Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Erfahrungen mit dem 96kW (130PS) PD-TDi

Beitrag von Mackson »

Hi!

An alle Fahrer eines 96kW-TDi´s: Was habt ihr für gute und schlechte Erfahrungen speziell mit diesem Occi-Modell? Mir sind doch einige "Dinge" aufgefallen und ich würde gern Eure Meinung & Erfahrungen dazu lesen wollen :D

1.) Verbrauch:
Wie lag Eurer Verbrauch am Anfang (meiner 6,0L) und nach 1000km Einfahrzeit?

2.) Getriebe:
Habt ihr im 3. und 4. Gang auch ein Geräusch, welches vom Getriebe kommt? :-?
Das tritt nur auf wenn man auf ebener Strecke "rollt" und ganz leicht Gas gibt. Zu Orientierung: der Momonetanverbrauch liegt da bei mir so zwischen 0.0L und max 2.0L, quasi fahren "ohne Last" bzw. den Wagen leicht "schieben" lassen. Kling halt wie "in ner´ Straßenbahn".
Falls ihr dieses Gerausch hattet, bei welchem km-Stand ist es weggegangen? Bzw. war ein Werkstattbesuch nötig?

3.) Ölverbrauch:
Man bekommt ja gleich beim Verkaufsgespräch mitgeteilt, das Pumpe-Düse TDi´s Öl verbrauchen und das normal sei. Wie verhält das sich bei Euch?

4.) Habt ihr auch das Gefühl, dass das Fahrwerk etwas straffer abgestimmt ist (zumindest beim Combi), als bei 66kW und 81kW Modellen?

5.) Sind Euch sontige "Ärgernisse" untergekommen, die nicht tragisch, aber nervig sind?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
csack
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 8. Juni 2003 14:35

Beitrag von csack »

Hallo Mackson,

habe jetzt mit meinem Octavia 130 PS ca. 4500 km gefahren. Der Verbrauch war am Anfang ca. 6 l und mittlerweile bin ich bei ca. 5,4 l angekommen (BAB bis max. 140, Überland, Stadt). Ab Tempo 150 geht der Verbrauch kräftig in die Höhe. Das Jaulen im Gleichlastbereich habe ich auch, ist aber nur ganz leise zu hören und normal. Ölverbrauch konnte ich bis jetzt nicht feststellen, allerdings habe ich den Wagen noch nie über 4000 U/min getreten und sehr vorsichtig eingefahren. Vielleicht war auch am Anfang zu viel Öl drin, jedenfalls ist der Ölstand immer noch an der MAX-Markierung. Zum Fahrwerk kann ich mangels Vergleich nichts sagen. Meiner Meinung nach könnte es in Kurven straffer sein, man schwimmt immer etwas daher.

Gruß Christian
Octavia Combi Elegance silber metallic 1,9 TDI-PD 96 kW/130 PS EZ 05/03 - Kennzeichenbeleuchtung mit weißen LED's und Komfortblinker :D
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hi csack!

War das "Getriebejaulen" am Anfang stärker, oder ist es Dir überhaupt nicht aufgefallen. Ich höre es auch nur bei leisem oder abgeschalteten Radio. Ich bin aber auch schon Audi A3 mit exakt der selben Motor-Getriebe Kombination gefahren und da war nix zu hören, komisch :-?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
GalaxyRuler
Regelmäßiger
Beiträge: 120
Registriert: 28. Februar 2003 11:11

Beitrag von GalaxyRuler »

Ahoi!

ich hab jetzt bald 8000 km runter mit meinem wägelchen. muss sagen das mit dem jaulen vom motor is mir noch nicht aufgefallen. vielleicht auch wegen der andauernd lauten musik (da hab ich höchstens ein pfeifen im ohr *ggg*)...

