Klimaanlage
Klimaanlage
Hallo
Wer kann mir weiter helfen.
Ich habe einen Octavia RS Baujahr 2001 mit Climatronic
Habe ein bisschen probleme mit meiner Klimaanlage. Ich Schalte sie ganz normal ein die Klimaanlage so auf 22° C. Die Lüftung geht auf mittlere Leistung und dann nach so 1 Minute geht die Lüfterdrehzahl auf null und wieder auf die drehzahl die sie vorher gehabt hat. Das macht sie ab und zu mal ganz sporadisch wie sie will.
Ein Kumpel hat das selbe problem mit seinem Passat er ist schon in der Werkstatt gewesen aber die konnten ihm auch nicht so richtig helfen.
Vileicht hat ja hier einer das selbe problem gahabt und weiß was die ursache dafür ist.
Andreas
Wer kann mir weiter helfen.
Ich habe einen Octavia RS Baujahr 2001 mit Climatronic
Habe ein bisschen probleme mit meiner Klimaanlage. Ich Schalte sie ganz normal ein die Klimaanlage so auf 22° C. Die Lüftung geht auf mittlere Leistung und dann nach so 1 Minute geht die Lüfterdrehzahl auf null und wieder auf die drehzahl die sie vorher gehabt hat. Das macht sie ab und zu mal ganz sporadisch wie sie will.
Ein Kumpel hat das selbe problem mit seinem Passat er ist schon in der Werkstatt gewesen aber die konnten ihm auch nicht so richtig helfen.
Vileicht hat ja hier einer das selbe problem gahabt und weiß was die ursache dafür ist.
Andreas
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hi andipower,
hattest Du zuvor vl den Rückwärtsgang eingelegt?
Die Climatronic schaltet nämlich automatisch auf Innenbelüftung, fährt man vorwärts weiter, braucht die Climatronic manchmal annähernd 30sec bis das Gebläse stoppt, um dann kurz darauf wieder auf dem vorherigen Level weiterzulaufen.
Wäre ja eine Möglichkeit, weshalb bei Deinem Kumpel mit dem Passat auch kein Fehler entdeckt wurde.....
Gruß! Kromi
hattest Du zuvor vl den Rückwärtsgang eingelegt?
Die Climatronic schaltet nämlich automatisch auf Innenbelüftung, fährt man vorwärts weiter, braucht die Climatronic manchmal annähernd 30sec bis das Gebläse stoppt, um dann kurz darauf wieder auf dem vorherigen Level weiterzulaufen.
Wäre ja eine Möglichkeit, weshalb bei Deinem Kumpel mit dem Passat auch kein Fehler entdeckt wurde.....
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Hi,
dieses Phänomen kenne ich auch von meinem Octi.
Hab mir dabei bis jetzt nichts gedacht. Aber wo Kromi das mit dem R-Gang sagt, ich hab es meistens wenn ich den Wagen geparkt hatte. Da ich immer den R-Gang eingelegt habe beim Parken, ist es eine Erklärung.
Aber was für ein Sinn steckt dahinter? Hoffe die Frage ist nicht allzu dumm.
Stefan
dieses Phänomen kenne ich auch von meinem Octi.
Hab mir dabei bis jetzt nichts gedacht. Aber wo Kromi das mit dem R-Gang sagt, ich hab es meistens wenn ich den Wagen geparkt hatte. Da ich immer den R-Gang eingelegt habe beim Parken, ist es eine Erklärung.
Aber was für ein Sinn steckt dahinter? Hoffe die Frage ist nicht allzu dumm.
Stefan
Octavia Combi Ambiente 2.0, Dynamicblau, Climatronic, EGSD, ESP, Dachkantenspoiler, 35 tiefer und 215/45 17 RH, blaue Bremssättel, Ambientebeleuchtung inkl. Türöffner und Fußraum, Armaturen im Audi Look, TT Pedale, SML, bel. Ledertknauf
Hy Stefan
Na ich denke mir mal die machen das darum das die Abgase nicht durch die Lüftung ins Auto kommen. Das könnte ich mir vorstellen währe ein grund dafür. Sonst könnte ich mir es nicht vorstellen für was das gut sein sollte.
mit dem Rückwärts Fahren das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Muss ich mal schauen ob das bei mir auch so ist.
Aber bei mir ist es wenn ich nach vorne fahre.
Andreas
Na ich denke mir mal die machen das darum das die Abgase nicht durch die Lüftung ins Auto kommen. Das könnte ich mir vorstellen währe ein grund dafür. Sonst könnte ich mir es nicht vorstellen für was das gut sein sollte.
mit dem Rückwärts Fahren das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Muss ich mal schauen ob das bei mir auch so ist.
Aber bei mir ist es wenn ich nach vorne fahre.
