Niedriger Kühlerflüssigkeitsstand durch Gas-Nachrüstung?
Verfasst: 7. Februar 2007 00:44
Hallo,
in den ersten Wochen meines neuen 1.6er MPI im O2 war der
Kühlerflüssigkeitsstand im kalten Zustand genau auf der Min-Marke. Hier im
Forum las ich, dass die Tschechen bei der Auslieferung recht knausrig beim
Befüllen der Kühlerflüssigkeit sind. Somit fand ich diesen Pegel normal.
Nach der Nachrüstung einer Prins VSI-Gasanlage beim Kilometerstand von
ca. 2800 stellte ich jetzt fest, dass der Kühlerflüssigkeitsstand schon ca. 5 mm
unter die Min-Marke gesunken ist. Das zertifizierte Mittel in violetter
Farbe habe ich mittlerweile aufgefüllt.
Nun grüble ich über den Grund des Pegel-Absinkens nach - im
geschlossenen Kreislauf darf nichts entweichen. Als einzigen Grund kann
ich mir nur den modifizierten Kühlkreislauf der Gasanlage vorstellen;
da werden ein paar Schläuche zusätzlich befüllt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Gruß
Octisurfer
in den ersten Wochen meines neuen 1.6er MPI im O2 war der
Kühlerflüssigkeitsstand im kalten Zustand genau auf der Min-Marke. Hier im
Forum las ich, dass die Tschechen bei der Auslieferung recht knausrig beim
Befüllen der Kühlerflüssigkeit sind. Somit fand ich diesen Pegel normal.
Nach der Nachrüstung einer Prins VSI-Gasanlage beim Kilometerstand von
ca. 2800 stellte ich jetzt fest, dass der Kühlerflüssigkeitsstand schon ca. 5 mm
unter die Min-Marke gesunken ist. Das zertifizierte Mittel in violetter
Farbe habe ich mittlerweile aufgefüllt.
Nun grüble ich über den Grund des Pegel-Absinkens nach - im
geschlossenen Kreislauf darf nichts entweichen. Als einzigen Grund kann
ich mir nur den modifizierten Kühlkreislauf der Gasanlage vorstellen;
da werden ein paar Schläuche zusätzlich befüllt.
Liege ich mit meiner Vermutung richtig?
Gruß
Octisurfer