Radnabe schützen im Winter?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Radnabe schützen im Winter?

Beitrag von LANsurfer »

Ich habe gestern endlich meine Winterpuschen mit Stahlfelgen geschickt bekommen und wie es ja immer so ist, passen die originalen Kappen mal wieder nicht (kommt ja öfters vor, wie ich hier auch schon durch die Suche erfahren durfte). Ich selber bin eigentlich kein Freund von den "guck mal, deine Radkappe überholt dich gerade"-Baumarkt-Kappen.

Theoretisch würde ich auch ohne die Dinger im Winter fahren, doch ich frage mich, wie gut das auf Dauer eigentlich für die Radnaben ist? Beim neuen Zafira z.B. haben sie ja komplett am Schutzdeckel für die Nabe gespart, ergo rostet die einem direkt in der ersten Wintersaison weg, der O2 scheint ja zumindest noch einen flachen Deckel drauf zu haben.

Seid Ihr der Meinung, ich sollte dennoch lieber mit Billigkappen rumfahren, oder denkt Ihr, das tut nicht Not? Oder gibt es alternativ auch Nabendeckel (von mir aus auch in schwarz von VW), die passen würden? Stundenlanges Googlen hat mir hier leider auch nicht weitergeholfen.
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Hi LANsurfer,

wusste auch nicht, was ich machen sollte. Hab Winterreifen auf Stahlfelgen draufmachen lassen und da ist vorne ein Nabenschutzdeckel drauf und hinten nicht (oder andersrum). Der Meister meinte, das wäre ok so und da passiert nichts.
Hab mir dann aber doch Radkappen gekauft. Google mal nach "Malta plus 15" (in Anführungszeichen). Da findeste dann auch mehr. Glaube, die sind 'n bisschen besser, als die 10-Euro-Baumarkt-Kappen.

Gruß Grobie
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

ähhhm...meint Ihr durch die Radzierkappen bleibt es dort trockener an der Nabe?
ich denke eher nicht
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Grobie
Alteingesessener
Beiträge: 186
Registriert: 22. November 2006 12:29

Beitrag von Grobie »

Ich denke eher doch.
Wenn der Wagen im Winter auf der Straße steht (und er steht an einer grooßen Straße), dann glaube ich, daß Radkappen schon besser vor Spritzwasser und Salz schützen.
Ich denke ja nicht, daß es trocken bleibt, aber eben trockener – die Naben bekommen ja nicht die ständige Dauerdusche mit.
O² Elegance, 2.0 TDI DPF, Grafit-Grau, Teilleder Schwarz, Xenon, Felgen Sirius, Dachreling, var. Ladeboden, Auspuffblenden, kein Text am Heck
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Beitrag von LANsurfer »

Naja, wenn ich so an die bisherigen Autos (Golf, Sharan, nochmals Golf, Polo, Audi, Passat) denke, bei denen ich immer die Räder seit meinem siebenten Lebensjahr wechseln durfte (wozu hat man schließlich Kinder?), dann kann ich mich eigentlich nur zu gut daran erinnern, dass die Naben immer ziemlich sauber waren, trotz 20.000 km in einer Wintersaison bei Matsch und Schnee, in welcher die Autos nicht einmal eine Waschanlage von innen gesehen haben. ALso denke ich ebenfalls, dass die Kappen da schon einen Unterschied bringen würden.

Ist halt nur die Frage, wie die Naben ohne die Kappen nach einigen Wintern aussehen. Habe ich bisher nie getestet und ich wollte ja auch nicht meinen ersten eigenen Neuwagen dafür als Versuchsobjekt heranziehen. :roll: Bleibt aber zu fragen, wie man die Radlager im Falle eines Falles dann eines Tages noch freilegen möchte, wenn die Deckel festgerostet sind...
Ohhh-Two
Alteingesessener
Beiträge: 682
Registriert: 13. März 2006 22:30

Beitrag von Ohhh-Two »

Du musstest mit 7 Jahren die Radwechsel vornehmen? Mein Beileid....
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

Die Radkappen bringen nicht viel, auch wenn sie Matsch-Schnee oder Salz im direckten Anflug abhalten. Aber habt ihr schon mal an die Luftfeuchtigkeit gedacht, da nutzen Dir auch Kappen nix? Allein die ständige Erhitzung durchs fahren oder abkühlen beim parken reicht schon um das Material auf Dauer anfällig zu machen. Ich würde etwas Keramikspray als Schutz auf die Nabe sprühen, ausserdem erleichtert es im Frühjahr auch den Wechsel der Räder. Ich weiss wovon ich rede, ich mache jeden Tag nichts anderes.

MfG Marco
Benutzeravatar
LANsurfer
Regelmäßiger
Beiträge: 87
Registriert: 26. November 2006 05:58

Beitrag von LANsurfer »

Pampersbomber03 hat geschrieben:Ich würde etwas Keramikspray als Schutz auf die Nabe sprühen, ausserdem erleichtert es im Frühjahr auch den Wechsel der Räder.
Werde ich auf alle Fälle testen. Danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Pampersbomber03
Fachmann
Beiträge: 523
Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T
Kilometerstand: 184000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Pampersbomber03 »

LANsurfer hat geschrieben:
Pampersbomber03 hat geschrieben:Ich würde etwas Keramikspray als Schutz auf die Nabe sprühen, ausserdem erleichtert es im Frühjahr auch den Wechsel der Räder.
Werde ich auf alle Fälle testen. Danke für den Tipp!
Kupferspray oder Paste geht auch, aber das ist ne hübsche Sauerrei wenn Du mit den Händen dran kommst. Kupferspray bleibt halt elastisch, wogegen Keramikspray nach kurzer Zeit fest wird und so auch den Zwischenraum zwischen Radnabe und Felge abschliesst und das Eindringen von Nässe verhindert (demzufolge auch das anrosten).
ojoj
Alteingesessener
Beiträge: 500
Registriert: 9. Juni 2005 18:31

Beitrag von ojoj »

Korrosionsschutzwachs aus der Sprühdose drauf-hält ewig
O2 Combi, Ambiente, 2 Liter TDI mit DPF, DSG, Leder schwarz, Pegasus 17 Zoll, rote Bremssättel, Webasto Standheizung, Freisprechanlage von FWD, Sunset, Audience + Soundsystem, PDA, Reifendrucküberwachung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“