Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
RS*andy*
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 13. März 2007 21:05

Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von RS*andy* »

Hey Leute, ich bin am überlegen meinem RS für die nun kommenden kalten Monate eine Standheizung zu verpassen, sicher wurde dieses Thema schon einmal aufgegriffen, leider nichts passendes zu meinen Fragen gefunden. :cry:

Habe mich ein wenig belesen und wollte die Thermo Top V von Webasto verbauen, ist die Wahl ok? Ist das möglich? Oder würdet ihr mir da etwas anderes empfehlen?
In wie weit ist die Thermo Top V in meinem RS zu integrieren, d.h. Can-Bus usw., kann ich sie anschließend damit ansteuern (Maxi-Dot) oder benötige ich eine externe Ansteuerung.
Wäre auch eine Ansteuerung neben den Can möglich, z.B. Fernbedienung?
Wie aufwändig ist der Einbau? Blöde Frage ich weiß.. :wink: aber trotzdem mal wichtig zu wissen

Fragen über Fragen, ich weiß, aber ich möchte echt mehr darüber erfahren bevor ich mich an dieses Projekt heran wage.

Also bis dahin.
mfg
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von Thali »

Sorry aber dann muss ich dir sagen, dass deine Fragen sehr wohl durch die Suche zu beantworten sind.

Aber da ich gerade ne Auszeit von der D-Arbeit brauche, hier ein paar Kurzantworten.

Wahl der SH okay.
Keine CAN-BUS Anbindung möglich.
Es gibt verschiedene Steuerungen: Vorwahluhr, einfache Fernbedienung, Komfortfernbedienung, Handybedienung
Also den Einbau solltest du von einem Fachmann machen lassen, falls du nicht selber vom Fach bist - wovon ich anhand der Fragen mal ausgehe....

Über die Preise kannst du dich in der Suche informieren, ist genug darüber geschrieben worden....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
RS*andy*
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 13. März 2007 21:05

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von RS*andy* »

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antwort, was das Suchen angeht, ich denke ich hab nichts richtiges gefunden.
Auf keinen Fall zu faul... :oops:

Mir wär eine Einbindung ins Can schon sehr wichtig, da es schon ein wenig Org. sein sollte und ich meine Fkt. übers Maxi nicht missen möchte. Lt. Aussage verschiedener Anbieter soll die Thermo V im Golf V und im Octavia ab Werk verbaut sein, deshalb bin ich von ausgegangen, dass evtl. eine vollständige Integration möglich ist.
Also den Einbau solltest du von einem Fachmann machen lassen, falls du nicht selber vom Fach bist - wovon ich anhand der Fragen mal ausgehe....
Richtig, den Einbau werd ich dann schon einer Werkstatt überlassen, aber schon wichtig zu erfahren wie es geht, beovor die mir dort irgend etwas auftischen.
mfg
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von Thali »

Einbindung über CAN bei Nachrüstung definitiv nicht möglich. Kannst gerne Mackson fragen, der hat es über viele Anfragen versucht in die Reihe zu bekommen, ohne Erfolg!!!

Was versprichst du dir davon vorher zu wissen, wie der Einbau funktioniert?!?

Geh einfach zu deinem BOSCH-Dienst in der Nähe und lass dir ein Angebot machen, die wissen, wie der Einbau funktioniert.
Die Preise mit Einbau bewegen sich zwischen 1550 - 2000€, abhängig von der Werkstatt und dem Bedienumfang kann diese Zahl noch variieren...
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
RS*andy*
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 13. März 2007 21:05

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von RS*andy* »

Einbindung über CAN bei Nachrüstung definitiv nicht möglich. Kannst gerne Mackson fragen, der hat es über viele Anfragen versucht in die Reihe zu bekommen, ohne Erfolg!!!
Ja ab Werk möglich und wenn ich das Teil nachrüsten will nicht. Klingt nicht ganz einleuchtend.... :o
Bei meiner FSE nach Eigeneinbau auch möglich gewesen...
Geh einfach zu deinem BOSCH-Dienst in der Nähe und lass dir ein Angebot machen, die wissen, wie der Einbau funktioniert.
Die Preise mit Einbau bewegen sich zwischen 1550 - 2000€, abhängig von der Werkstatt und dem Bedienumfang kann diese Zahl noch variieren...
Die Anlage wollte ich eigentlich dort hinschleppen, das quasi "nur" der Einbau bleibt und ganz ehrlich, ich hab da nicht so wirklich Vertrauen zu meinem Bosch-Service, was das Überpreisen angeht.

n8
Benutzeravatar
Thali
Alteingesessener
Beiträge: 1153
Registriert: 2. Juli 2006 23:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS 2.0 CR TDI, 125kW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von Thali »

Glaub es oder nicht - bei der Nachrüstung ist keine Implementierung ins CAN-System möglich.
Frag doch einfach bei Webasto an, die werden es dir bestätigen...

