Hallo Gasfahrer-Gemeinde,
hat hier jemand schon Erfahrungen mit den Tunap-Additiven 163 und 164 gesammelt?
Die sollen angeblich Ventilsitze vor Ventileinschlag schützen (ähnlich wie FL), nur dass das Additiv direkt in den Gastank und in den Benzintank gefüllt wird.
Wenn es schon Erfahrungen gibt, würden diese mich natürlich brennend interessieren. Da ich mit meinem O1 2.0 Benziner mit Landirenzo Omegas öfter auf der Autobahn unterwegs bin, interessiert mich natürlich alles, was meinen Motor vor Langzeitschäden schützen kann.
Gruß Spiky
Tunap-Additive
Tunap-Additive
Ich lebe nicht, um zu arbeiten. Ich arbeite, um zu leben.
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tunap-Additive
Ich habe Dir hier mal einen eigenen Thread erstellt, damit die FAQ nicht zu voll werden.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Tunap-Additive
Additive wie Tunap oder Flashlube sind für uns Skoda Fahrer eigentlich uninteressant weil die Motoren ja von VW stammen.
VW Motoren haben aber gehärtete Ventile und Ventilsitze und können daher auch ohne Additive sicher betrieben werden.
Oder anders ausgedrückt:
Schaden tun sie nicht ... nützen aber auch nix.
VW Motoren haben aber gehärtete Ventile und Ventilsitze und können daher auch ohne Additive sicher betrieben werden.
Oder anders ausgedrückt:
Schaden tun sie nicht ... nützen aber auch nix.

Re: Tunap-Additive
dies würde mich auch interessieren, ob man diese aditive benötigt oder nicht. meiner meinung nach, ist dies nur ein abzoge durch hintertürchen. liege ich da falsch?
erinnert mich an "slick50" etc....
erinnert mich an "slick50" etc....
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Tunap-Additive
Zu erklären, ob die Additive benötigt werden, ist (wohl) nicht möglich. Anhand der verbauten Teile in den VAG-Motoren braucht man sie nicht... Wer sie dennoch nimmt macht nichts falsch...
Abzocke ist es m. E. nicht, da der, der sie benutzt, sich informiert hat ob er sie denn benutzt.
Abzocke ist es m. E. nicht, da der, der sie benutzt, sich informiert hat ob er sie denn benutzt.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Re: Tunap-Additive
in einem anderen forum berichtete ein gaser, daß er ca.12000 km ohne tune up unterwegs war und die kiste perfekt lief. dann kam sein umrüster auf die glorreiche idee tune up bei ihm in benzin,- und gastank kippen zu müssen. sei dem steht die kiste mehr beim umrüster auf dem hof, als in der garage des gaser´s. permanent magert das gemisch ab, MKL mal mehr mal weniger am leuchten, die rails sind schrott und der filter vollkommen dicht.
GreEtz!
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
>;o) das Toni
Skoda Octavia 1.8 T RS, Baujahr 2002, Zavoli Alisei Gasanlange ab 10/2006 bis 10/2010
Skoda Octavia 2.0 TDI CR DPF DSG RS Baujahr 2008 ab 10/2010
Re: Tunap-Additive
Ja da sieht mans wieder mal: Dont touch a running system!!!
Octavia II Kombination Elegance MPI aus RIGA, schwarz verzauberperlt, Flüssiggas-Anlage PRINS VSI...Winterstiefel 17er Rial Como 205er GoodYear GW3, 35mm H+R, Bruxasfol Grau 05, RCD 300 & Autofun...RS Schürze und Seitenleisten