Reparatur des O² Aschenbechers

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Rudeman
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juni 2007 11:51

Reparatur des O² Aschenbechers

Beitrag von Rudeman »

Hi!

Bei meinem O² ließ sich der Aschenbecher nicht mehr schließen. Garantie hatte ich keine mehr und in diesem Forum habe ich gelesen dass ein neuer Aschenbecher rund 80€ kostet. So habe ich beschlossen das Ding selbst zu reparieren.

Hoffe es hilft Euch!

klickst Du hier

Viell. kann jmd. diesen Thread zu den Anleitungen verschieben? :lol:
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Der Link geht nicht. Schick die Anleitung an Andi. Er stellt sie dann ein.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

Na los...her damit!
Benutzeravatar
MättyXX
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 21. Dezember 2006 18:00

Beitrag von MättyXX »

Die Datei funktioniert schon, einfach auf "Download this File" klicken.
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Mittlerweile schon. :wink:
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Andi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3317
Registriert: 27. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Andi »

@Rudeman : Soll ich sie nun in den offiziellen Bereich packen?
Rudeman
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 6. Juni 2007 11:51

Beitrag von Rudeman »

Jo bitte. :lol:

thx

EDIT: aso, ist eigentlich eh schon erledigt. :lol:
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reparatur des O² Aschenbechers

Beitrag von Blue »

Heute hat es meinen Aschenbecher erwischt, bleibt nicht mehr zu das Mistding.
Habe nach der Anleitung den eh schon umgeknickten Plastiknöppel entfernt und durch
ein Stück Büroklammer ersetzt. Das Resultat ist, das es immer noch nicht funktioniert :rofl:

Sollte an der Mechanik (B) irgend eine Rückholfeder oder ähnliches sein ?
Er geht einmal zu, nach dem öffnen bleibt die Mechanik aber da stehen und der Deckel bleibt nicht mehr zu.
Werde es gleich nochmal ausbauen.

Tips ? ;)

Jens


EDIT: So, Thema erledigt ;) Die Büroklammer ist schlicht zu dünn als Ersatz in meinem Fall,
der Steg muss dicker sein damit gewährleistet ist das die Mechanik auch wieder mit zurück genommen wird (weit genug).
Ich habe jetzt einfach den Stift einer 3mm Popniete genommen anstelle der Büroklammer.
Funktioniert einwandfrei.
Nun ist er weg .......
maroon
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. Juni 2006 15:11

Re: Reparatur des O² Aschenbechers

Beitrag von maroon »

Anscheinend dürft das ne Schwachstelle beim O² sein. :( Hab nämlich das gleiche Problem hab zur Überbrückung mal nen Plastikeislöffel dazwischen gegeben dass nicht immer das Licht brennt aber das ist natürlich keine Lösung auf Dauer. Die Anleitung ist super werd gleich mal zum Auto und mir das anschaun.

lg
Bremsen ist die Umwandlung von wertvoller Geschwindigkeit in Sinnlose Wärme!!!
Bild

Bild
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Re: Reparatur des O² Aschenbechers

Beitrag von Blue »

Öhm .... das Licht ist IMMER an sobald Deine Cockpit-Beleuchtung an ist, da gibts kein Schalter.

Jens
Nun ist er weg .......
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“