ölverbrauch konnte ich auch keinen feststellen... steht schon seit anfang auf dem selben niveau... komisch :) verbrauch hm... kommt drauf an wie ich fahre... aber meistens liege ich um die 6.0 liter... leider... durchschnitt zeigt er über 3000 km 5.7 l an.

mich stört nur dass man nach dem starten des motors sehr lange fahren muss bis man auf ca 5.0 l kommt, aber wenn man gas gibt (auch nur ein bissal) steigts gleich in die höhe... hmpf...

muss sagen, am anfang hab ich weniger verbraucht. bin ja auch "besorgter" gefahren.

zum fahrwerk kann ich auch nichts sagen...

eins was mir bei meinem auto auffällt ist was negatives:

ich stehe an der kreuzung und hab den 1. gang drin. dann geb ich gas. jetzt passiern 2 dinge (entweder das eine oder das andre): entweder er zieht weg wie sau, ODER er kommt fast gar nicht weg... da kann ich so viel gas geben wie ich will, es dauert einige zeit bis er ziehn anfängt... wunder mich was das ist. sollte vielleicht mal die werkstatt wegen dem aufsuchen.

mfg Gaxy
Skoda Octavia Success Limousine
1,9l TDI PD mit 131 PS
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Das mit dem "wegziehen" ist mir auch schon aufgefallen. Das ist aber das Turboloch und völlig normal. Das ist beim 66kW und 81kW Modell noch größer, besonders bei den Euro-2 Ausführungen (Abgasnorm). So richtig unter Vollast konnte ich es aber noch nicht testen, da ich erst bei km 565 bin und extreme "Schonung" betreibe :wink:

Ein kleiner Tip 8) : Wenn Du immer zügig wegkommen willst, muß die Drehzahl mindesten bei 1700-1800 U/Min liegen, dann baut der Turbo sofort Druck auf und ab gehts :wink: Was Du nicht machen darfst: das Gas "lupfen"! Soll heisen, erst Gas, gleich wieder Gas weg und wieder Gas - da bekommst du das Turboloch bei niederiger Drehzahl erst richtig zu spüren und kommst kurzzeitig nicht aus der Soße :oops:

Wegen dem Getriebegeräusch :-? : achte mal drauf, das interessiert mich brennend! :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
gr012908
Regelmäßiger
Beiträge: 80
Registriert: 15. August 2002 13:57

Beitrag von gr012908 »

Hallo Mackson,

habe zwar noch den 81 KW TDI, aber auch das Geräusch im Getriebe. Es war von Anfang an (03/2001) und ist jetzt bei ca. 59000 km immer noch da. Jedoch ohne Probleme. Bei meinen letzten beiden Fahrzeugen (Golf IV mit 66 KW und Passat mit 81 KW) gab es das Geräusch nicht. Fällt Dir die Härte des Fahrwerks unangenehm auf ? Ich fahre 205/60 auf 7x15 und mir ist eigentlich das Fahrwerk einen Tick zu weich. Mir war ein kürzlich gefahrener RS Limo deutlich angenehmer, ohne zu hart zu sein. Allerdings machen 205/55 auf 16 Zoll schon ein bisschen mehr Härte aus. Hatte mal einen L&K 1,8T zur Probe und der war auch deutlich straffer als meiner.
Michael G.

Octavia Combi 1,9 TDI (81 KW) Ambiente, BJ. 2001 mit Alutec 7x15 und 205/60, ansonsten Serie
Benutzeravatar
Ex-Sunny
Alteingesessener
Beiträge: 193
Registriert: 7. Juli 2003 20:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDi, 110kW
Kilometerstand: 96800
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Ex-Sunny »

Hallo miteinander,

erstmal freue ich mich natürlich, dass es nun auch zu diesem Thema einen Thread gibt. Da ich schon sehnsüchtig auf meinen Neuen warte... :)

Momentan kan ich leider nur etwas zu meinen 3 Probefahrten sagen (2*96, 1*81) Um es gleich vorweg zunehmen, ich war von den 310 Nm schwer beeindruckt! Persönlich kam mir der 81er sogar noch etwas lauter vor als der 96er.
Das von Euch beschriebene Drehzahlloch an Kreuzungen konnte ich nicht feststellen, dafür aber massiv beim Avensis 2.0 D-4D und auch beim Primera 1.9 TDi... :lol:
Der Motor und auch das 6-Gang-Getriebe waren top und besser als bei den obigen beiden Konkurrenten. (310 Nm gegenüber 280/270 Nm, Getriebe hakelte nicht im mindesten). Der Verbrauch bei der Probefahrt betrug ca. 5,8l bei einer Test-Strecke von ca. 100km (dabei war allerdings auch ein Autobahnstück mit ca. 205 km/h dabei). Auch beim Verbrauch lag er somit im Limit und auch unter den beiden obigen Modellen. :lol:

Hier gleich noch eine Frage zum Einfahren. Nimmt man ihn gleich ordentlich ran oder läßt man die Sache etwas gemächlicher angehen?
Wie denkt Ihr darüber? Würde dann auch "Testberichte" veröffentlichen, wenn ich dann mal habe!

