Reiseziel Osteuropa
- cjsupermoto
- Alteingesessener
- Beiträge: 180
- Registriert: 16. Oktober 2006 10:43
Reiseziel Osteuropa
Hallo,
zu Beginn erstmal eine kurze Einleitung:
Bekannte von uns sind vor einiger Zeit an die polnische Ostsee gefahren und haben dort ihr Auto ( VW Passat) für ca. 30 Minuten auf einem Parkplatz abgestellt, um einen Strandspaziergang zu machen. Als sie wieder zum Parkplatz kamen, war der Wagen "natürlich" weg. Wobei mir als erste Reaktion nur eingefallen ist: Wie kann man so "doof" sein und denen den Wagen noch über die Grenze bringen...
Jedenfalls kamen wir jetzt über Ostern wieder auf das Thema zurück, da wir demnächst mal einen Ausflug in die Tschechei (Prag) machen wollen. Früher waren wir eigentlich öfters mit meinen Eltern in der Gegend unterwegs, die hatten damals einen Hyundai Pony und ich habe die Situation nie so wahrgenommen, als wenn Gefahr für den Wagen bestanden hätte. Nun wurde uns aber schon mit auf dem Weg gegeben, daß man normalerweise auch nicht so unbedarft in die Tschechei oder auch andere östliche Länder (Ungarn, Slowenien u.s.w.) fahren soll, da doch erhebliche Diebstahlfgefahr bestehen würde.
Nun meine Frage: Wie sehen eure Erfahrungen aus? Wäre es ratsam den Wagen z.B. in Prag immer auf einem bewachten Parkplatz abzustellen oder geht es auch ohne? Des Weiteren interessieren mich auch generelle Erfahrungen mit Reisen nach Osteuropa und dem Thema Autodiebstahl. Habt ihr Tipps oder Hinweise bzw. auch schlechte Erfahrungen gemacht? Wo ist es für das Auto "sicher" und wo eher nicht?
Schon mal vielen Dank für eurer Feedback und Grüße ans Forum.
cj
zu Beginn erstmal eine kurze Einleitung:
Bekannte von uns sind vor einiger Zeit an die polnische Ostsee gefahren und haben dort ihr Auto ( VW Passat) für ca. 30 Minuten auf einem Parkplatz abgestellt, um einen Strandspaziergang zu machen. Als sie wieder zum Parkplatz kamen, war der Wagen "natürlich" weg. Wobei mir als erste Reaktion nur eingefallen ist: Wie kann man so "doof" sein und denen den Wagen noch über die Grenze bringen...
Jedenfalls kamen wir jetzt über Ostern wieder auf das Thema zurück, da wir demnächst mal einen Ausflug in die Tschechei (Prag) machen wollen. Früher waren wir eigentlich öfters mit meinen Eltern in der Gegend unterwegs, die hatten damals einen Hyundai Pony und ich habe die Situation nie so wahrgenommen, als wenn Gefahr für den Wagen bestanden hätte. Nun wurde uns aber schon mit auf dem Weg gegeben, daß man normalerweise auch nicht so unbedarft in die Tschechei oder auch andere östliche Länder (Ungarn, Slowenien u.s.w.) fahren soll, da doch erhebliche Diebstahlfgefahr bestehen würde.
Nun meine Frage: Wie sehen eure Erfahrungen aus? Wäre es ratsam den Wagen z.B. in Prag immer auf einem bewachten Parkplatz abzustellen oder geht es auch ohne? Des Weiteren interessieren mich auch generelle Erfahrungen mit Reisen nach Osteuropa und dem Thema Autodiebstahl. Habt ihr Tipps oder Hinweise bzw. auch schlechte Erfahrungen gemacht? Wo ist es für das Auto "sicher" und wo eher nicht?
Schon mal vielen Dank für eurer Feedback und Grüße ans Forum.
cj
Rechtslenker schulen das Rückwärtsfahren!
- KipDotter
- Alteingesessener
- Beiträge: 433
- Registriert: 3. November 2006 14:43
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Motor: 1.4 TSI
Hi!