Wenn du kein Vertrauen zu deinem BOSCH-Dienst hast, dann geh woanders hin.
Nur wenn dir hier jetzt jemand schildert, wie der Einbau abläuft, dann hast du auch nix gewonnen. Du kannst dich ja nicht beim Einbau daneben stellen und den Fachmann versuchen zu korrigieren...würdest du ja auch nicht haben wollen....
Skoda Octavia Combi RS 2.0 CR TDI RacingGreen
Benutzeravatar
RS*andy*
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 13. März 2007 21:05

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von RS*andy* »

Glaub es oder nicht - bei der Nachrüstung ist keine Implementierung ins CAN-System möglich.
Ok ich werd mal Kontakt mir dem :D und Bosch-Service aufnehmen. Mal schauen was die sagen, halt euch auf den Laufenden.
Nur wenn dir hier jetzt jemand schildert, wie der Einbau abläuft, dann hast du auch nix gewonnen. Du kannst dich ja nicht beim Einbau daneben stellen und den Fachmann versuchen zu korrigieren...würdest du ja auch nicht haben wollen....
Richtig, aber oftmals reicht es schon aus wenn man weiß worüber die Fachleute sprechen und denen dieses durch gezieltes Nachfragen signalisiert. Glaub mal...
Tamiya

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von Tamiya »

Wie andere schon geschrieben haben, keine CANBUS Anbindung der Standheizung bei nachträglichem Einbau, da Skoda/VW die Informationen für die Anbindung einer Standheizung an den CANBUS an Webasto und Co. nicht herausgeben :evil:
Benutzeravatar
DIGGER1380
Alteingesessener
Beiträge: 876
Registriert: 7. November 2006 02:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: CEGA/170 Ponys
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von DIGGER1380 »

Morgäääääähn,

Du kannst auch Deinen :D fragen ob er Dir die orginale STH incl. Steuergerät einbauen kann. Wird dann allerdings teurer.

Ne Frage, warum willst Du die Steuerung über das Maxi-DOT? Nimm doch die Webasto mit FFB und Rückmeldung. Du siehst vom Einbau nichts, und hast die Möglichkeit die STH über die FFB zu programmieren.

Wenn die Webasto nicht passt, kannst immer noch eine Ebersbächer nehmen. Die sind kleiner.

Hast noch Garantie auf Deinen Oci? Wenn ja frag mal Deinen :D was er für die STH incl. Einbau haben will, dann übernimmt er dann die Garantie.

Ich hab für meine Ebersbächer mit EasyStart R+ incl. Einbau beim :D 1600,-€ bezahlt.

MfG DIGGER
RS TDI Combi in Sprintgelb
>>>MEINER<<<
Das Leben ist kein Ponyhof!!
Benutzeravatar
RS*andy*
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 13. März 2007 21:05

Re: Standheizung im RS TDI nachrüsten ???

Beitrag von RS*andy* »

Hey Leute, also ich war heute beim :lol: und beim Bosch-Service.

Zum :lol: : Der will oder wollte den Einbau wie es mir vorkam nicht übernehmen, wich mir ständig aus und konnte auch keine konkreten Aussagen treffen. Wusste weder Preis noch Anlage. Egal, also bin ich wiedermal losgefahren weil ich dieses Spiel zu genüge kenne.
Daraufhin zum Bosch-Service: Zu meiner Verwunderung sehr freundlich und scheinbar kompetent, Top V + Einbau, inkl. Einbindung in den Can (anschließender Bedienung über´s Maxi-Dot) + FB für 1800€.

Jetzt bin ja erstmal schon ein Schritt weiter und weiß das es geht, was mir noch nicht gefällt ist der Preis :(

Fazit: Einbindung in den Can-Bus für den Bosch-Service kein Problem beim :lol: sieht die Schache hier bei mir etwas anders aus.

Kümmer mich jetzt um einen anderen Preis. Evtl. Anlage wo anders herbekommen, mal schauen.

mfg

>>> Bis denn dann <<<

PS:
Wie andere schon geschrieben haben, keine CANBUS Anbindung der Standheizung bei nachträglichem Einbau, da Skoda/VW die Informationen für die Anbindung einer Standheizung an den CANBUS an Webasto und Co. nicht herausgeben :evil:
Die Top V von Webasto wird bei VW und Skoda ab Werk verbaut.
Codierung im Can hier
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“