Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Zur Technik des Octavia I
Antworten
lutk
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. August 2007 21:43

Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von lutk »

Ich weiß nicht mehr so richtig weiter und wende mich deshalb heute hier an das Forum. :(

Vor wenigen Tagen hatte ich beide Führungsschienen(Hebermechanismus) ausgebaut um nachzuschauen,
was defekt war. (Scheiben sind beide im Abstand von 1 Woche einfach runtergefallen, Ocatvia 1/99)
Dazu habe ich die kompletten Schienen samt der Motoren ausgebaut. Dann bin ich zum Händler, der
leider keine Ersatzteile da hatte. Da ich das Auto brauchte, bin ich so mit ausgebauten Schienen
und Motoren rumgefahren. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte vorn die ZV schon nicht mehr. :o

Dann habe ich die neuen Schienen bekommen, die Motoren montiert und alles komplett eingebaut. Zu
dem Zeitpunkt muss man dann zum Befestigen der Scheibe an den Führungsstücken der Schienen die
Motoren das erste Mal betätigen, um die Führungsstücken in die richtige Position zu fahren. Das
ist mir auf der 1. Seite nicht geglückt, da sich der Motor kein Stück bewegte! Da dachte ich,
dass das mit der anderen Seite zusammenhängt. Ich habe dann auch die 2. Seite soweit komplett
fertig gemacht und angeschlossen. Es drehte sich auch nun absolut noch nichts. :(

Auf dem Bedienfeld der Fahrertür lies sich auf dem Knopf des Fensterhebers der hinteren Tür nur
ein Zucken des Schließzylinders der Fahrertür entlocken, sonst nichts. Diese Funktion ist zwar
sinnlos und falsch, aber nichts anderes passierte. Dieses Zucken des Schließzylinders ist
ebenfalls mit den Schaltern für die Spiegelverstellung zu erreichen, die Spiegel zucken dafür
überhaupt nicht!

Danach begann ich die Sicherungen zu durchsuchen. Ich fand eine Sicherung auf dem Relaisträger
(C) die ganz war. Ebenfalls durchsuchte ich alle Sicherungen links am Amaturenbrett, alle ganz.
Nur ein auffälliges Phänomen: Entfernte ich Sicherung 14, fuhr der Fensterheber der rechten
Fahrertür plötzlich nach oben, steckt man die Sicherung wieder rein, fährt er wieder nach unten!
Sehr schön wiederholbar. :x

Zum aktuellen Stand: Fensterheber vorn funktionieren überhaupt nicht, auch nicht die ZV vorn und
die Außenspiegelverstellung. Hinten gehen die Fensterheber(hinten bedient). Ebenfalls lässt sich
vom Kofferraum die ZV bedienen, die dann die hinteren beiden Türen sowie den Kofferraum schließt.

Hat jemand von Euch irgendeine Idee was ich tum kann, dass alles wieder funzt? Was habe ich
eigentlich falsch gemacht? :oops:

Vielen Dank, für Eure Mühen.

Ciao,
lutk
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von angel u2d »

Du solltest für ca 10 sek. den Pluspol an der Batterie abklemmen. Denn wieder ganz normal anklemmen und schon sollte alles Funktionieren. Das Problem dürfte sonst sein das das Steuergerät vorsichthalber die ZV und die Fensterheber ausgeschaltet hat da ein Fehlsignal ankam aufgrund der gestarteten Zündung ohne eingebauten Türmotor. Das die Zv und gesamte Türelektrik nicht funktioniert liegt darin das die gesamte Steuerung über diesen Schwarzen Kasten (Motor) in der Fahrertür läuft.



Bedenke das wenn du den Pluspol eventuell solche Sachen wie Uhr bzw. Radiocodes eventuell neu eingegeben werden müssen. Sollte dies der fall sein mit parat legen :wink:
lutk
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. August 2007 21:43

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von lutk »

Ich hatte es nicht geschrieben, aber die Batterie abzuklemmen hatte ich schon probiert. Zwar nicht den +Pol, nur den -Pol, doch das müsste doch reichen, oder?
Werden eigentlich durch das Abklemmen der Batterie alle Fehler oder Deaktivierungen im zentralen Steuergerät rückgesetzt? Wo ist dieses Steuergerät eigentlich physisch verbaut?