Also meine Prag-Fahrt ist (leider) schon8 Jahre her, aber damals bin ich mit eine fast nagelneuen A3 nach Prag gefahren, und hatte auch erhebliche Bedenken ... Mein Versicherungshansel hatte mich zwar beruhigt und gemeint, dass Prag inzwischen 'sicher' sein, aber 10 Minuten nach meiner Ankunft haben wir dann gleich das erste Automit eingeschlagener Seitenscheibe gesehen ... Wir hatten den A3 in einer Nebenstraße unbeacht aber wohl auch unauffällig abgestellt und die Kiste dann 1 Woche nicht mehr benutzt (aber regelmäßig nachgesehen, ob er noch 'da' ist) - war er auch immer! Hatte aber die Dachantenne abgeschraubt und Handschuhfach offen - damit man sehen konnte, dass das Auto leer ist
Würde es mir trotzdem sehr gut überlegen, nochmal diese Tour mit dem Auto zu machen! Prag gerne wieder - aber dann wohl ohne Auto!
Gruß
Kip
Also meine Prag-Fahrt ist (leider) schon8 Jahre her, aber damals bin ich mit eine fast nagelneuen A3 nach Prag gefahren, und hatte auch erhebliche Bedenken ... Mein Versicherungshansel hatte mich zwar beruhigt und gemeint, dass Prag inzwischen 'sicher' sein, aber 10 Minuten nach meiner Ankunft haben wir dann gleich das erste Automit eingeschlagener Seitenscheibe gesehen ... Wir hatten den A3 in einer Nebenstraße unbeacht aber wohl auch unauffällig abgestellt und die Kiste dann 1 Woche nicht mehr benutzt (aber regelmäßig nachgesehen, ob er noch 'da' ist) - war er auch immer! Hatte aber die Dachantenne abgeschraubt und Handschuhfach offen - damit man sehen konnte, dass das Auto leer ist

Würde es mir trotzdem sehr gut überlegen, nochmal diese Tour mit dem Auto zu machen! Prag gerne wieder - aber dann wohl ohne Auto!
Gruß
Kip
O3 Combi Style, 1.4TSI , LED Licht, DCC, ACC, ... 
Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km

Es war einmal ... Adieu mein geliebter Octavia:
*15.11, 17.02.2007 - 18.04.2018
O2 1.9 TDI DPF Combi Elegance, Xenon, AHK, Satin-Grau ...
Vorher: A3 1.8T Bj 1998, 253.970km
- oCHti 82
- Regelmäßiger
- Beiträge: 130
- Registriert: 11. Januar 2007 10:58
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 2,0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi, hier gab es schon mal so nen Beitrag. Dort habe ich auch nen Kommentar eingesetzt. Wir waren 2003 im Skiurlaub in Vrchlabi (Tschechien). Es war ca. die 2. Februarwoche und in dieser Woche wurde bereits von unserem Parkplatz der 5. Wagen des Jahres 2003 geklaut. Es war ein Passat TDI (die Diesel sind besonders gefragt). Mein damaliger Fabia 1,9 (PD)TDI wurde jedoch in Ruhe gelassen.
Gruß
oCHti
Gruß
oCHti
2,0 TDI alles schön schwarz, a bissl tiefer, mit schicken 18"-Felgen und neutralem Grill
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo!
Ich bin im Jahr etwa 50x in Tschechien - und mir ist noch NIE etwas passiert.
Gesunde Vorsicht ist natürlich überall vonnöten - aber eben auch keine PANIK - das ist aber in Leipzig oder Berlin sicher genauso zu handhaben.
NIEMALS bitte sichtbare Werte im Auto zurücklassen, Handschuhfach auf (wie oben schon sehr richtig bemerkt wurde), so daß der potentielle Bösewicht sofort sieht, daß hier schon voirgesorgt wurde und idR nichts zu holen ist.
Passat und Audi, aber auch Octi2 sind leider tatsächlich sehr begehrt in Tschechien, daher, um die Diebstahlgefahr zu minimieren, nur auf bewachten Parkplätzen parken und auch sonst (bspw. unterwegs in einem Restaurant) immer am besten so, daß man das Auto im Auge hat.
Prag und einige andere größere Städte und Touristenzentren sind leider Hochburgen (wie in D auch) - auf dem Land ist es deutlich ruhiger und sicherer.
