Seite 1 von 3

8x18 auf 225/45 !

Verfasst: 2. Mai 2007 19:28
von zwean
Moin , ich hoffe ich nerv icht mit diesem Thema ^^ , aber hab leider die tabelle nicht wieder gefunden , die hier schon mal gepostet worden ist , auf der alle größen stehen die ohne tüv eintragung gefahren werden dürfen.

Meine frage ist daher kann ich die 8x18 auf 225/45 felgen ohne ein eintrag fahren??!!



Mfg

Verfasst: 2. Mai 2007 19:32
von wombo
Nö!

Verfasst: 2. Mai 2007 20:00
von rawei
also 225/40 r18 ist möglich, aber nur mit eintragung - es sei denn du hast schonmal vorher welche drauf gehabt und die sind noch eingetragen. aber das glaube ich mal eher nicht bei deiner frag? :)

bei 225/45 r18 wirste sicherlich den tacho anpassen müssen, da sich der abrollumfang vergrössert. oder war das nen schreibfahler mit der größe? ;)

gruss rawei

Verfasst: 2. Mai 2007 21:24
von oskar1979
hej

ich fahre 225/40/18 und es gab keine probleme beim eintragen

Verfasst: 3. Mai 2007 10:06
von Vladi86
rawei hat geschrieben:bei 225/45 r18 wirste sicherlich den tacho anpassen müssen, da sich der abrollumfang vergrössert. oder war das nen schreibfahler mit der größe? ;)

gruss rawei

also wenn dann musst du 225/40/18 nehmen. Ich an deiner stelle würd auf eine 8x18 Felge eher die reifen Combi nehmen 215/35/18 wenn dir der Querschnitt zu klein ist dann einen 40er. 225 sind meiner meinung nach zu breit für die Felge

Verfasst: 3. Mai 2007 12:15
von zwean
moin , danke erstmal für die antworten , habe da nun auch eher 2xx/35 im auge , wieso meinst das 225 zu breit sind?

wenn ich die xxx/35 nehme , ist dann eine tacho angleichung nötig?

Mfg

Verfasst: 3. Mai 2007 13:58
von ZETUS
Auf eine 8er Maulweite nen 215er Reifen zu setzten,
da wäre vom Schutz für die Felge der 225 besser.

Also bei nem 215/ 35 brauchst keine angleichung
bei nem 225/40 auch nicht.

Verfasst: 3. Mai 2007 19:23
von Vladi86
[quote="Zetti"]Auf eine 8er Maulweite nen 215er Reifen zu setzten,
da wäre vom Schutz für die Felge der 225 besser.

Ich finde Schutz brauch man nicht für die Felge, weil wenn du gegen einen Randstein fährst geht sie so oder so kaputt egal welche breite. Dazu beschädigt man bei den 225 noch die Reifen. Außerdem sieht es bei 215 optisch besser aus (meine Meinung). Es ist auch nicht übertrieben, sodass man benah einen Finger ins Felgenhorn tun kan. Mein Arbeitskollege fährt die Reifenkombi mit 215/35/18 und das sieht top aus

Verfasst: 3. Mai 2007 21:50
von ZETUS
bei der Optik hat du voll und ganz recht,

Bei nem 215 musst halt beim z.B. Parken ein wenig mehr auf den Randstein aufpassen, da gibt dir der 225 etwas mehr gummi puffer.

wobei kommt immer darauf an wo man auch wohnt.... 8)

Verfasst: 4. Mai 2007 10:31
von Vladi86
Wie ich schon gesagt hab beim parken muss man immer Aufpassen. Die felgen werden keine 50€ Kosten und der Gummipuffer ist minimal also kann man das weglassen