Hallo zusammen,
für alle die es interessiert, buw. betrifft.
DGB: Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hält die von Bundesrat und Bundestag beschlossene Kürzung der Pendlerpauschale für verfassungswidrig - und sieht sich in dieser Ansicht durch ein Rechtsgutachten bestätigt.
Hier --> http://www.dgb.de/homepage_kurztexte/pe ... chale.htm/
stellt der DGB Musterbriefe zur Verfügung.
Auszug aus der Seite:
"DGB zur Pendlerpauschale: Einspruch per Musterbrief
Musterbriefe: Ans Finanzamt schicken
Im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung hat der Steuerrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland zunächst ein Rechtsgutachten und dann Musterbriefe entworfen, mit denen bei den Finanzbehörden beantragt werden kann, die Entfernungspauschale wie bisher steuerlich anzuerkennen. Im Gegensatz zur aktuellen Regelung sollen nach dem Steueränderungsgesetz 2007 Fahrten zur Arbeit bis zu 20 Kilometern nicht mehr steuerlich absetzbar sein. Mit Hilfe der Musterschreiben kann zunächst ein Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung gestellt, im zweiten Schritt aber auch ein Einspruch gegen die Ablehnung des Lohnsteuerermäßigungsantrages 2007 eingelegt werden.
Formulierungen in den Musterbriefen sollen darüber hinaus sicher stellen, dass die ArbeitnehmerInnen nach einem möglichen abschließenden Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zu viel gezahlte Steuern zurück erhalten. Musterbriefe herunterladen"
Anmerkung:
Also ich hole mir den Musterbrief und werde einspruch einlegen. Bei 45KM einfacher Strecke kommt da schon was bei rum. Und zu verschenken habe ich nichts.
Gruß
Olbi
Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig?
- olbi
- Alteingesessener
- Beiträge: 260
- Registriert: 27. Mai 2005 19:15
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI CR 105PS
- Kilometerstand: 9500
- Spritmonitor-ID: 425337
Kürzung der Pendlerpauschale verfassungswidrig?
O² 1.6 tdi CR Combi Elegance - DSG
=======================================
=======================================
- Thali
- Alteingesessener
- Beiträge: 1153
- Registriert: 2. Juli 2006 23:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hat sich mein Prof auch schon drüber aufgeregt.
Die ganze Sache verstößt gegen das objektive Nettoprinzip.
Es entstehen in den Steuergesetzen immer mehr Widersprüche hinsichtlich der Prinzipien, die sie vertreten sollen. Aber da sich die Gelehrten selbst noch darüber streiten, welches Prinzip nun verfolgt werden soll, ändert die Politik fröhlich in den Gesetzen rum...
Finde es nur schade, dass die Pendler, die sehr weite Entfernungen auf sich nehmen müssen, zunehmend gestraft werden.
Ich wäre froh, wenn ich nur 20km einfachen Weg zur Arbeit hätte....
Die ganze Sache verstößt gegen das objektive Nettoprinzip.
Es entstehen in den Steuergesetzen immer mehr Widersprüche hinsichtlich der Prinzipien, die sie vertreten sollen. Aber da sich die Gelehrten selbst noch darüber streiten, welches Prinzip nun verfolgt werden soll, ändert die Politik fröhlich in den Gesetzen rum...
Finde es nur schade, dass die Pendler, die sehr weite Entfernungen auf sich nehmen müssen, zunehmend gestraft werden.
Ich wäre froh, wenn ich nur 20km einfachen Weg zur Arbeit hätte....

Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen