Hallo Leute,
da ich ja nun auch bald meinen Octavia bekomme, mal noch ne Sache, die vieleicht wichtig wäre. Da ich sicherlich in einer knappen Woche keine 1500 "Einfahr"-Kilometer schaffe, ich aber gleich in den Urlaub fahren will (fast nur Autobahn), weiss ich jetzt nich so genau, ob ich da was falsch machen kann. Mein Händler sagte mir, dass heutzutage die Motoren das verkraften würden, ich aber auch nicht gleich liegen bleiben möchte. Was sagt Ihr dazu ???
Ich bekomme den 2.0L Motor mit Automatik.
Der Sailor
Einfahren eines neuen Octti´s
- SchlachterHorst
- Adminversteher
- Beiträge: 1828
- Registriert: 11. Juli 2003 14:21
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 0
- Motor: ANW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 600525
Hallo Sailor,
eine lange Strecke Autobahn ist ideal zum einfahren. Da erreichen wenigstens alle Komponenten die Betriebstemperatur (anders als bei 5 km Stadtverkehr). Wenn Du Dich ein wenig mit den Drehzahlen zurückhälst und auch nicht unbedingt voll beschleunigst machst Du garantiert nichts verkehrt.
Viel Spaß mit dem neuen Octi !!
SchlachterHorst
eine lange Strecke Autobahn ist ideal zum einfahren. Da erreichen wenigstens alle Komponenten die Betriebstemperatur (anders als bei 5 km Stadtverkehr). Wenn Du Dich ein wenig mit den Drehzahlen zurückhälst und auch nicht unbedingt voll beschleunigst machst Du garantiert nichts verkehrt.
Viel Spaß mit dem neuen Octi !!
SchlachterHorst
O3 V/RS
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo Sailor,
eigentlich ist die heutige Motorenherstellung soweit das man keine Motoren mehr einfahren brauch aber die Autohersteller empfehlen es noch ist aber keine Pflicht mehr.. anderseits merkt man schon wie man sein Auto einfährt.. daher ist es mit einer Autobahnfahrt sehr gut dran dein Octi... aber immer zwischen 3-3,5 Umdrehungen schalten... das ist die optimale Fahrweise...aber ab und zu auch mal bisschen mehr aussfahrne die hören Gänge.. sonst bleibt dein Auto eine Ente....
Grüsse Sillek
PS: mein Auto ist auch ein Autobahneingefahrenes.....
eigentlich ist die heutige Motorenherstellung soweit das man keine Motoren mehr einfahren brauch aber die Autohersteller empfehlen es noch ist aber keine Pflicht mehr.. anderseits merkt man schon wie man sein Auto einfährt.. daher ist es mit einer Autobahnfahrt sehr gut dran dein Octi... aber immer zwischen 3-3,5 Umdrehungen schalten... das ist die optimale Fahrweise...aber ab und zu auch mal bisschen mehr aussfahrne die hören Gänge.. sonst bleibt dein Auto eine Ente....

Grüsse Sillek
PS: mein Auto ist auch ein Autobahneingefahrenes.....
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- frankw
- Alteingesessener
- Beiträge: 1930
- Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TDI 110 kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 649226
Hallo zusammen,
ich findes immer wieder schade, daß alle beim Einfahren nur an den Motor denken
Man sollte auch an viele andere Sachen im Fahrzeug denken, z.B. die Bremsen können bis zu 200 km brauchen um sich "einzuschleifen". Die Reifen sollten auch angefahren werden (wir sind zwar nicht in der Formel 1 aber trotzdem), Getriebe usw.
Mir kommt auf jeden Fall immer die Wurst, wenn ich höre der Händler sagt beim heutigen Stand der Motortechnik. Im Zweifelsfall mal den Werkstattmeister fragen oder die Betriebsanweisung (ist nicht nur für das Handschuhfach da) lesen
Und wenn wir schon beim Motor sind und ihn auch ausfahren sollten, wie viele noch denken... bei der Einfahrphase kann man sich den Ölverbrauch versauen. Und wer da mit Material schludrig umgeht bekommt die Rechnung später
Gruß Frank
ich findes immer wieder schade, daß alle beim Einfahren nur an den Motor denken

Man sollte auch an viele andere Sachen im Fahrzeug denken, z.B. die Bremsen können bis zu 200 km brauchen um sich "einzuschleifen". Die Reifen sollten auch angefahren werden (wir sind zwar nicht in der Formel 1 aber trotzdem), Getriebe usw.
Mir kommt auf jeden Fall immer die Wurst, wenn ich höre der Händler sagt beim heutigen Stand der Motortechnik. Im Zweifelsfall mal den Werkstattmeister fragen oder die Betriebsanweisung (ist nicht nur für das Handschuhfach da) lesen

Und wenn wir schon beim Motor sind und ihn auch ausfahren sollten, wie viele noch denken... bei der Einfahrphase kann man sich den Ölverbrauch versauen. Und wer da mit Material schludrig umgeht bekommt die Rechnung später

Gruß Frank
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Immer dran denken: ab 4000 U/Min ist der Verschleiß des Motors besonders hoch
Gilt für neue und kalte Maschinen.
Gruß M.