Viele Grüße Micha
Oct. III Elegance Limu 2.0TDi 110kW BJ14/MJ15,Denim-blau,Alcantara beige,Business-Trav.Columb,Canton-LS,Kessy&Alarm,Xenon,Front-Radar,Spur&Park-Assi,Dekor-Einstiegsl.,Ladekante,Heck-Chroml.,Heckflüg.HF442,Seitenschutzl.,SW-Blenden,RF-Kamera
csack
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 8. Juni 2003 14:35

@ Mackson: Jaulen

Beitrag von csack »

Hi Mackson,

das Jaulen vom Getriebe (wahrscheinlich Differential) ist wirklich nur mit ausgeschaltetem Radio und Lüftung und bei niedrigen Geschwindigkeiten wahrzunehmen. Ich meine, es wäre am Anfang lauter gewesen. Das Jaulen ist aber harmlos im Vergleich zu anderen Pkw... also kein Grund zur Sorge.

Gruß Christian
Octavia Combi Elegance silber metallic 1,9 TDI-PD 96 kW/130 PS EZ 05/03 - Kennzeichenbeleuchtung mit weißen LED's und Komfortblinker :D
Benutzeravatar
Brandy
Alteingesessener
Beiträge: 235
Registriert: 12. Januar 2003 17:25

Wegfahren

Beitrag von Brandy »

qGalaxyRuler: sag mal, ganz blöde Frage: kann das sein, daß das mit der Klimaanlage zusammenhängt ? Bei mir (110PS) ist das so, wenns heiß ist und mit Klima, dann kommst fast nicht von der Kreuzung weg *g*. Ok, ist ein wenig übertrieben, aber mit ein wenig Unachtsamkeit kann man ihn dann wirklich abwürgen, was mir sonst nie passiert.

Brandy
2001er Octavia Business TDI 81 kW Bild
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hi Ex-Sunny!

Was das Schalten des Sechsganggetriebes angeht, da kann ich Dir nur voll zustimmen! Glatte 1! 8) Geht exakt wie ein BMW-Getriebe bzw ZF-Getriebe :wink:

Das Du natürlich einen Verbrauch von 5,8L auf der Probefahrt hattest, stimmt mich optimistisch, weil ich damals auf meiner 330km-Probefahrt einen Verbrauch von 7,5L hatte :D Wenn Du, ohne auf das Auto "eingestimmt" zu sein, schon ein solche Verbrauch hast - dann wird meiner auch noch weniger :D

Zum Thema einfahren: Also ich halte mich im Prinzip an das, was im Boardbuch steht: bis 1000km kein Vollgas und Drehzahl über 3000 U/Min. Zwischen 1000 und 1500km langsam das ganze erhöhen und sich "rantasten". So hätte ich ich es in etwa auch gemacht, ohne das Boardbuch zu lesen. Ich bilde mir ein, das ich damit einen späteren Ölverbruch reduzieren kann :-?

@ csack:

Das beruhigt mich ein bißchen :) Aber wenn es vom Differenzial käme, würde es immer sein.

@ Brandy:

Der Klimaanlagenkompressor hängt an einer Magnetkupplung, läuft der Kompressor ist diese geschlossen und Motorleistung geht an den Kompressor. VW hat aber einen kleinen "Trick" eingebaut: Ich glaube ab der Halbgsastellung, wird diese Kupplung zwangsgelöst, damit die volle Motorleistung an die Antriebsräder geht und das Turboloch nicht so auffällt :wink:

Auf Grund des hohen Motorgeräusches hört man das Klacken des Relais nicht, welches die Klima zu und abschaltet. Geht jedoch diese Magnetkupplung einmal kaputt (wie bei mir), so hört man das ab- und zuschalten der Klima deutlich und somit auch die Abschaltsache beim Gasgeben.

Vielleicht gibst Du beim Anfahren nur soviel Gas, das der Abschaltpunkt nicht erreicht wird und Du dadurch nicht weg kommst?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“