Frage zum Überlauftank?

Zur Technik des Octavia II
Muchacho
Frischling
Beiträge: 39
Registriert: 7. Mai 2007 21:55
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: Diesel 2.0
Kilometerstand: 1600
Spritmonitor-ID: 0

Frage zum Überlauftank?

Beitrag von Muchacho »

Mich würde mal interessieren, ob zuerst der Sprit aus dem Überlauftank vebraucht wird, oder ob erst der normale Tank geleert wird und dann der Überlauftank.
Benutzeravatar
O²inSpe?
Alteingesessener
Beiträge: 388
Registriert: 19. Februar 2005 20:47
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 2.0 TSI 4x4 DSG7
Kilometerstand: 8000
Spritmonitor-ID: 1069634

Beitrag von O²inSpe? »

Überlauftank ? Das Wort höre (lese) ich zum ersten Mal ...

LG O²inSpe?
Seit Sep. 2019: Octavia 3 FL 2.0 TSI 4x4 DSG7
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

Ausgleichsbehälter ist wohl das gebräuchlichere Wort. Der O1 hat so einen. Beim O2 gibt es den doch aber nicht mehr.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Nordfriese
Frischling
Beiträge: 56
Registriert: 18. Dezember 2006 20:41
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Nordfriese »

mhh, hab meinen RS mal so vollgetankt, da kam unten schon wieder was raus... :oops: aber der Sprit war da grad sooo günstig.... :roll:
O² RS-Limo ( Black-Magic Perleffekt, PDC, Audience, Soundsystem )
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Dein O² leidet wohl unter Blasenschwäche :rofl:

Dachte eigentlich, dass der O² auch einen Ausgleichsbehälter hat... Bild
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
vector
Regelmäßiger
Beiträge: 82
Registriert: 7. April 2007 11:22

Beitrag von vector »

Bin zwar neu im Skoda / VAG Umfeld aber von dem Ausgleichbehälter hatte ich schon mal gelesen. Bei meinem ersten Tanken wurde ich auch direkt daran erinnert. Der Wagen soll ja einen 55l Tank haben, incl. 7l Reserve. Da die Tankanzeige noch nicht im roten Feld stand und auch noch keine Reservelampe leuchtete, ich jedoch 50 l tanken konnte, muss da noch ein "Geheimvolumen" befüllt worden sein.

Sind da eigentlich irgendwelche Problem zu erwarten, wenn man immer so viel tankt, bis man den Diesel sieht?
Gruss

Mike

zu verkaufen: Octavia² RS tdi Combi Blackmagic Bild
4-10: Fiat Barchetta black Limited Edition 99
Benutzeravatar
burzl
Regelmäßiger
Beiträge: 88
Registriert: 11. Mai 2007 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI 105PS DSG
Kilometerstand: 35000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von burzl »

Habe heute auch das erste Mal :D über 50l getankt und die Reserve kam auch noch nicht, da muss noch igendwo ein kleines Versteck sein.
Überlauftank habe ich aber trotzdem noch nicht gehört.

Grüsse burzl
O² Combi Elegance Black Magic Perleffekt (MJ2008) 1.9 TDI DPF DSG, Alarmanlage, silberne Dachreling, SunSet, variabler Ladeboden, Xenon, elektr. Glasschiebedach, Abbiegelicht, 17" LM Felgen PALLAS mit sportlicher Abstimmung
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Also ich hab bisher damit keine Probleme und es ist die sicherste Methode sich bei der Verbrauchsaufstellung nicht selbst zu bescheißen oder den Bordcomputer in Frage zu stellen bzw. richtig zu kalibrieren.

Früher hieß es ja mal im Sommer oder war es Winter den Tank nicht ganz voll machen.....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Beitrag von L.E. Octi »

In diesem Thread wurde über den fehlenden Entlüftungszapfen, den es ja beim O1 gibt, diskutiert. Dadurch kam die Vermutung auf das es keinen Ausgleichsbehälter gibt. Vlt. hat der Zweier dennoch so einen "Überlaufbehälter" der aber kleiner wie beim Einser ist.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Thali »

Das kann gut sein...

Vielleicht fällt dir neu ernannter "Technik Philosoph" ja noch ein genau so toller Vergleich, wie mit den Flaschen und der Tieferlegung ein, um uns der Sache etwas mehr Klarheit zu verschaffen :wink:
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“