Motor geht in kaltem Zustand einige Male aus
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Motor geht in kaltem Zustand einige Male aus
Guten Morgen,
als ich eben zur Arbeit wollte, ging mein Octavia einige Male (ca. 6 mal) wieder aus. Es waren -6 Grad draussen, aber der Wagen stand in der Garage. Nach dem Anlassen ging die Drehzahl runter und er ging aus.
Als ich dann beim Starten Gas gab und nur kurz nachließ, ging er sofort wieder aus und das Gas nahm er auch gar nicht richtig an.
Irgendwann lief er dann halbwegs und ich konnte lostuckern !
Kennt das jemand oder weiß jemand, woran da liegen kann ?
Zu kalt ja wohl nicht oder ?
Gruß
grevenstein
als ich eben zur Arbeit wollte, ging mein Octavia einige Male (ca. 6 mal) wieder aus. Es waren -6 Grad draussen, aber der Wagen stand in der Garage. Nach dem Anlassen ging die Drehzahl runter und er ging aus.
Als ich dann beim Starten Gas gab und nur kurz nachließ, ging er sofort wieder aus und das Gas nahm er auch gar nicht richtig an.
Irgendwann lief er dann halbwegs und ich konnte lostuckern !
Kennt das jemand oder weiß jemand, woran da liegen kann ?
Zu kalt ja wohl nicht oder ?
Gruß
grevenstein
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
@ Martini
Diese Problematik Sommer oder Winterdiesel gibt es heutzutage nicht mehr. Daran wird es wohl höchstens liegen wenn er Bio-Diesel getankt hat. Wobei ich nicht glaube das er das machen würde bei dem Motor.
Sanfte Grüße Quax
Diese Problematik Sommer oder Winterdiesel gibt es heutzutage nicht mehr. Daran wird es wohl höchstens liegen wenn er Bio-Diesel getankt hat. Wobei ich nicht glaube das er das machen würde bei dem Motor.
Sanfte Grüße Quax
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
Also ich tanke nur ganz normalen Diesel.
Das Problem mit Winterdiesel gibt es nicht mehr.
Die Batterie ist grad mal 7 Monate alt und die Elektronic ging auch.
Starten ging ja, bloß er ging sofort wieder aus.
Als wenn irgendwie die Kraftstoffzufuhr unterbrochen ist.
Das Problem mit Winterdiesel gibt es nicht mehr.
Die Batterie ist grad mal 7 Monate alt und die Elektronic ging auch.
Starten ging ja, bloß er ging sofort wieder aus.
Als wenn irgendwie die Kraftstoffzufuhr unterbrochen ist.
seit 06/06: Octavia 2,0 TDI Elegance Combi in taxi metallic (sahara beige)
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
- Dr. PuuhBaer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2007
- Registriert: 23. Februar 2006 18:13
- Bauart: Combi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Re: Motor geht in kaltem Zustand einige Male aus
Heute morgen (-6,5 Grad) bei mir auch so ´ne Nummer. Ich aus der Garage (OCTI ist normal angesprungen) durch die Hofeinfahrt auf die Straße (ca. 40m gefahren) Drehzahl runter beim Gasgeben - Getuckere und Gestottere - und aus war er. Konnte gerade noch auf den Parkstreifen rollen, sonst hätte ich mitten auf der Straße gestanden. 2x versucht zu starten - nixgrevenstein hat geschrieben:Guten Morgen,
als ich eben zur Arbeit wollte, ging mein Octavia einige Male (ca. 6 mal) wieder aus. Es waren -6 Grad draussen, aber der Wagen stand in der Garage. Nach dem Anlassen ging die Drehzahl runter und er ging aus.
Als ich dann beim Starten Gas gab und nur kurz nachließ, ging er sofort wieder aus und das Gas nahm er auch gar nicht richtig an.
Irgendwann lief er dann halbwegs und ich konnte lostuckern !
Kennt das jemand oder weiß jemand, woran da liegen kann ?
Zu kalt ja wohl nicht oder ?
Gruß
grevenstein

Gruß
Michael
- grevenstein
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 18. Januar 2006 15:35
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2,0 TDI
- Kilometerstand: 146000
- Spritmonitor-ID: 0
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Das von Euch beschriebene Szenario hatte ich letzten Winter einmal. Da hatte ich irgend in BW bei einer ESSO getankt, bin heim gefahren und am nächsten Tag raus aus der Garage 30m gefahren - gestotter - aus. Wiederwillig ist er nochmal angesprungen, dann ging es (anfangs mit gestottere). Da ich nur aus Verzweiflung an der ESSO getankt hatte, schiebe ich es auf den Diesel von denen (tanke sonst nur bei Aral oder Total, da dort im Standarddiesel mehr Cetan drin ist). Man könnten meinen, die haben an dieser schäbigen ESSO Wasser oder Biodiesel dem normalen Diesel beigemischt, um ihren Gewinn zu erhöhen. Da der Tank damals am selbigen Tag wieder leer gefahren wurde und ich danach Aral Diesel getankt hatte, trat dieses Problem auch nicht wieder auf. Demnächst steht bei mir der Filterwechsel an, mal sehen wie der aussieht.
Wo habt ihr getankt?
Gruß M.
Wo habt ihr getankt?
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.