Danke,
lutk
Benutzeravatar
angel u2d
Alteingesessener
Beiträge: 1761
Registriert: 28. Januar 2006 19:30
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von angel u2d »

Soweit ich weiss sollte man den Pluspol abklemmen. Nein im Steuergerät passiert nix. Wo es sitzt kann ich dir leider nicht sagen. Sonst würde mir höchstens noch als Idee kommen das der Stecker in der Tür nicht ordentlich eingerastet ist bzw. die Kontakte nicht mehr sogut leiten. Lass doch mal das Steuergerät auslesen. :wink:
ingoth
Alteingesessener
Beiträge: 226
Registriert: 13. Oktober 2004 23:16
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: AKl 1,6
Kilometerstand: 149859
Spritmonitor-ID: 0

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von ingoth »

Hallo

Komfortsteuergerät sitzt hinter verkleidung Lenkrad da wo Lichtschalter drin ist. Wenn man Kombiinstrument herausbaut sieht man es auch.
Türsteuergerät sitzt direkt am Motor Fensterheber, wo der 29 Polige Stecker dran ist.
Wenn du das Komfortsteuergerät abklemmst geht der Bus in Notlauf. Kannst jetzt zwar nicht mehr Save verriegeln.
Aber so kannst du wenigstens Feststellen ob es jetzt Funktioniert wenn ja dann sit das Komfortsteuergerät defekt.
Bitte vorher die Batterie für paar Minuten Batterie abklemmen. Wenn möglich Fehlerspeicher auslesen.
Komfortsteuergerät hat 2 Sicherungen ebenso Türsteuergerät. S6 5A S14 10A S37 30A (Thermo) S238 10

MFG Ingo Theilig
Skoda Octavia GLX 101 PS BJ 05/1999
L&K Scheinwerfer Coming Home AFL Facelift Rückleuchten
L&K Innenausstattung noch nicht komplett
RS Heckstoßstange
Benutzeravatar
Road.Runner
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 11. August 2007 00:34

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von Road.Runner »

Hi lutk

Mein Festerheber hatte vorige Woche ebenfalls den Geist aufgegeben. Hab das Gestänge auch ausgebaut und festgestellt das die ZV nicht mehr geht was ich aber auch auf den nicht angeschlossennen Motor schob . Vom Kofferrauf aus gehen aber alle Türen bis auf meine defekte. In der Anleitung hab ich was gelesen von 3 Sekunden den Schlüssel in Schließposition halten. Kannst ja mal versuchen. Ich hab mein Gestänge noch nicht montiert daher weiß ich noch nicht ob ich den gleichen Fehler haben werde.

Noch ne Frage. Was hast du für den neuen Heber ohne Motor bezahlt? Meine Werkstatt will 98 Euro habe. Suche noch ne günstigere Alternative.

RR
Octi I , Bj 99, 1,6l Limo / 100PS
lutk
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. August 2007 21:43

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von lutk »

Die neuen Fensterheber haben pro Stück 88,?? € gekostet. Wie es nun weitergeht, werde ich morgen sehen! Naja ich hoffe, dass es irgendwie noch vorwärts gehen wird!

lutk
lutk
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 11. August 2007 21:43

Re: Fensterheber(Motoren) nach Einbau der Führungen defekt?

Beitrag von lutk »

Ich habe nun mit VAG-COM Fehlercodes ausgelesen, da keine der 4 genannten Sicherungen defekt sind. Das Komfortsteuergrät zeigt als einziges Fehler.

Steuergerät-Teilenummer: 1J0 959 799 L
Bauteil und/oder Version: 0W Zentral-SG Komf.0002
Codierung: 04097
Werkstattcode: WSC 31480
Zusatzinformation: Steuergerát Fahr. antwortet nicht
Zusatzinformation: Steuergerát Beif. antwortet nicht
Zusatzinformation: Steuergerát HL antwortet nicht
Zusatzinformation: Steuergerát HR antwortet nicht
5 Fehlercodes gefunden:
01329 - Daten-BUS Komfort im Notlauf
35-00 - -
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
49-00 - keine Kommunikation
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
49-00 - keine Kommunikation
01332 - Türsteuergerät Beifahrerseite (J387)
49-00 - keine Kommunikation
01331 - Türsteuergerät Fahrerseite (J386)
49-00 - keine Kommunikation


Wenn ich den Stecker aus dem Komfortsteuergerät ziehe, funktioniert ebenfalls nichts, es ändert sich also nichts. Wo kann ich nun weitersuchen?

Danke,
lutk
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“