meine Freundin hat seit einigen Tagen einen neuen O² TDI mit Standheizung ab Werk. Wie bei anderen auch, wird bei stehendem Motor nur der Innenraum erwärmt, der Motor bleibt kalt.
Mein spielt den Ahnungslosen, er ist sich sogar 200%ig sicher, dass der Motor mit erwärmt wird.
Da ich selbst einen O² mit nachgerüsteter Sthz habe, kann ich den Unterschied schon erkennen.
Welcher Händler in Hamburg oder Umgebung codiert das Absperrventil so um, dass es immer offen ist?
Vielleicht hat auch jemand von Euch VAG-COM mit Zubehör und könnte mir helfen. Wenn es keine Weltreise wird, würde ich mal vorbeischauen.
Absperrventil für Kühlmittel, da muss eine 0 eingetragen werden.
Funktioniert bei meinem Octi perfekt. Hat bei mir der ohne Berechnung gemacht. War in 2 Minuten erledigt. Druck das entsprechende aus und leg es deinem Händler vor. Wenn er nicht gewillt ist, such dir einen neuen !
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Ich glaube du hast da was falsch verstanden. Bei den Werks-STH wird NUR der Innenraum erwärmt. Der Motorkreislauf wird durch besagtes Ventil abgeklemmt. Ergo. Motor kalt, Innenraum warm. Per OBD kann man dem Auto aber beibringen, dass das Ventil fehlt und daher immer offen steht => Motor und Innenraum werden erwärmt.
Spätestens seit dem MJ2007 sollte auch der Motor speziell bei TDIs mit DPF mit erwärmt werden. Bei den anderen Fahrzeugen sollte der Motor schon bei älteren MJ mit erwärmt werden.
Auf jeden Fall sollten die ersten Werksstandheizungen nur den Innenraum beheizt haben.
Es kann ja nur der Kühlwasser-Kreislauf erwärmt werden. Und zumindest ein Teil des Kühlwassers muss doch auch bei geschlossenem Ventil beheizt werden, da die Wärmeabgabe in den Fahrzeug-Innenraum ja über den Wärmetauscher funktioniert. Wie sollte sonst der Innenraum warm werden, wenn das Kühlwasser nicht erwärmt wird? Kleines Lagerfeuer im Motorraum und Abgabe der warmen Luft über das Gebläse?
Ich habe eine der ersten Standheizungen (05/06) und bei mir ist das Kühlwasser nach Betrieb der SH definitiv schon erwärmt (Temp.-Anzeige) obwohl da niemand was verstellt hat.
Vielleicht bezweckt das Öffnen des Ventils nur ein stärkeres Erwärmen des Kühlwassers, oder eines größeren Bereiches des Kreislaufs!?
Aber hier könnte man sich wieder über Sinn und Unsinn einer SH unterhalten. Ich jedenfalls verlange von ihr, dass es warm in AUTO ist, und ggf. Schnee und Eis weg sind. Wie warm der Motor ist, ist für mich zweitrangig. Was nützt mir ein warmer Motor, wenn die Scheiben nicht frei sind, weil die Energie für zuviel Motorvorwärmung verpulvert wurde?
2.0 TSI RS Combi First Ed., Crystal-Black Premium, Schwarz/Rot, Columbus + Canton, Matrix-LED, Altair 19" Anthrazit, Alarm, beheizbare Frontscheibe, SH, Spurwechsel- und Ausparkassistent, 230 V-Steckdose, SL-Llumar Scheibentönug Pure Bond 19,
Sorry,
ich habe mich verschrieben.
Bei meiner BA (MJ2007) steht, daß der Motor nur bei Fahrzeugen mit DPF mit vorgewärmt wird. -> Ich hatte ab der 2. Woche dann auch kein Ventil mehr.
Danke an alle, die sich des Themas angenommen haben. Ich habe mittlerweile auch Antwort von Skoda bekommen. Wie erwartet, hätte ich mir die Anfrage schenken können. Ich habe insbesondere deutlich erbeten, zu erklären, warum die Werks-Sthz nicht den Motor vorwärmt.
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Standheizung, die werkseitig verbaut wird, unterscheidet sich in der Technik von der als Nachruestsatz erhaeltlichen. So wird der Motorkreislauf von der Standheizung ab Werk tatsaechlich nicht direkt erwaermt, wohl aber wird der Motorraum durch die Heizleistung indirekt mit erwaermt. Umbauten an der Heizung, um die gewuenschte Funktion zu erhalten, sind technisch leider nicht moeglich und daher auch seitens Skoda nicht freigegeben. Wir bedauern, Ihnen keine positive Antwort geben zu koennen.
Aber dank tatkräftiger Unterstützung aus diesem Forum wird mir Freitag geholfen.
Na da schlägt sich SAD wieder selber mit dieser Antwort. Warum wurde explizit in Heftchen "Änderungen ab MJ 2007" darauf hingewiesen, dass nun auch beim TDI mit DPF der Motor mit erwärmt wird? Vielleicht schmeißt die Sthzg. nun so viel Wärme in den Motorraum, dass auch der Motor warm wird