, 50mm H&R, Chromendrohre und SunSet
Mein Auto mit Bildern
Bild
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

Naja ich hatte die H&R 50/50 montiert und da ist das Auto dann trotzdem noch "hoch"
Da geht er mit den 50/40 Federn viel weiter runter!

Also wenn dich die H&R 50/50 gelegt haben sieht das dann so aus:

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
borno
Alteingesessener
Beiträge: 359
Registriert: 16. August 2006 11:35
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: 2,0 TFSI BWA
Kilometerstand: 76000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von borno »

Eventuell ist es bloß ein unbegründetes Vorurteil, aber ich habe auch schon aus einigen anderen Fahrzeug-Foren gehört, dass Federn/Fahrwerke von H&R nicht durch eine wahnsinnige Tieferlegung begeistern.

Sie liegen wohl eher immer etwas unter dem angegebenen Wert, bieten dafür aber ein sehr gutes Fahrverhalten, wohingegen Federn/Fahrwerke von anderen (Billig-)Herstellern oftmals die angegebene Tieferlegung noch übersteigen, was dem Fahrverhalten nicht unbedingt zuträglich sein muss.

Sprich, wenn du etwas suchst, was einfach nur tiiiiief runter geht, dann nimm andere Federn, z.B, Weitec, die sollen recht tief kommen, oder wechsel gleich zu einem Komplettfahrwerk, am besten mit Höhenverstellung, wenn du dagegen aber ein agiles und dennoch ausgewogenes Fahrwerk haben willst, dann behalte die H&R und erfreu dich an ihnen.

Ich für meinen Teil würde zu der zweiten Möglichkeiten tendieren, da ich von der ersten kuriert bin. 8)
Octavia V/RS Combi @ 245PS/370Nm by Schräder MS
+ DWA, GRA, PDC hi., SunSet, Audience + Soundsystem, NR-Paket & var. Ladeboden
++ Vogtland 50/30, VA/HA 2x12/20mm H&R, Abt Upgrade-Kit SUV, K&N-LuFi, Chromringe, orig. Dachspoiler
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“