Es ist aber eben auch immer noch so, daß jährlich Hunderttausende OHNE Probleme in diese Länder fahren, und einige natürlich Pech haben und bestohlen werden. Diese "einige" jedoch fälschen das Bild der Länder dann mit ihren Erlebnisberichten jedoch gehörig - denn es schreibt ja dann niemand einen großen Bericht, daß er NICHT beklaut wurde....
Gruß Michael
Ich bin im Jahr etwa 50x in Tschechien - und mir ist noch NIE etwas passiert.
Gesunde Vorsicht ist natürlich überall vonnöten - aber eben auch keine PANIK - das ist aber in Leipzig oder Berlin sicher genauso zu handhaben.
NIEMALS bitte sichtbare Werte im Auto zurücklassen, Handschuhfach auf (wie oben schon sehr richtig bemerkt wurde), so daß der potentielle Bösewicht sofort sieht, daß hier schon voirgesorgt wurde und idR nichts zu holen ist.
Passat und Audi, aber auch Octi2 sind leider tatsächlich sehr begehrt in Tschechien, daher, um die Diebstahlgefahr zu minimieren, nur auf bewachten Parkplätzen parken und auch sonst (bspw. unterwegs in einem Restaurant) immer am besten so, daß man das Auto im Auge hat.
Prag und einige andere größere Städte und Touristenzentren sind leider Hochburgen (wie in D auch) - auf dem Land ist es deutlich ruhiger und sicherer.
Es ist aber eben auch immer noch so, daß jährlich Hunderttausende OHNE Probleme in diese Länder fahren, und einige natürlich Pech haben und bestohlen werden. Diese "einige" jedoch fälschen das Bild der Länder dann mit ihren Erlebnisberichten jedoch gehörig - denn es schreibt ja dann niemand einen großen Bericht, daß er NICHT beklaut wurde....
Gruß Michael
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Moin,

Wenn die Jungs mein Auto haben wollen, müssen sie schon her kommen, bringen werde ich es ihnen NICHT!

Wenn es wirklich so harmlos ist, weshalb passt Du denn dann so auf Dein Auto auf? Oder machst Du das hier (im genau so unsicheren
) Deutschland auch?
Grüße
Torsten
PS: Zu DDR-Zeiten gab es einen (eigentlich auf die Stasi gemünzten) Witz, der aber hier etwas abgewandelt wieder passt:
Bringen sie es uns, bevor wir es uns holen!
Stimmt! Aber frag' mal, WER in Berlin und Leipzig die Autos klaut........Michal hat geschrieben:......... das ist aber in Leipzig oder Berlin sicher genauso zu handhaben.

Bevor ich so einen Aufwand treiben würde, bleibe ich lieber in Deutschland oder fahre dorthin, wo das Risiko für mein Auto geringer ist. Ich will mich im Urlaub schließlich erholen, und nicht mein Auto rund um die Uhr "bewachen" müssen.Michal hat geschrieben: Passat und Audi, aber auch Octi2 sind leider tatsächlich sehr begehrt in Tschechien, daher, um die Diebstahlgefahr zu minimieren, nur auf bewachten Parkplätzen parken und auch sonst (bspw. unterwegs in einem Restaurant) immer am besten so, daß man das Auto im Auge hat.
Wenn die Jungs mein Auto haben wollen, müssen sie schon her kommen, bringen werde ich es ihnen NICHT!
Man müsste solche "Hochburgen" IMHO ganz bewusst boykottieren, vielleicht unternimmt dann die Polizei endlich mal wirklich etwas gegen diese Autobanden?!Michal hat geschrieben: Prag und einige andere größere Städte und Touristenzentren sind leider Hochburgen (wie in D auch) - auf dem Land ist es deutlich ruhiger und sicherer.
Aha, und weil es (eigentlich) soooooo sicher ist, wird eben davor gewarnt, sein Auto unbeaufsichtigt stehen zu lassen und und und.........Michal hat geschrieben: Es ist aber eben auch immer noch so, daß jährlich Hunderttausende OHNE Probleme in diese Länder fahren, und einige natürlich Pech haben und bestohlen werden. Diese "einige" jedoch fälschen das Bild der Länder dann mit ihren Erlebnisberichten jedoch gehörig - denn es schreibt ja dann niemand einen großen Bericht, daß er NICHT beklaut wurde....

