ich grübel schon seit längerem darüber ob ich nicht - zur optimierung der Ansaugwege eine Lufthuze basteln sollte... da es nun aufs lackieren zugeht, wird die Frage immer aktueller...
Wie willst du die lufteinlässe machen?
--> Haube einschneiden runterbiegen lücken füllen mit nem passenden blech.... schweißen.... lacken...
oder?
dann denke ich das es kein problem ist mit dem tüv.
ich rate aber allen immer bei so einem umbau direkt mit der prüfstelle das zu klären ihnen zu sagen wie man es vor hat und ob die damit zufrieden sind bzw. ob sie es überhaupt interessiert.
würde fast sagen das solange du kein gfk zeug oder spezielle hutzen verbaust du es nicht vorführen musst...
warum soll der Turbo lauter werden?
hast du nen pilz drin oder?
Wenn der Pilz eingetragen ist sollte das den lufteinlassumbau nicht wirklich stören... 8)
Neja, mim Tüv zusammen is immer leichter gesagt, als getan... Die jungs sind ja nicht sonderlich kommunikativ...
Nein, ich habe keinen Pilz... Ich würde dahinter einen Kanal bauen und damit in den Originalluftfilterkasten gehen.... Halt einfach nur die ansaugung überm Kühler nach da oben hin verlegen....
Wie willst Du denn das mit dem Wassereintritt bei Regen regeln?
Da sind in den originalen Ansaugwegen ein paar "Hindernisse", die einen feuchten Lufi verhindern.
Ich meine z.B. den Anstieg der Saugwege und die geschützte Ansaugung im Radkasten bzw. in der nähe des Frontgrills. An der Haube geriete das Wasser in Fahrtrichtung und zusätzlich abwärts mit Druck des Fahrtwindes in die Ansaugwege.
Weil im Radkasten wird da nix gesaugt und an der Habe is da auch nix geschützt.... das wird einfach oben am Kühler angesaugt und der "Trichter" liegt da auch genau im Fahrtwind....
Da ist aber ein Wind-/Regenfang dran... solche Lippen habe ich davor. Und wie kommt bei Dir im vorderen Radkasten Wasser rein, außer, Du durchquerst mal wieder das Wattenmeer?!
Wegen Wasser würde ich mir die geringsten Gedanken machen.
was mir eher Sorgen machen würde ist, ob du einen Triebwerkunterschutz hast, also die Platte unterm Motor.
Und damit meine ich die Große.
Da durch die Lufteinlässe zwangsläufig Luft in den Motorraum gepresst wird,
kann es dir diesen Schutz bei hoher Geschwindigkeit abreißen (So geschehen bei meinem Kumpel).
So, wie ich ihn verstanden hab, möchte er ein geschlossenes System bauen. Da kommt dann nix direkt in den Motorraum, sondern nur mit Druck in die Ansaugwege...