Gelbe Motorkontrollleuchte für M.-elektronik leuchtet <-L

Technisches und Sonstiges zu Erdgas, Biodiesel etc.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Gelbe Motorkontrollleuchte für M.-elektronik leuchtet <-L

Beitrag von BS-Toni »

Seit heute leuchtet meine Motorelektronikkontrollleuchte. :(
Musste noch 200km nach Hause fahren und bin natürlich sachte und dezent heim.

Was macht Sinn? Wegen der Motorelektronikkontrolleuchte eher zum Umrüster fahren, weil es möglicherweise auf Grund des Fahrens mit LPG zu einem Fehler in der Motorelektronik gekommen sein kann und er gezielt weiß woran es liegen könnte, oder lieber doch zu nem Freundlichen von Skoda, der sich mit Skoda wiederrum besser auskennen könnt, als der Umrüster?

Info:

-Octavia 1.8 T RS
-Baujahr 2002
-seit 10000km mit LPG, davon 60% / 40% BAB und Stadtverkehr
-BAB mit max. 150km/h
-geringer Leistungsverlust spürbar (war aber auch gut beladen)

Ich weiß, daß es in dem Bereich "Octavia allgemein" schon einen Thread gibt zwecks gelbe Lampe, hielt es aber für sinnvoll und relevant, wenn ich hier anfrage.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

also ich würde auf jeden Fall zum Umrüster fahren und Speicher auslesen lassen
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

wenn der umrüster weiter weg ist als dein :), fahr eher zu letzterem. der kann dann eigentlich auch sagen, ob es am wagen oder an der autogasanlage liegt - z.t. kann man das dann auch selbst erahnen. so wars im meinem fall: gemisch zu mager.
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Hmm, das glaub ich dann fast mal nicht, daß dem Octi einfällt nach 10000km, daß das Gemisch zu mager ist und nen kombinierten Verbrauch von 10.5 l / 100km, scheint mir eigentlich ganz ok.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich dachte mir, der Fehler trat auf und die Leuchte begann zu brennen, als das Ventil hinten am Tank öffnete und die Anlage auf Gas umschaltete.
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
tody83
Alteingesessener
Beiträge: 521
Registriert: 20. Januar 2005 09:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 1,8T 20V
Kilometerstand: 195000
Spritmonitor-ID: 113300

Beitrag von tody83 »

also meinem octi ist das nach 8t km eingefallen :D.
octi rs I mit emmegas-anlage
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Der Verbrauch sagt nichts über eine korrekte Einstellung der Gasanlage aus, es kann sogar vorkommen, dass mit "Gemisch zu mager" ein höherer Verbrauch erzielt wird. Ich würde auf jeden Fall zum Umrüster fahren. Wenn du Glück hast, und der Fehler nur mal sporadisch aufgetreten ist (unbemerkter Zündaussetzer ect.), geht die gelbe Lampe nach einigen Motorstarts von alleine wieder aus, falls der Fehler dann nicht mehr auftritt. Aber der Umrüster ist in jedem Fall die bessere Alternative...meist liegts an der Gemischeinstellung und das kann durchaus auch erst nach längerer Laufzeit auftreten.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

nee hab heute noch mal nen startversuch unternommen, aber die lampe geht nicht wieder aus.
ok, ich hab grad mit dem umrüster gesprochen. fahre morgen mal ran und er guckt mal nach, liest den fehlerspeicher aus.
er vermutete auch erst mal nen zündaussetzer, oder nen defektes zündkabel, oder einen defekt an der zündspule. mal gucken. auf alle fälle wird er mal das diagnosegerät anhängen und dann werd ich die werte mal ansehen.
hoffe ist nix langwieriges / teures, denn wieder einen tag an dem ich nicht zur arbeit nach münchen komme. :(
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Benutzeravatar
Alfred
Gasmann
Beiträge: 2823
Registriert: 4. Februar 2005 14:27
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2008
Motor: 2.0 LPG
Kilometerstand: 256000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Alfred »

Ein paar Startversuche mehr dürfen es schon sein - ca. 4-6 bei möglichst jeweils kalter Maschine, also über mehrere Tage. Aber du fährst ja heute zum Umrüster, dürfte sich damit hoffentlich erledigt haben.

MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb :D
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Ich pflichte Alfred bei.
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
BS-Toni
Alteingesessener
Beiträge: 683
Registriert: 19. September 2006 19:34

Beitrag von BS-Toni »

Jo war heute beim Umrüster! : :motz: :evil: :roll: :motz: :evil: :o :motz:

Und wieder einer mit ner defekten Lambdasonde 1!

Kot..... mich tierisch an!

Umrüster OBD ran und Laptop dazu, Probefahrt. Nach 10 min kam er wieder und berichtete. Da ich noch ne Gebrauchtwagengarantie drauf habe, ab zu Skoda und das selbe Spiel noch mal von vorne. Die wollten sich ja auch vergewissern, daß es tatsächlich die Lambdasonde ist, die hie ist.

Skoda-Werkstattmeister: Jahwohl, macht dann 205,- €ulo!



So und nun mal ne Frage dazu. Ich weiß ja, daß es mal wieder ne typisch von VW vererbte Krankheit ist, genau wie LMM usw.

Kann es aber sein, daß durch den Gasbetrieb der Ausfall der Lambdasonden "begünstigt" wird?
GreEtz!
>;o) das Toni

Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Alternative Kraftstoffe“