Wenn es wirklich so harmlos ist, weshalb passt Du denn dann so auf Dein Auto auf? Oder machst Du das hier (im genau so unsicheren

Grüße
Torsten
PS: Zu DDR-Zeiten gab es einen (eigentlich auf die Stasi gemünzten) Witz, der aber hier etwas abgewandelt wieder passt:
Bringen sie es uns, bevor wir es uns holen!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- Michal
- Alteingesessener
- Beiträge: 1132
- Registriert: 1. September 2002 13:53
- Modell: 5E
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 1.6 TDI GreenTec
- Kilometerstand: 96000
- Spritmonitor-ID: 0
Es steht Dir völlig frei, wo Du hin fährst!!
In Leipzig oder Berlin oder was weiß ich wo in anderen Großstädten möchte ich in bestimmten Gegenden mein Auto auch nicht unbedingt über Nacht stehen lassen...nicht weil es unbedingt geklaut würde, aber evtl. dann Schäden daran sind oder es aufgebrochen werden könnte.
Ich habe überall ein Auge auf mein Auto, das ist länderunabhängig, auf einem Großparkplatz eines Einkaufsmarktes ist es vielleicht für das Octaviablech gefährlicher als am Tesco in Jihlava, bei den beulenverursachenden Zeitgenossen hierzulande.
Immer wieder sollte man sich aber vor Augen führen, daß in PL SK CZ usw eben doch im Vgl. zu Deutschland ein Wohlstandsgefälle besteht und daher ein Risiko besteht.
Ich persönlich habe jedenfalls noch nie Probleme gehabt bei zahllosen Besuchen in allen dieser Länder, mit etwas gesundem Menschenverstand und gewisser Vorsicht kann man fast überall hin fahren, denke ich.
Wenn man aber so wie Du an diese Sache heran geht, ist es wirklich besser, wenn man gleich daheim bleibt (ich meine das NICHT böse, nur zustimmend).
Wie DU aber selbst schon festgestellt hast, holen sie Dir Dein Schmuckstück dann vielleicht von zuhause ab - sozusagen "Home Service"
Gruß Michal
In Leipzig oder Berlin oder was weiß ich wo in anderen Großstädten möchte ich in bestimmten Gegenden mein Auto auch nicht unbedingt über Nacht stehen lassen...nicht weil es unbedingt geklaut würde, aber evtl. dann Schäden daran sind oder es aufgebrochen werden könnte.
Ich habe überall ein Auge auf mein Auto, das ist länderunabhängig, auf einem Großparkplatz eines Einkaufsmarktes ist es vielleicht für das Octaviablech gefährlicher als am Tesco in Jihlava, bei den beulenverursachenden Zeitgenossen hierzulande.
Immer wieder sollte man sich aber vor Augen führen, daß in PL SK CZ usw eben doch im Vgl. zu Deutschland ein Wohlstandsgefälle besteht und daher ein Risiko besteht.
Ich persönlich habe jedenfalls noch nie Probleme gehabt bei zahllosen Besuchen in allen dieser Länder, mit etwas gesundem Menschenverstand und gewisser Vorsicht kann man fast überall hin fahren, denke ich.
Wenn man aber so wie Du an diese Sache heran geht, ist es wirklich besser, wenn man gleich daheim bleibt (ich meine das NICHT böse, nur zustimmend).
Wie DU aber selbst schon festgestellt hast, holen sie Dir Dein Schmuckstück dann vielleicht von zuhause ab - sozusagen "Home Service"

Gruß Michal
aus meine Sicht..
Ich fahre seit 2 Jahren ein Dienstwagen (O2) mit HH Kennzeichen in der Slowakei und bis jetzt habe ich kein Problem gehabt.
Ich habe mir fur 200€ einen elektronischen Alarm einbauen lassen (mit wechselnbaren Code, mit Ultraschal und bewegungs Sensoren,..) gegen Kleinkriminellen die nur etwas aus dem Auto stehlen wollen und für 230€ eine spezielle mechanische Vorrichtung die gegen Profi Leute gedacht ist (mehr unter http://www.zederlock.sk leider nur auf slowakisch..)es ist ein spezial Schloss der in die Lenkstange eingebaut wird. Zum ausbauen brauchen zwei leute viel Platz und Licht und über 1 Stunde Zeit.