Andreas
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo andipower,
die Lüftung geht ja auch erst beim anschließenden Vorwärtsfahren runter und dann nach kurzer Pause wieder hoch.
Und zwar etwa 30sec nach dem Schalten vom R-Gang in einen Vorwärtsgang.
Sinn: Innenbelüftung war oben der falsche Ausdruck, meinte natürlich Umluft, damit die eigenen Abgase beim Rückwärtsfahren nicht angesaugt werden.
Gruß! Kromi
die Lüftung geht ja auch erst beim anschließenden Vorwärtsfahren runter und dann nach kurzer Pause wieder hoch.
Und zwar etwa 30sec nach dem Schalten vom R-Gang in einen Vorwärtsgang.
Sinn: Innenbelüftung war oben der falsche Ausdruck, meinte natürlich Umluft, damit die eigenen Abgase beim Rückwärtsfahren nicht angesaugt werden.
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Hallo, das mit dem Rückwärtsfahren mag ja stimmen aber ich meine, dass wenn es sehr warm ist im Innenraum (und das war es die letzten Wochen) schaltet die Klima auf Umluft, um besser bzw. schneller kühlen zu können. Das habe ich übrigens bei meiner manuellen im Ex-Auto auch gemacht.
weiterhin Gute Fahrt
Alex
Alex
- Kromi
- Alteingesessener
- Beiträge: 3443
- Registriert: 6. März 2003 09:01
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2004
- Motor: 2.0 (RIP-Edition)
- Kilometerstand: 247600
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo alexander,
dass die Klimaanlage bei normaler Vorwärtsfahrt automatisch auf Umluft schaltet, konnte ich nicht feststellen.
Mir ist nur die manuelle Aktivierung bekannt.
Wie macht sich das bemerkbar?
Nur bei Fahrtantritt oder auch zwischendurch?
Mit welcher Dauer bzw. in welchen Zeitabständen tritt das bei Dir auf?
Und bei welcher Innen- bzw. Außentemperatur?
Gruß! Kromi
dass die Klimaanlage bei normaler Vorwärtsfahrt automatisch auf Umluft schaltet, konnte ich nicht feststellen.
Mir ist nur die manuelle Aktivierung bekannt.
Wie macht sich das bemerkbar?
Nur bei Fahrtantritt oder auch zwischendurch?
Mit welcher Dauer bzw. in welchen Zeitabständen tritt das bei Dir auf?
Und bei welcher Innen- bzw. Außentemperatur?
Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
-=|Details make the Difference. |=-
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hi!
Die Climatronic schaltet bei starker Sonneneinstrahlen am Anfang immer auf Umluft, um einfach die Innenluft schneller abzukühlen. Das ganze hängt maßgeblich vom Sonnensensor auf dem Armaturenbrett ab. Wenn mein Occi unterm Carport steht und es sind 25 Grad, wird bei Fahrtantritt nie Umluft aktiviert. Steht er auf der Straße und die Sonne platzt auf´s Auto, geht immer die Umluft für ca 1 - 2 Min an.
Ansonsten schaltet die Climatronic nur von allein auf Umluft, wenn die Temperatur auf "LO" stellt. Diese Stellung geht nur mit Umluft. Sobald wieder auf 18 Grad oder höher gestellt wird, geht die Kühlung auch mit Frischluft.
Die Sache mit dem Rückwertsgang war bei meinem alten SLX definitiv nicht. Das scheinen wohl alle Climatronics ab dem Facelift zu haben? Das aber die Lüfterdrehzahl komplett runter geht habe ich noch nie beobachten können, das macht ja auch keinen Sinn. Die Klappenverstellung geht ja auch wenn das Gebläse läuft...
Gruß M.
Die Climatronic schaltet bei starker Sonneneinstrahlen am Anfang immer auf Umluft, um einfach die Innenluft schneller abzukühlen. Das ganze hängt maßgeblich vom Sonnensensor auf dem Armaturenbrett ab. Wenn mein Occi unterm Carport steht und es sind 25 Grad, wird bei Fahrtantritt nie Umluft aktiviert. Steht er auf der Straße und die Sonne platzt auf´s Auto, geht immer die Umluft für ca 1 - 2 Min an.
Ansonsten schaltet die Climatronic nur von allein auf Umluft, wenn die Temperatur auf "LO" stellt. Diese Stellung geht nur mit Umluft. Sobald wieder auf 18 Grad oder höher gestellt wird, geht die Kühlung auch mit Frischluft.
Die Sache mit dem Rückwertsgang war bei meinem alten SLX definitiv nicht. Das scheinen wohl alle Climatronics ab dem Facelift zu haben? Das aber die Lüfterdrehzahl komplett runter geht habe ich noch nie beobachten können, das macht ja auch keinen Sinn. Die Klappenverstellung geht ja auch wenn das Gebläse läuft...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.