Freisprecheinrichtung Nokia CARK 91 einbauen

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Antworten
mimadie
Frischling
Beiträge: 29
Registriert: 3. Juli 2003 22:39

Freisprecheinrichtung Nokia CARK 91 einbauen

Beitrag von mimadie »

Hallo Zusammen,

habe einen ein Monat Alten Octavia aus den Niederlanden importiert. Telefonvorbereitung ist also vorhanden (Anschlusstecker Antenne und ein paar weitere Kabel). Nun möchte ich nicht den Lautsprecher vom CARK91 nutzen, sondern die Lautsprecher von meinem Radio Symphony.

2. Wo kann ich das Steuergerät am besten verstecken?

3. Wo und wie baue ich das Microphon ein. Mein gedanke ist es an den dafür vorgesehenen Platz im Bereich der Leseleuchte einzubauen, leider weiß ich nicht wie ich das Kabel von der Leseleuchte bis hinunter zur A-Seule bekomme. Wie kann ich die Verkleidung vom Dach bzw. von der A-Seule öffnen, so dass ich das Kabel da hinein bekommen kann. Weiter weiß ich nicht, ob das Mikrophon da hineinpasst, oder ob ich das Gehäuse vom Mikrophon zerstören muss?

Würde mich riesig über eine Anleitung mit ein paar Fotos freuen. :lol:

Gruß
Dieter
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ein paar Antworten kann ich dir geben:

Das Steuergerät:
Gibt mehrere Möglichkeiten, neben dem Radioschacht ist noch genug Platz, aber etwas schwer erreichbar, wenn du ein kurzes fach unter deinem Radio hast, ist hinter diesem auch noch Platz.
Rund ums Handschufach lassen sich viele Sachen verstecken, da sind bei mir einige Sachen (TV - Tuner, Videoswitch usw. Relais u. Kabel) versteckt.

Der originale EInbauplatz ist oben in der Mitte bei den Leseleuchten. Da hinzukommen, hmm, an der A - Säule die Verkleidung abnehmen, die Leseleuchten ausbauen und mit einem steifen Draht "vorbohren" dann die anderen Kabel nachziehen, selbiges mit dem "vorbohren" dann unter dem Lenkrad durch in den Radioschacht oder eben zum Handschuhfach.

Leider weis ich nicht genau wie man die A-Säulenverkleidung runter bekommt, sicherlich auch nur geklipst, Dichtungsgummi ev. entfernen.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

A Säulenverkleidung ist nur geklippst. Am besten ist es wenn du von oben vorsichtig anfängst. Beim wieder dranmachen einfach nachsehen wo die Klemmen reingehen

Sag Bescheid wenn du es geschafft hast....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Lupo
Regelmäßiger
Beiträge: 84
Registriert: 20. Dezember 2002 16:37

Beitrag von Lupo »

Hallo, also ich habe das Steuergerät der FSE im Fußraum des Beifahrers hinter die Verkleidung der Mittelkonsole geschoben. Ist genug Platz für ein flaches Gehäuse und Du kommst auch jederzeit ohne großen Aufwand wieder dran. Das Micro habe ich am oberen Ende der linken A-Säulenverkleidung befestigt. Stört auch nicht wenn der Sonnenschutz runtergeklappt ist und sieht besser aus als direkt in der Mitte bei der Beleuchtung. (Es sei denn Du montierst das Micro in der Beleuchtungsabdeckung, wo sich auch sonst das Original befindet. Denke aber, daß es besser frei zugänglich sein sollte als hinter ein paar Plastikschlitzen versteckt zu sein)

Gruß Lupo :)
Octavia Combi 1,9 TDI 81KW Elegance BJ2002
Benutzeravatar
SirsAm
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 23. Februar 2003 03:10
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Motor: 1.9tdi 81kw
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von SirsAm »

hi, ich habe mein mikro auch oben in der mitte. das mit dem vorbohren hat bei mir niut geklappt (immer ins falsche löchsken..); musste die sonnenblende abnehmen und den himmel ´n wenig absenken (aber kein prob)
das mit den lautsprechern hab ich auch schon mal angedacht; ich finde nur mit den original lautsprechern ist das gespräch zu "bassig" aber evtl nur über die hochtöner??? irgendwie mit dioden, damit dir beim musikhören nit die fse um die ohren fliegt.

gruss sam
´98er 1,9 TDI SLX Limo, 93kw dunkelblau
Benutzeravatar
sandy
Frischling
Beiträge: 14
Registriert: 26. Januar 2004 15:00

Beitrag von sandy »

Hallo!

Hab zwar kein Cark-91 sondern das Autotelefon (6090), aber da klingt es besser mit dem Nokia-Lautsprecher. Hab nur die Stummschaltung angeschlossen. Funktioniert einwandfrei.

Das Mikrofon hab ich in der Mitte. Da sind die Windgeräusche während der Fahrt nicht so groß wie an der A-Säule. Ausserdem kann auch der evtl. vorhandene Beifahrer auch besser mitreden.
Dafür hab ich den Himmel vorn ein Stück nach unten gezogen. War kein Problem. Hab aber das Mikro nicht hinter das kleine Gitter versteckt, sondern ins Fahrzeuginnere montiert, damit es nicht so verdeckt ist. Dafür hab ich an der Seite der Abdeckung (Innenleuchte/ Schiebedachbedienung) ein winziges Stück rausgefeilt, um das Kabel nicht zu quetschen und den Halter des Mikros zu fixieren. Sieht top aus und funktioniert bestens.

SANDY
Octavia Combi L&K 1,9 TDI (110PS), frz. Modell, 09/2001, Tiefsee-Blau Metallic, Alcantara beige, Xenon, Climatronic, Dachreling, Soundsystem, Autotelefon
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“