Dieses System wird als einziges von unserem Innenministerium empfolen (weil noch kein geklautes Fahrzeug, nur 3mal abgeschleppt in 5 Jahren).
Ind der Slowakei ist es wegen Versicherung eine Pflicht bei Fahrzeugen die über 15t€ kosten, zwei separate Wegfahrsperre Systeme im Auto zu haben.
Viele Turisten sind sich selber schuld, weil im Auto zu viele Sachen liegen lassen und dazu kommen auch noch Spekulanten..die Polizei vermutet, das bei 20% von allen geklauten Autos, die den ausländern geklaut worden sind, wurde schon vorher abgerechnet..
Für eine Reise nach Prag kann ich entweder ein bewachtes Parkplatz im Zentrum emfehlen, Namesti Jana Palacha, GPS 50°5'20.32"N; 14°24'54.01"E (150m zu Karlsbrücke, 1Std=60ct) oder ein Hotel mit Garage oder am besten ein Pension am rande un dann mit Auto oder Bus ins Zentrum fahren.
BTW Wenn wir die Zahlen vergleichen, dann werden in Deutschland pro 1000 Einwohner 5 mal mehr Autos geklaut als in Tschechien oder in der Slowakei..es geht nur um die Zahlen..ein Artikel wo etwas über die gefährliche Situation im Osten steht, verkauft sich viel besser..
Ich habe mir fur 200€ einen elektronischen Alarm einbauen lassen (mit wechselnbaren Code, mit Ultraschal und bewegungs Sensoren,..) gegen Kleinkriminellen die nur etwas aus dem Auto stehlen wollen und für 230€ eine spezielle mechanische Vorrichtung die gegen Profi Leute gedacht ist (mehr unter http://www.zederlock.sk leider nur auf slowakisch..)es ist ein spezial Schloss der in die Lenkstange eingebaut wird. Zum ausbauen brauchen zwei leute viel Platz und Licht und über 1 Stunde Zeit.
Dieses System wird als einziges von unserem Innenministerium empfolen (weil noch kein geklautes Fahrzeug, nur 3mal abgeschleppt in 5 Jahren).
Ind der Slowakei ist es wegen Versicherung eine Pflicht bei Fahrzeugen die über 15t€ kosten, zwei separate Wegfahrsperre Systeme im Auto zu haben.
Viele Turisten sind sich selber schuld, weil im Auto zu viele Sachen liegen lassen und dazu kommen auch noch Spekulanten..die Polizei vermutet, das bei 20% von allen geklauten Autos, die den ausländern geklaut worden sind, wurde schon vorher abgerechnet..
Für eine Reise nach Prag kann ich entweder ein bewachtes Parkplatz im Zentrum emfehlen, Namesti Jana Palacha, GPS 50°5'20.32"N; 14°24'54.01"E (150m zu Karlsbrücke, 1Std=60ct) oder ein Hotel mit Garage oder am besten ein Pension am rande un dann mit Auto oder Bus ins Zentrum fahren.
BTW Wenn wir die Zahlen vergleichen, dann werden in Deutschland pro 1000 Einwohner 5 mal mehr Autos geklaut als in Tschechien oder in der Slowakei..es geht nur um die Zahlen..ein Artikel wo etwas über die gefährliche Situation im Osten steht, verkauft sich viel besser..
Wir reden hier über das östliche Mitteleuropa. Mit dem Skoda nach Tschechien oder Polen zu fahren ist für mich noch nie ein Problem gewesen.Ich brauchte nie im Auto schlafen, damit ich am nächsten Tag weiterfahen konnte.
In Osteuropa wie z.B in der Ukraine benutze ich dann aber doch lieber einen Bus. Die Straßen sind für normale Autos wenig empfehlenswert, deshalb fahren da auch so viel große Geländewagen, ihr wisst sicher woher die stammen...
In Osteuropa wie z.B in der Ukraine benutze ich dann aber doch lieber einen Bus. Die Straßen sind für normale Autos wenig empfehlenswert, deshalb fahren da auch so viel große Geländewagen, ihr wisst sicher woher die stammen...
Skoda Fabia 1.9 Tdi Elegance, EZ 5/2002, 313131 km/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/
Skoda Fabia RSC, EZ 7/2011, 18888/