Michelin Pilot HX: Sommerreifen mit Hitzeproblemen?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Antworten
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Michelin Pilot HX: Sommerreifen mit Hitzeproblemen?

Beitrag von Kromi »

Hallo,

ich habe - wie viele andere wahrscheinlich auch - als Serienbereifung die Michelin Pilot HX 205/55 ZR 16 auf meinem Octavia.

Bisher war ich auch ganz zufrieden damit, habe aber bei Außentemperaturen ab 30 Grad das Gefühl, dass die Reifen schwimmen.
Selbst bei leichtem Lenkradeinschlag mit geringer Geschwindigkeit (ca 20-30km/h) beginnen sie zu quietschen, auch bei sehr behutsamem Anfahren. Sie scheinen einfach zu weich zu sein und 'abzuschmieren'.
IMHO kein gutes Zeugnis für Sommerreifen in dieser Preisklasse! :(

Hat jemand in diesen Tagen mit o.g. Reifen ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hallo Kromi

Ich habe zwar keine Michelin aber Pneumant PN 950 Tritec in 205 55 R16 W. Habe auch die von Dir beschriebenen Symptome nur nicht ganz so krass, das heißt sie fangen zwar schon zeitiger an zu quietschen als sonst aber nicht bei relative langsamer Fahrweise. Ansonsten finde ich den Tritec sehr gut.

mfg Simie
Benutzeravatar
frankw
Alteingesessener
Beiträge: 1930
Registriert: 12. Dezember 2002 21:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0 TDI 110 kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 649226

Beitrag von frankw »

Hallo Kromi,

ich habe einen Style und auch die selbige Bereifung drauf (die neueren Collections haben übrigens Bridgestone :o ).

Die Symptome, welche Du beschrieben hast, kann ich gar nicht nachvollziehen. Das die Reifen bei den hohen Temperaturen leichter rutschen habe ich schon festgestellt, aber dies ist nicht besonderst groß. Das Quietschen stritt bei mir nicht auf. Vielleicht beim schnellen Start aber den habe ich mir noch nie angewöhnt, der Kupplung und Reifen zu liebe 8)

Veilleicht solltest Du mal mit den Reifendruck rumspielen. Ein zu niedriger hat meist die angewohnheit die Innentemperatur zu steigern und dies kann sich natürlich negativ auf das Fahrverhalten auswirken. Ich mache meist 0,2 bar mehr drauf. Da geht zwar ein bissel der Federungscomfort der Reifen auf Kopsteinpflaster flöten und es wird ein bissel lauter, aber der man rollt "leichter".

Gruß Frank
Octistyle
Regelmäßiger
Beiträge: 76
Registriert: 21. Dezember 2002 09:54

Beitrag von Octistyle »

Hallo,

mein 1.6i Combi Style ist auch mit den 205er Michelin-Reifen
ausgerüstet. Auf zwei schnellen Autobahnetappen (bei ca. 29 Grad
Außentemperatur) fühlte ich mich mit den Reifen sicher.
Sie quietschen nur im Parkhaus (wie andere Reifen auch) auf glattem
Betonboden.
Übrigens fahre ich mit einem Reifendruck von 2,2 Bar an allen Rädern.
Scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.



Viele Grüße
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hi Kromi!

Ich "teste" ja nun seid knapp 4 Wochen genau die selben Reifen und muß sagen: alles im grünen Bereich! Null Schwächeerscheinungen, auch gestern bei 34 Grad Hitze und 1,5 h BAB bei Streckenweise 200 km/h - keine Probs! Kein quietschen, schwimmen oder sonstige Erscheinungen. Liegt wohl dem Produktionsdatum Deiner Reifen, vielleicht war damals die Gummimischung etwas anders ausgefallen... :-?

Fahre rundum allerdings auch 2,4 bar.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi Mackson,

auf der Autobahn hatte ich bei gleichen Temperaturen keine Probleme, da fühlte ich mich bei hohen Geschwindigkeiten sicher, der Wagen ist astrein gerollt. Und dass auf einer Fahrt von 1100km am Stück!

Das Quietschen trat nur beim Anfahren und in Kurven auf. Kann natürlich auch damit zusammen hängen, dass der Asphalt extrem heiß und teilweise sehr ausgefahren war.

Bin dennoch mal auf die Lebensdauer des Reifens gespannt.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Naja gut, bei so ausgefahrenem extrem glatten Asphalt brauchst du Dir keine Gedanken zu machen. Da quietscht es bei jedem Auto.

Auf die Laufleistung der Michelin bin ich auch gespannt. Wollte ja eigentlich lieber die Pirelli P6000 haben, aber leider war der Reifen gerade nicht bei der Produktion meines Wagens an der Reihe. Auf meinem "alten" Occi hatte ich die Dunlop SP2000. Die sind einwandfrei bei diesen Temperaturen wie heute :wink: , die haben wirklich auf dem Asphalt geklebt! Allerdings bei Temperaturen unter 15 Grad war es nicht so prickelnd, vom Komfort gleich mal abgesehen und wenn es noch geregnet hat - oh jeh :roll:

Fällt mir gerade ein, das ich noch zwei SP2000 rumliegen habe, werde sie gleich mal hier anbieten...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Titzi
Regelmäßiger
Beiträge: 105
Registriert: 16. Februar 2003 07:38

Beitrag von Titzi »

Hallo Kromi,

wie Alt sind Deine Reifen? Und wie viel Laufleistung haben die Reifen runter??
Wenn die bei diesen (hohen) Temperaturen quitschen, würde ich als Leihe sagen das die Gummimuischung härtet geworden ist, mit der Zeit, wie sie eigentlich sein sollte! Haben sich kleine Stellen an der Karkasse des Reifens gebildet die sich Farblich von dem Rest der Karkase des Reifens unterscheiden?

Da ich nun kein Reifenexperte bin, ist das oben geschriebene nur eine Mutmaßung von mir...

All Zeit Gute Fahrt
Titzi
Nimm Dir Zeit, und nicht das Leben...
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Titzi,

die Reifen sind neu. :-D
Haben jetzt 8000km in 3 Monaten runter, Herstellungsdatum KW11/2003.
Reifendruck ist übrigens ok, zwischen 2,2 und 2,4.

Nehme an, es liegt einfach an der heißen Witterung. *schwitz*
Obwohl der Michelin wohl schon zu den Spitzenreifen zählt, ist er eben kein High-Performance-Reifen.....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
SIMIE
Alteingesessener
Beiträge: 931
Registriert: 3. Juni 2003 18:22

Beitrag von SIMIE »

Hallo!

Vielleicht findet ihr unter http://www.reifentest.com nen paar interessante Erfahrungen zu euren jetzigen oder zukünftigen Reifen!

mfg Simie
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“