Gilt für neue und kalte Maschinen.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 884
- Registriert: 6. Oktober 2002 20:23
Also, ich würde die Sache auch erst einmal etwas ruhiger angehen lassen. Drehzahlspitzen (über 4.500 U/min) würde ich erst mal ganz vermeiden und mich nach und nach an das Maximum herantasten. Beim Automatik ist das ja noch einfacher. Dein OCTI wird´s Dir sicherlich danken (und der Geldbeutel auch - Stichwort Benzinverbrauch).
Gruss
Michael
Gruss
Michael
"Einfahren"
Hallo Leute,
so habe ich mir das auch ungefähr gedacht. Ruhig etwas später ankommen, den Octi kennenlernen und sachte angehen lassen. Danke für Eure Top-Tipps. Werde sie beherzigen, da ich nun nicht gleich wieder in der Werkstatt stehen will, oder mein Urlaubsgeld an der Tanke lassen muß, ausserdem ist es mir auch bewußt, was frankw dazu sagt. Irgendwo muß sich das Auto ja auch an mich gewöhnen und umgekehrt.
War nur deshalb bissl verwirrt, da ich mit Fam. und Gepäck gleich bis nach Dänemrk will und das möglichst ohne Panne. -Oder soll ich gleich ein ADAC-Auto mitfahren lassen, lautlach
!!!?? Ne ne, will bloß den Octavia nicht schlecht machen, umgotteswillen.
Also Leute, viel Spaß weiterhin mit Euren "Geschossen" und ich freue mich weiter hier auch meinen "Senf" dazugeben zu können, oder oder oder....
Der Sailor
so habe ich mir das auch ungefähr gedacht. Ruhig etwas später ankommen, den Octi kennenlernen und sachte angehen lassen. Danke für Eure Top-Tipps. Werde sie beherzigen, da ich nun nicht gleich wieder in der Werkstatt stehen will, oder mein Urlaubsgeld an der Tanke lassen muß, ausserdem ist es mir auch bewußt, was frankw dazu sagt. Irgendwo muß sich das Auto ja auch an mich gewöhnen und umgekehrt.

War nur deshalb bissl verwirrt, da ich mit Fam. und Gepäck gleich bis nach Dänemrk will und das möglichst ohne Panne. -Oder soll ich gleich ein ADAC-Auto mitfahren lassen, lautlach

Also Leute, viel Spaß weiterhin mit Euren "Geschossen" und ich freue mich weiter hier auch meinen "Senf" dazugeben zu können, oder oder oder....
Der Sailor

Habe meinen auch recht sachte eingefahren, brauchte zwar die ersten 5000km etwas Öl, aber seit dem nicht mehr.
Ich kann nur raten: nimm dir etwas Öl mit und prüfe den Ölstand regelmäßig.
Fahre zwar Diesel, denke aber beim Benziner sind 3500U/min ausreichend. In der Anleitung steht übrigends das drei viertel der Drehzahl oder Höchstgeschwindigkeit gefahren werden dürfen. Etwas weniger hat nie geschadet, bei meinem jetzt 22000km 5l/100km und seit 5000km kein Öl mehr gebraucht.
Um den neidern gleich den Wind aus dem Segel zu nehmen:
Ich fahre nicht nur 80, sondern eigentlich ganz normal nur halt vorrausschauend.
Ich kann nur raten: nimm dir etwas Öl mit und prüfe den Ölstand regelmäßig.
Fahre zwar Diesel, denke aber beim Benziner sind 3500U/min ausreichend. In der Anleitung steht übrigends das drei viertel der Drehzahl oder Höchstgeschwindigkeit gefahren werden dürfen. Etwas weniger hat nie geschadet, bei meinem jetzt 22000km 5l/100km und seit 5000km kein Öl mehr gebraucht.
Um den neidern gleich den Wind aus dem Segel zu nehmen:
Ich fahre nicht nur 80, sondern eigentlich ganz normal nur halt vorrausschauend.
Skoda Octavia, 81kw TDI Elegance
dukel blau metallic
EZ 8/2002
dukel blau metallic
EZ 8/2002